Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem beim Cosablock ist doch das der PX-Dämpfer aufgrund der verlängerten Aufnahme am Block nach "hinten" schief steht. Müsstest den Affenadapter also um 90 Grad verdreht montieren und nach hinten schieben. Ist da noch Platz im Rahmen?

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

geht nicht ums kaputt gehen. vielmehr ist man dann nicht mehr am dämpfer limitiert. 

wenn er weniger schräg steht, dann kommen mehr exemplare (günstiger oder was auch immer) in frage.
die smallframe versatz teile gehen jedenfalls alle nicht, also ist da schon bedarf da.

 

Geschrieben
  Am 1.11.2019 um 09:22 schrieb berlinwestside:

geht nicht ums kaputt gehen. vielmehr ist man dann nicht mehr am dämpfer limitiert. 

wenn er weniger schräg steht, dann kommen mehr exemplare (günstiger oder was auch immer) in frage.
die smallframe versatz teile gehen jedenfalls alle nicht, also ist da schon bedarf da.

 

Aufklappen  

Richtig, darum geht's !

Geschrieben
  Am 31.10.2019 um 12:14 schrieb dermainzer:
...Bin mir nur nicht sicher ob der Dämpfer nach links oder recht schief steht .


Geht's jetzt um links, rechts oder vor und zurück?

Links/Rechts ist beim Cosa Block nicht notwendig.
Geschrieben
  Am 1.11.2019 um 12:06 schrieb light:

 

 


Geht's jetzt um links, rechts oder vor und zurück?

Links/Rechts ist beim Cosa Block nicht notwendig.

 

Aufklappen  

Der Dämpfer sitzt beim Cosa Motor 10mm weiter links, also näher beim Rad, wenn er mit PX Trommel und Standard Felge montiert wird.

  • Thanks 1
Geschrieben

Neues von der EICMA, bekommen jetzt alle neuen PINASCO-Motorgehäuse 

IMG-20191105-WA0017.thumb.jpg.78e6c677e36cc157a3bc3b0ec921911d.jpg

IMG-20191105-WA0019.thumb.jpg.cc0cd55cd66ce544cebbb86a6a7001e5.jpg

IMG-20191105-WA0018.thumb.jpg.1089f14127141a260c330dece6540d08.jpg

IMG-20191105-WA0013.thumb.jpg.455393b6b894345e026b717010967ff4.jpg

IMG-20191105-WA0014.thumb.jpg.4d48403e81bad37ccfca0c224c6f0a2b.jpg

Hat zwar was oldschool-mäßiges aber das Thema mit Rille oder ohne bzw. Metall oder Gummi wäre hiermit erledigt :-D

 

Gruß BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.11.2019 um 15:06 schrieb BABA'S:

Neues von der EICMA, bekommen jetzt alle neuen PINASCO-Motorgehäuse 

imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7

 

IMG-20191105-WA0018.thumb.jpg.1089f14127141a260c330dece6540d08.jpg

 

Gruß BABA'S

Aufklappen  

 

 

 

Uh sonderlich innovativ ist dat aber nicht. Schön nen 57Jahre altes Konstrukt verwurstet. Das war so Standard in meinen Lieblingsmotoren, den besten die Piaggio je gebaut hat, dem  GS160 und SS180 Motteck.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_91047100

Bearbeitet von tarzan
  • Like 1
Geschrieben

Das von der Kulu Seite verschraubte Lager ist Standard bei Rally200 

 

Wenn der Siri nur von einer Seite reingeht muss die offene Seite verschraubbar sein und was liegt da näher wie eine Dreipunkthalterung: nichts behaupte ich mal frech

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.11.2019 um 04:15 schrieb Crank-Hank:

?

Das sind doch ganz neue Gehäuse!

Ein Distanzring kann ganz entspannt zum Schluss auflegt werden: dann die 3 Laschen gegenschrauben

Aufklappen  

Genau. Wird ja beim anderen System auch nicht distanziert.

Ich frage mich, was hierbei der große Vorteil sein soll? Zum Siri wechseln muss ja immernoch die Kuwe raus.

was anderes wäre es, wenn zuerst das Lager und dann außen der Siri wäre. Das Lager könnte man durch eine Nut und den entsprechenden Seegerring wie beim anderen System sichern. Den Wellendichtring anschließend durch ein größeres Blech mit den drei Schrauben gegen Herausfallen sichern.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Der einzige Vorteil den SLUK beschreibt: der Siri kann weder schief noch zu tief (Thema: Siri schleift am Lager) montiert werden 

 

Von außen wechselt den Siri wohl niemand: wenn ja will ich das Gewürge als Video sehen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung