Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:


hm, dann in der Schaltraste die Feder raus oder hat er da auch was spezielles für? Sieht ja nicht so aus.

Eigentlich cool, bin mal gespannt was das kosten soll.

Die Welle komplett 320€ 
 

 

42A8A329-6197-4035-8134-B3CC7E12995A.jpeg

Bearbeitet von Basti85
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ui... da muss das Gaytriebe aber peinlichst genau ausdistanziert werden.... bzw so geshimmt werden das es passt. Idee ist auf jeden Fall was wert.

 

Montage stelle ich mir auch spannend vor! :whistling:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Ui... da muss das Gaytriebe aber peinlichst genau ausdistanziert werden.... bzw so geshimmt werden das es passt. Idee ist auf jeden Fall was wert.

 

Montage stelle ich mir auch spannend vor! :whistling:

Die Welle soll alle Komponenten ausgleichen. Soweit ich es verstanden habe, können alt oder lusso Schaltrasten gefahren werden. 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke mal das man das ohne Rastenhebel und Feder bei der Schaltraste montieren wird. Wie halt bei SF auch. Die Arretierung erfolgt dann ja intern über die "Rastenstange".

Sogesehen ist das dann auch egal welche "Schlatraste" man hat da diese ja nur die Bewegung der Welle erzeugt.....

denk ich mal ...:drool:

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 2
Geschrieben
vor 15 Minuten hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Ich denke mal das man das ohne Rastenhebel und Feder bei der Schaltraste montieren wird. Wie halt bei SF auch. Die Arretierung erfolgt dann ja intern über die "Rastenstange".

Sogesehen ist das dann auch egal welche "Schlatraste" man hat da diese ja nur die Bewegung der Welle erzeugt.....

denk ich mal ...:drool:

Sehe ich auch so ;-)

Geiler Scheiss eigentlich :thumbsup:

Geschrieben
vor 41 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

wirken da nicht wesentlich höhere Kräfte auf den unteren Schaltarm als sonst?! 

das ist wohl so :lookaround:

mal schauen was die Praxis bringt - jedenfalls ne geile Idee :thumbsup:

Geschrieben

Cool Idee, aber den Vorteil gegenüber ein Lusso Welle kann ich nicht sehen. Wie im SF Bereich kann das Schaltkreuz bei Verschleiss zum "Springen" neigen. Wird ja nur durch 2 Kugel und Feder gehalten.

Geschrieben
vor 22 Minuten hat ferno folgendes von sich gegeben:

Cool Idee, aber den Vorteil gegenüber ein Lusso Welle kann ich nicht sehen. Wie im SF Bereich kann das Schaltkreuz bei Verschleiss zum "Springen" neigen. Wird ja nur durch 2 Kugel und Feder gehalten.

 Ein Verschleiß freies Getriebe wird es wohl nie geben. 
 

momentan sind sie noch in der Testphase 

 

 

mal sehen es bleibt spannend 

Geschrieben

Interessant wird es sein, wie schwer es sich bei niedrigen Drehzahlen schalten läßt und dann bei 6K U/min

oder z.B. 10 K U/min, wegen der Fliehkräfte der Kugeln.

Geschrieben
vor 21 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Interessant wird es sein, wie schwer es sich bei niedrigen Drehzahlen schalten läßt und dann bei 6K U/min

oder z.B. 10 K U/min, wegen der Fliehkräfte der Kugeln.

an welcher Welle liegen denn diese Drehzahlen an? ;-)

 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

an welcher Welle liegen denn diese Drehzahlen an? ;-)

 

 

Bei einem Reifenumfang von 135 cm wären das bei 10.000 U/min, 810 km/h :muah:

  • Haha 1
Geschrieben

Meine Anmerkung war auf Motor U/min angedacht und was dann die Welle dreht, soweit kann ich nicht denken. :-)

War für mich halt die Frage, was passiert bei den extremen Drehzahlunterschieden.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.11.2019 um 14:47 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

das U97-M hat eine schwester bekommen.

 

U97-K.jpg

U97-I.jpg

 

das kleine miststück nennt sich U96-K(eihin) und ist am rand aussen nicht höher als das original deckel.

 

MMW001.jpg

 

für die bausparer-vergaser

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

MMW001.jpg

Das PHBH-Ding ist schon sehr sexuell :inlove:. Fast zu schade um es einzubauen ......

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
vor 4 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Das PHBH-Ding ist schon sehr sexuell :inlove:. Fast zu schade um er einzubauen ......

das ist für den kleinen pwk.

aber das phbh ding sieht ähnlich aus und davon gibt's am montag bilder.

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Das PHBH-Ding ist schon sehr sexuell :inlove:. Fast zu schade um er einzubauen ......

Jeder sollte einen daheim haben und wenn er sich nur einen übers Bett hängt.:-D

  • Haha 1
Geschrieben
Am 22.11.2019 um 17:58 hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Das PHBH-Ding ist schon sehr sexuell :inlove:. Fast zu schade um es einzubauen ......

das ist das PWK ding.

 

das PHBH ding gibt es erst seit 5 minuten..

 

U97D1.jpg

U971D2.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Der Gaszug meiner T4 ist vorne noch nicht eingehängt. Würde dafür doch glatt das neue CMD-Dingens wieder demontieren.

 

Gruß BABA'S

komsch halt mal aufs land raus.

 

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung