Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat polinist folgendes von sich gegeben:

grad auf FB gesehen - 177er von Barone

 

 

A84C2840-E4E5-4357-B938-353629D3F168.jpeg

Die Überströmer und der 3 teilige Auslaß sehen ja recht gut aus.

Geschrieben
11 hours ago, DR. Cut said:

Die Überströmer und der 3 teilige Auslaß sehen ja recht gut aus.

 

Na dann bin ich mal gespannt, wie man (beim normalen Gehäuse) den Boostport gut angebunden bekommen will....

:wacko:

  • Thanks 3
Geschrieben
Gerade eben hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wat is datt denn? Ist das ein Rahmen, um den man sich den eigenen Roller herum baut?


so ungefähr ist wohl der Plan, wenn ich das richtig verstanden habe! Passt wohl Small/Largeframe rein! Den Rest kann man aus Anbauteilen dran bauen. Der Rahmen auf dem Bild soll knapp 9,4kg wiegen...

Geschrieben
Ist der vom LML-Viertakter?
Nee. Der LML Viertakter ist ja nur hinten anders (Motor Aufnahme) Das hier scheint eine ganz neue Konstruktion zu sein.
Geschrieben
Am 4.9.2020 um 09:42 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Na dann bin ich mal gespannt, wie man (beim normalen Gehäuse) den Boostport gut angebunden bekommen will....

:wacko:

 

das hab ich mir auch gedacht.....wie soll das gehen....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

Wo kommt der hintere Stoßdämpfer hin? 

 

was ich auf den Bildern bei FB gesehen habe, ist der hintere Teil ein Rohrrahmenkonstruktion der mit dem vorderen Teil verbunden/verschraubt wird.

 

edit: Bild eingefügt (Quelle: FB Page Crimaz)

1211320494_2020-09-0909_09_22-CristianCrimazMazelli.thumb.png.e3371696bb5175919a4c2d09cc75e9e6.png

 

...aber eigentlich gehört das in den SF Bereich.

Bearbeitet von ganja.cooky
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

 

 

...aber eigentlich gehört das in den SF Bereich.


Naja, 

Largeframemotoren sollen wohl auch passen! 
Wenn die Übersetzung mir das richtig angezeigt hat:satisfied:!
Bei den Anbauteilen gibt es bis jetzt nur was für Smallframe, aber wer weiß....

Da kann ja vielleicht noch was kommen...

Aber das Ganze wird wohl was für die Rennstrecke werden...

 

Hier noch ein Bild von der Konstruktion....

edit: Bild eingefügt (Quelle: FB Page Crimaz)

53B42B48-B740-4206-84CD-22CBB2305736.jpeg

486D8C58-5471-4EB1-A630-87F4B92FE32C.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

da ist natürlich was wahres dran. vor allem weil der motor ja auch net von vespa kommt.

aber finds auch geil...allein sowas umzusetzten. da hätten sie einen vor netmal 15 jahren noch für vollkommen bekloppt gehalten. aber da hat auch noch keiner mit 94 ps sf motoren gerechnet :muah:

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.8.2020 um 17:36 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

 

Gibts schon erste Erfahrungen bezüglich:

- Anzeige-Genauigkeit ?

- Verarbeitung ?

- Passgenauigkeit ?

 

@vnb1t schon mit dem 160km/h Tacho gefahren? 

Bearbeitet von OFFI
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat ferno folgendes von sich gegeben:

Mal wieder was für T5...

Gibt es jetzt schon eine 57Hub Welle von Pinasco, oder verstehe ich die Anzeige in gbay.it nur falsch:

https://www.ebay.ch/itm/27082006-ALBERO-MOTORE-PINASCO-FACTORY-PIAGGIO-VESPA-T5-CORSA-57/233243839177?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

grafik.thumb.png.72b99ac83e9bc825863964c1dc943160.png

 

Die ist bereits länger angekündigt.

Sicherlich für ihren (für 52mm Hub) verunglückten T5 Zylinder.

In Summe bist du dann bei locker 1000€ für Welle und Zylinder und hast dann sicherlich krasse 22Pferde am Rad...

Zusätzlich brauchst du für die Verzahnung auf der Kuluseite auch noch ihre Kupplung.

Was ein Schmarn...

Bearbeitet von Angeldust
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand eine genauere Beschreibung von der Pinasco 57Hub Welle? Ein Kunde von mir sucht für dein T5 Conversion Projekt eine 57 Membran Kurbelwelle.

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Vergiss den Pinasco , egal mit welchen Hub. Hatten erst 57 & 60 Hub am Prüfstand und beide unter 20 Pferde. Meiner Ansicht nach hat sich Pinasco dabei 0,0000 gedacht. Das kann jeder Malle mit 52 & 54 Hub besser und günstiger 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information