Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
35 minutes ago, konrektor said:

Mit Regenflippflopps 

Jepp, geht nichts über Regenflpflops. mit denen brems ich Sommer und Winter durch. Sind scheller gewechselt als Bremszüge und Beläge :cheers:

Geschrieben
Am 16.11.2022 um 15:06 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Nicht im Ernst?!

Also meine Motoren sind erst dicht seit ich nicht mehr diese Papierdichtungen verbauen muss! Schaltrasten mit Papierdichtungen das wird doch nie dicht: Gehäuse eigentlich auch nicht dauerhaft

 

ein dichter motor beginnt halt schon beim kauf. man kauft keine zerlegten hälften oder ausgelutschte motoren wenn man diese probleme so gut es geht ausschliessen will.

für mich mussten px motoren die ich für mich aufbaue immer lusso sein, am besten noch selber probefahren vorm kauf, natürlich keine einzigen schweisspunkte oder fräsungen oder verbastelungen UND keine kratzer  auf der unterseite wo die dinger gerne mal am randstein oder so durch inkompetenz der besitzer rüber"gezogen" werden.

 

das billigste 6 euro dichtsatzpapier hat da immer gereicht, auch ohne dichtmasse und nur leicht geölt verbaut.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neue Reverse Kupplung von sip

 

1BCD21D8-2DBF-4AC5-920C-618A4A0FD0B4.thumb.png.566babf79664d8c14dd15d8acf8417ac.png

 

 

Ich bin letztens eine Crimaz Reverse Kupplung gefahren (15PS T5 Motor) und fand das Kuppeln hakelig und ein Einschleifpunkt war nicht vorhanden

 

Also wegen mir kann die Sip das alles besser

und Vibrationen wollen wir damit auch keine mehr :satisfied:

Bearbeitet von Crank-Hank
  • Like 1
Geschrieben

Naja vom Aufbau her umgedreht. Heisst der Aussenkorb ist hier starr und der Innere Teil gewegt sich. Wie bei Smallframe auch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Also wegen mir kann die Sip das alles besser

und Vibrationen wollen wir damit auch keine mehr :satisfied:

Auf die Kupplung bin ich auch ein bisschen gespannt. :satisfied:

Bearbeitet von sinfonique
Geschrieben (bearbeitet)

Sind denn die bekannten cnc kulupplungen so schlecht? Ich bin mit der ss eigentlich total zufrieden……Oder was können die Reverse besser? 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Gelagerte Andruckplatte wie bei der BFA auch

 

 

vor 1 Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Sind denn die bekannten cnc kulupplungen so schlecht? Ich bin mit der ss eigentlich total zufrieden……Oder was können die Reverse besser? 

 

Weniger Masse auf der Kurbelwelle = weniger Vibrationen 

So zumindest die Theorie

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Gelagerte Andruckplatte wie bei der BFA auch

 

Welche muss ich da bestellen, oder fehlt die nur auf dem Bild und ist dabei ? Habe mir die Kupplung zwei mal bestellt, bin gespannt wann die wirklich ankommt.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Weniger - ungleich verteilte -   Masse auf der Kurbelwelle = weniger Vibrationen 

So zumindest die Theorie

 

Und: Je mehr Masse um so laufruhiger, weil der Einfluss das Kolbengewichts im Verhältnis kleiner wird.

Vorausgesetzt natürlich, alles ist sauber gewuchtet.

 

Aber klar, je kleiner die Kupplungsmasse, um so geringer die Chance auf eine störende Unwucht
;-)

Geschrieben

Fahrt ihr immer ausgekuppelt? Wenn das Ding eingekuppelt ist, ist es doch egal ob sich Außen- oder Innenkorb nicht drehen. Wie hoch ist denn der Gewichtsvorteil nur durch "Reverse"?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat Carter folgendes von sich gegeben:

Welche muss ich da bestellen, oder fehlt die nur auf dem Bild und ist dabei ? Habe mir die Kupplung zwei mal bestellt, bin gespannt wann die wirklich ankommt.

Eventuell diese...

Oder halt sowas in der Art:whistling:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/andruckplatte-sip-bfa-kit-kupplung-bfa_87482960

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Fahrt ihr immer ausgekuppelt? Wenn das Ding eingekuppelt ist, ist es doch egal ob sich Außen- oder Innenkorb nicht drehen. Wie hoch ist denn der Gewichtsvorteil nur durch "Reverse"?

Der Gewichtsvorteil bezieht sich doch eher auf das Alu, or what?!

 

Bearbeitet von sinfonique
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Sind denn die bekannten cnc kulupplungen so schlecht? Ich bin mit der ss eigentlich total zufrieden……Oder was können die Reverse besser? 

4 "komplette" Beläge zu 3,5 bei SS und Co. Mit den immer stärker werdenden Motoren kommst da halt ans Limit.(Federhärte etc.) Neue Sip Kupplung oder King.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Das O folgendes von sich gegeben:

War der Schnäppchen-Ansauger von BFA für das Malossi-Gehäuse schon:

 

Ansaugstutzen BFA VR-one


Alter! Haben die was eingeworfen?

:wacko:
 

Wenn der Preis bleibt kann man sich nur wundern...

Und es wird wieder jemanden geben, der das Teil kauft und es als das ultimative Teil supportet.

 

Hab beim SmartCarb schon mit dem Kopf geschüttelt, das hier toppt's aber.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:


Alter! Haben die was eingeworfen?

:wacko:
 

Wenn der Preis bleibt kann man sich nur wundern...

Und es wird wieder jemanden geben, der das Teil kauft und es als das ultimative Teil supportet.

 

Hab beim SmartCarb schon mit dem Kopf geschüttelt, das hier toppt's aber.

 

 

Über den Smartcarb kann ich immer noch nix Negatives sagen.

 

Auf meinen M200-Setups liefen die großen SCs so Bombe wie ein Vergaser überhaupt nur laufen kann.

 

Beim 288er hat sich der VHSB39 als leistungsstärker entpuppt.

 

Wer für sowas den NP zahlt: Selbst schuld ;-)

 

 

Wer sich nen Ansauger für 750€ auf den Block schnallt hätte lieber direkt zum 306er greifen sollen :wallbash:

Bearbeitet von Das O
Geschrieben (bearbeitet)

naja....ich sehe kein Gebrauchsmusterschutz....also ran ans CAD hahahahhah

Ich hab nämlich genau DIESEN bereits seit 2 Jahren im Einsatz allerdings 2-Teilig selber gebaut.

Da mir die Gaser zu nah am Gehäuse waren und ich das in der Höhe sauber vermitteln wollte zwischen Karossendelle und Zylinderhaube. Ich hatte nur immer sorge, dass die Vorkompression arg flöten geht durch das zusätzliche Volumen und sich das nachteilig auf die Leistung auswirken könnte.

 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
vor einer Stunde hat Lameda folgendes von sich gegeben:

naja....ich sehe kein Gebrauchsmusterschutz....also ran ans CAD hahahahhah

Ich hab nämlich genau DIESEN bereits seit 2 Jahren im Einsatz allerdings 2-Teilig selber gebaut.

Da mir die Gaser zu nah am Gehäuse waren und ich das in der Höhe sauber vermitteln wollte zwischen Karossendelle und Zylinderhaube. Ich hatte nur immer sorge, dass die Vorkompression arg flöten geht durch das zusätzliche Volumen und sich das nachteilig auf die Leistung auswirken könnte.

 

Gibt es Fotos?

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Redrum1978 folgendes von sich gegeben:

Gibt es Fotos?

 

klaro....hier leider nur von den ersten Entwicklungsstufen:

Bild 1 und 2:

Paraleller Spacer um die Vergaserabstände zu ermitteln. Oberteil (muss man sich dazudenken) war ein umgefräster Pinasco Stutzen mit gewinkelter Fläche

Bild 3 - 5:

Spacer gewinkelt um zu ermitteln wie weit der Gaser vom Gehäuse weg muss. Oberteil noch immer der aufgefräste Pinasco Stutzen.

 

Aktuell verwende ich ein andres Lochbild, um die Dichtfläche zu optimieren mit einem eigenen Stutzen, der sowohl Vfurz4, RD350 CLone und die etwas grösseren Yamaha RD350 Originalen aufnehmen zu können.

Die Variante mit Quattrini Membran ist im CAD schon fertig, habe ich aber nicht in Stahl und Eisen umgesetzt, nachdem im GSF rauskam dass das nichts bringt.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung