Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann es auf dem Bild nicht erkennen aber ich sehe Linsenkopf-Schrauben ? Sofern die nicht in dem Ring flächig verschwinden gehen die doch sicher am Gehäuse an ? Ist ja zum Teil schon mit den Nieten knapp….

 

Geschrieben

Hab ich schon seit 2 Jahren verbaut…Super Produkt, nur in Verbindung mit VR-One wirds knapp…hier muss man an das Gehäuse umd an die Schrauben ran.

Geschrieben
Am 18.4.2024 um 21:09 schrieb OFFI:

 

Am 19.4.2024 um 13:05 schrieb OFFI:

 

 

Hab ne originale Cosa Kupplung da liegen, an der mir die Nieten im Korb abgeschert sind, und da hätte ich mit dem Malossi Korb für meine Alltags-PX ne günstige Lösung...

 

 

 

Am 19.4.2024 um 14:51 schrieb Pholgix:

Ich finde die Ringvariante mit Cosagrundplatte bis Malossi Sport 221 mit Si24 Box top und völlig ausreichend. Die hat den Vorteil, dass man den Deckel nicht bearbeiten muss! Dazu die SIP Alu Beläge und 16 originale Federn - greift butterweich und hält ohne Verschleiß an den Laschen und im Normalfall auch an der Grundplattenverzahnung. Sicher 6x so verbaut, zwar nur SIP Ring, aber der Malossi Korb ist ja praktisch identisch und eine günstige Alternative. Den werde ich demnächst auch ausprobieren.

Die Malossikörbe für 7 und 6 Federn hatte ich selbst schon verbaut, finde ich top von der Verarbeitung und vom Maß her, darum denke ich, der Cosa Korb wird auch gut sein.

 

 

Kurzer Erfahrungsbericht: Ich hab den Malossi Power Clutch Korb mittlerweile erhalten und zusammengebaut mit den vorhandenen Teilen aus einer orig. Cosa2 Kulu, und ich muss sagen, dass der Malossi Korb einen wirklich wertigen, guten Eindruck macht. Alles passt, keine schlechten Nieten/Grate am Korb oder sonstige Verarbeitungsfehler. Hatte den BGM Sicherungsring auf der alten originalen Cosa Kupplung, der passt leider nicht in die Nut des Malossi Korbs - habe hier dann den originalen Sicherungsring verbaut. Ansonsten macht die Kupplung, was sie soll. Probefahrt ~5km war unauffällig.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich bau diese Kurbelwelle aktuell in einen M244 Quattrini Restemotor ein

 

M244 original, Getriebe PX200 kurzer vierter, 65/24, 24er SI mit Venturi und Airbox dazu Polini Box. Hoffentlich komme ich nicht über 25PS :-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb -Nepomuk-:

Restemotor....😎

Welches Gehäuse?

PX200 Lusso, aus dem GSF. war defekt und wurde natürlich gerettet. Mit schlechten Breitreifenumbau 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb 500 Miles:

ach - die neue Ausführung ohne Löcher ?

oder mit verbesserter Haftung der Nicasilschicht ? gegen Aufpreis beides möglich  ?

Kurven ? Kann eh Nix 

 

hab ich was vergessen? 😂😂😂

  • Haha 1
Geschrieben

Der Zylinder im oberen Beitrag von AAAB507 sieht aus wie ein Crono, den Kühlrippen nach jedenfalls eindeutig smallblock. Der im link unten ist eindeutig für 200er.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Thermo-Abziehzange für PX & ETS Lagerring

 

Funktionsweise:

  1. Zangenkopf auf 150°-200°, mit z.B. Bunsenbrenner, erhitzen
  2. Siehe Video:

 

 

Da mich, im Gegensatz zu anderen Abziehern, mein Prototyp der Zange noch nie im Stich gelassen hat und
einige Leute starkes Interesse daran gezeigt haben, habe ich eine hüpschere und ausgereiftere Kleinserie
davon fertigen lassen!

Thermo-Abziehzange.thumb.jpg.d11e50f274a8581931d0bfd8a566fb37.jpg


Vorteile:

  • funktioniert immer, auch wenn der Lagerring ganz auf Anschlag aufgeschrumpft wurde
  • man verreibt sich nicht die Zentrierbohrung (die essentiell ist für die Rundlaufprüfung zwischen Spitzen)
  • keine Belastung für Gewinde oder Welle

Nachteil:

  • man kann sich höllisch verbrennen, wenn man nicht aufpaßt
    (und so wie ich keine Schutzhandschuhe trägt:rotwerd:)

 

Preis: €38,-

Ein paar wenige habe ich noch über, also wenn wer Interesse hat -> PM an mich!

  • Like 9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung