Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Seltsam finde ich, dass da zwar eine aufwändige Vorrichtung zur Montage dabei ist, man die Schaltraste aber selbst umbauen muss.

Eine komplette Schaltraste im Set dabei und dafür nochmal nen 100er teurer wäre doch auch schon egal gewesen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
  Am 26.11.2020 um 09:25 schrieb px211:

 

der Trend bei den potenten Motoren (Drehmomente) müßte eigentlich zum 3 Gang gehen..

Aufklappen  

ja da stimme ich dir zu:thumbsup: bei meinem egig 250 da kannst im 2 gang starten und bei 60 in 4 gang schalten würd ich sofort kaufen :::

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.11.2020 um 10:22 schrieb Rudi09:

Gang 3 und 4 laufen auf z=16

Aufklappen  

Ja, das is mir klar. Aber dadurch gehe ich doch bei beiden Abtriebsrädern nur einen schlechten Kompromiss ein, was den Zahneingriff angeht, oder?

Und das, wo ich zumindest im 4. Gang schon durchaus lange ein hohes Drehmoment anliegen habe.

Also irgendwie sehe ich da nicht, dass das besonders haltbar sein kann.

Es sei denn die betreiben außergewöhnlich viel Aufwand für Flankenhärtung oder so.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
  Am 26.11.2020 um 10:18 schrieb PK-HD:

Ich steige gerade nicht ganz durch:

Wie funktioniert das mit einem Tannenbaum, der nur 4 Gänge hat?

Aufklappen  

Zitat der Artikelbeschreibung:

"Antriebswelle, Nebenwelle Z 12-14-16-16-19,

5 Zahnräder Z 54-40-37-33-34"

 

= 5 + 5

Geschrieben
  Am 26.11.2020 um 10:27 schrieb T5Rainer:

Zitat der Artikelbeschreibung:

"Antriebswelle, Nebenwelle Z 12-14-16-16-19,

5 Zahnräder Z 54-40-37-33-34"

 

= 5 + 5

Aufklappen  

Soweit klar. Aber siehe oben: das kann doch nur ein schlechter Kompromiss sein und nix was bei Hochleistungsmotoren verbaut werden sollte.

Geschrieben

Ich vermute, das links an die beiden Schrauben die Schaltraste dran kommt, dann kannste die Stellung des Schaltkreuzes in den einzelnen Gängen sehen und ggf korrigieren...

Geschrieben
  Am 27.11.2020 um 19:26 schrieb Humma Kavula:

Ich vermute, das links an die beiden Schrauben die Schaltraste dran kommt, dann kannste die Stellung des Schaltkreuzes in den einzelnen Gängen sehen und ggf korrigieren...

Aufklappen  

Das hab ich mir auch gedacht, aber welchen Sinn macht das, das Ganze ausserhalb des Zielgehäuses zu machen? Am Ende sind die Maße des jeweiligen Gehäuses maßgebend. Auf der Vorrichtung ist es bestenfalls eine Trockenübung...

  • Like 1
Geschrieben

Seh ich genauso. :cheers:

 

Da ich aber keine 1.900 Flocken für diese Trennscheiben ausgeben würde, ist mir das relativ egal, was die sich dabei gedacht haben:-D

 

Ich bin mit meinem DRT /KR Mix sehr zufrieden! :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.11.2020 um 10:27 schrieb T5Rainer:

Zitat der Artikelbeschreibung:

"Antriebswelle, Nebenwelle Z 12-14-16-16-19,

5 Zahnräder Z 54-40-37-33-34"

Aufklappen  

Über den breiteren und massiveren 3. Gang auf dem Tannenbaum freuen sich bestimmt auch die Drehmoment starken Motoren.

 

Gruß BABA'S

Edith kauft noch ein -n-

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
  Am 29.11.2020 um 08:01 schrieb matzmann:

 

Das geht schon in gewissen Grenzen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Profilverschiebung

wird ja auch beim 4. Gang T5 so gemacht und bei div. Primärs usw. usw.

 

Aufklappen  

Ist halt dennoch ein schlechter Kompromiss, den ich nur eingehe weil mir beispielsweise räumliche Grenzen gesetzt sind.

Also nix, was im Sinne der Haltbarkeit getunter Motoren anzustreben ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.11.2020 um 21:56 schrieb PK-HD:

Ist halt dennoch ein schlechter Kompromiss, den ich nur eingehe weil mir beispielsweise räumliche Grenzen gesetzt sind.

Also nix, was im Sinne der Haltbarkeit getunter Motoren anzustreben ist.

Aufklappen  

 

Naja, die Praxis zeigt ja das es relativ Problemlos funktioniert. Im smallframe Bereich werden die „kleinen“ Ritzel auf der 69er Primär schon lange und mit richtig Leistung gefahren. Das hält auch und ist nichts anderes, ganz im Gegenteil, auf der Primär liegt noch mehr Drehmoment. Als die Dinger damals rausgekommen sind hatte ich aber die Selben Bedenken.

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung