Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

hätte man vermuten können, gibts aber schon länger oder? scheint sich aber nicht so zu behaupten wie der Quattrini

könnte auch am doch etwas höheren Preis liegen... dezent höher, quasi der Deutsch-Italo-Aufschlag-Deluxe

Geschrieben
vor 56 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

die sollen mal den t5 zylinder fertig machen 

Laut Aussage sip beim meltdown soll der mit dem Tacho im Herbst erhältlich sein........:wheeeha:

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Jörg172 folgendes von sich gegeben:

Laut Aussage sip beim meltdown soll der mit dem Tacho im Herbst erhältlich sein........:wheeeha:

2024 vielleicht

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

2024 vielleicht

Ok vom Jahr hatte niemand gesprochen :muah: es bleibt spannend 

Geschrieben (bearbeitet)

Einschweissbarer Schraubstutzen mit O-Ring:

https://www.scooter-center.com/de/auspuffflansch-mit-o-ring-mit-klemmung-bgm-pro-oe-37mm-vespa-px80-px125-px150-ts-sprint-sprint-veloce-gt-gtr-super-gl-vna-vnb-vba-vbb-zum-anschweissen-bgm1014k?number=BGM1014K

 

Das ist auch ein Konzept zum Geld verdienen: Auspuffe mit sabberndem Stutzen verkaufen, das dann den Zylinderherstellern (in meinem Fall BGM:muah:) in die Schuhe zu schieben und dann die Lösung für den eigenen Fehler gleich noch mit anbieten. Richtig gut :cheers:

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

 gibts schon länger (2020 2021 hab ich meinen verbaut), hat allerdings jemand anders gefertigt in kleinserie... CTP vertreibt das nun aktuell für denjenigen

Bearbeitet von px211
Geschrieben
vor 30 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 gibts schon länger (2020 2021 hab ich meinen verbaut), hat allerdings jemand anders gefertigt in kleinserie... CTP vertreibt das nun aktuell für denjenigen

und spürt man einen unterschied??

Geschrieben
vor 42 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 gibts schon länger (2020 2021 hab ich meinen verbaut), hat allerdings jemand anders gefertigt in kleinserie... CTP vertreibt das nun aktuell für denjenigen

Ich kenne/ hab nur die vom @LiDoNi

Schaut mMn bissl anders aus. Aber gut das da was kommt/ gibt.

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten hat darkrider folgendes von sich gegeben:

und spürt man einen unterschied??

 

ja schon, kommt aber wie so oft auf alle anwendungsfaktoren an... ich hab damit meiner o-lackkiste und auch meinem wolpertinger das zappeln fast abgewöhnen können was so bei 110-115 unangenehm aufgetreten ist...  

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

Ich kenne/ hab nur die vom @LiDoNi

Schaut mMn bissl anders aus. Aber gut das da was kommt/ gibt.

 

 

 

jo, die ist mir auch bekannt, etwas aufwendiger gearbeitet als jene. Soweit bekannt aber auch über LiDoNi bestellbar gewesen

 

Geschrieben

Der Radstand wird bei einer längeren Schwinge natürlich auch kürzer, aber bei 1 cm ist das wohl vernachlässigbar. Es geht vielmehr um den längeren Nachlauf, der für einen stabileren Geradeauslauf sorgen soll. Steht eh in der Beschreibung...

Geschrieben

Aus Erfahrung mit der Schwinge von @LiDoNi:

Den kürzeren Radstand merkt man gar nicht, den längeren Nachlauf deutlich! Meine PX war zwar schon vor der Umrüstung, bedingt durch den Lenkungsdämpfer, recht stabil zu fahren, aber die Schwinge hat das ganze Fahrwerk nochmal signifikant verbessert! 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo

 

die von mir konstruierte Schwinge optimiert den Nachlauf, vor allem in Zusammenarbeit einem Kurzen Dämpfer und einer umgebauten Lenksäule.

Diesen Umbau mit meiner Schwinge und einem sehr flachen Schwingenwinkel haben in den letzten 1,5 Jahren mehrere Leute gemacht und durch die Bank sind die Rückmeldungen super.

 

Das verändern des Lenkwinkels bringt nochmal was. Das ist gar nicht so extrem aufwendig. Wenn jemand eh lackiert ist das super easy.

 

Auf dem Bild ist mit und ohne die Schwinge. 

 

e83d3812-2ee6-4a8b-aba5-2932488dabd7.jpg

9c8fa7d2-2dc4-4f2c-a4af-9d1306a71182.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute hat LiDoNi folgendes von sich gegeben:

 

 

Das verändern des Lenkwinkels bringt nochmal was. Das ist gar nicht so extrem aufwendig. Wenn jemand eh lackiert ist das super easy.

 

 

 

 

Das steht dann bei mir auch noch an, wenn ich den alten Rahmen gegen den extrem Verstärkten tausche :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Der hat ja den Radstand gescheiterweise nicht verkürzt durch andere Modifikationen.


geht ja ums Pendeln selbst und das kommt vom nachlauf selber bzw ein längerer beeinflusst das positiv. 
 

den kurzen oder kürzeren Radstand selbst merke ich hingegen nicht ansatzweise 

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

ist das RMS PX Gehäuse neu oder ein alter Hut?

 

https://www.racing-planet.de/motorgehaeuse-rms-fuer-vespa-lml-largeframe-px-125-150-p-505291-1.html?sessID=c4642c896d0e262157bdc52be7084ac2#lg=1&slide=2

 

Gibt's da Erfahrungen zu?

 

edit: eben entdeckt: unterhalb der kupplung ist der Piaggio Stempel!

 


das interessiert mich auch mal

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

geht mehr darum warum das rüberkommt wie n piaggiogehäuse von der quali.
guss besser, gelbe stehbos sind nun silber (war da nicht was wegen krebs und verbot, ergo eher neueres produkt?)

lager sind schon drin..., wer macht sich diese mühe?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung