Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

"Jemand Infos" hieß jetzt auch weniger "sach mir wie man googelt" oder "wo issas billich" sondern hat schon jemand verbaut und wie gut ist es. Alternative zu nem guten gebrauchten? 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.2.2023 um 21:26 schrieb Deichgraf:

"Jemand Infos" hieß jetzt auch weniger "sach mir wie man googelt" oder "wo issas billich" sondern hat schon jemand verbaut und wie gut ist es. Alternative zu nem guten gebrauchten

Aufklappen  

War für die Allgemeinheit gedacht :-P

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 08:02 schrieb alfahaza:

 

Das marketingvid, oder was sieht man da?! 

Aufklappen  

Nein ich fragte nach der Webseite von RMS umso an Infos zu dem Gehäuse zu kommen. Aber es sind auch im Katalog von RMS, siehe Foto von mir auch weiter oben, keine Details zu erfahren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Schon krass die Preisentwicklung. Vor ein paar Jahren hab ich mich noch mit LML Smallblocks eingedeckt, haben so um 240 Euro gekostet. Die Kosten mittlerweile das doppelte wenn man sie noch kriegt...

 

Qualitativ sind die gut, ich würde eher einen LML Block kaufen.

 

Lager würd ich eh selbst einziehen wollen, wer weiss was da verbaut wird bei RMS, sicher nichts was für +25PS taugt.

  Am 17.2.2023 um 08:22 schrieb Grubi_67:

Nein ich fragte nach der Webseite von RMS umso an Infos zu dem Gehäuse zu kommen. Aber es sind auch im Katalog von RMS, siehe Foto von mir auch weiter oben, keine Details zu erfahren. 

Aufklappen  

 

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 07:59 schrieb wasserbuschi:

Stehbolzen machen schon mal einen "guten" Eindruck :

 

Screenshot_20230217-085802.thumb.png.a7e9b2611f059f1b48e1de5d535574b0.png

 

:-D

Aufklappen  

Laut den Fotos von Motoricambi Soverio ist das ja ein Piaggio Gehäuse. Sind ja Piaggio Zeichen drauf. RMS ist ja teilweise nur ein Lieferant wie z.b Febi bei Kraftfahrzeugteilen da sind dann auch oft Originalteile im Karton. 

Geschrieben

Sind das eventuell Restbestände von Piaggio? Anders kann ich mir nicht erklären wie das Piaggio Zeichen drauf kommt bzw drauf sein darf. Ausser Sie haben die alten Piaggio Formen verwendet.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.2.2023 um 09:47 schrieb HELL:

Laut den Fotos von Motoricambi Soverio ist das ja ein Piaggio Gehäuse. Sind ja Piaggio Zeichen drauf.

Aufklappen  

Das hatte ich ja geschrieben. sieht man auf den racing Planet Bildern auch sehr deutlich.

 

Seltsam finde ich die bearbeitete Fläche für die Motornummer. Sieht aus wie abgeschliffen.

 

Die starke Fase an der Zylinderfußbohrung erinnert mich an mein 2007er 200er Gehäuse, da ist wegen der Fase zum Stehbolzen nur sehr wenig Dichtfläche übrig geblieben und man musste sehr sauber arbeiten um das dicht zu bekommen.

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
  Am 16.2.2023 um 20:46 schrieb berlinwestside:

geht mehr darum warum das rüberkommt wie n piaggiogehäuse von der quali.
guss besser, gelbe stehbos sind nun silber (war da nicht was wegen krebs und verbot, ergo eher neueres produkt?)

lager sind schon drin..., wer macht sich diese mühe?

Aufklappen  

Gelb chromatiert (A3L) ist inzwischen schwer zu bekommen wegen dem Chromanteil. Naja sollst ja net lutschen die Dinger 🤣 aber ja, wegen dem Chrom als gesundheitsschädlich ausgesondert. Denke aber eher bei der Herstellung, keine Ahnung. 

 Hatte aber deutlich besseren Korrosionsschutz, im Kranbau hätten wir die gerne wieder. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 16:57 schrieb Rietzebuh:

Hatte aber deutlich besseren Korrosionsschutz, im Kranbau hätten wir die gerne wieder. 

Aufklappen  

Das stimmt so nicht. Im Gegenteil: Heutige Zinklamellenbeschichtungen wie Geomet haben einen deutlich besseren Korrosionsschutz im Salzsprühnebel als gelbchromatiert:

https://www.lederer-online.com/technik/montagehilfe/chromvi-freie-oberflaechen/

 

Hier der Vergleich:

https://www.lederer-online.com/fileadmin/users/redakteur/downloads/Umstellung_auf_Chrom_VI_-freie_Oberflaechen.pdf

 

 

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 22:42 schrieb Pholgix:

Das stimmt so nicht. Im Gegenteil: Heutige Zinklamellenbeschichtungen wie Geomet haben einen deutlich besseren Korrosionsschutz im Salzsprühnebel als gelbchromatiert:

https://www.lederer-online.com/technik/montagehilfe/chromvi-freie-oberflaechen/

 

Hier der Vergleich:

https://www.lederer-online.com/fileadmin/users/redakteur/downloads/Umstellung_auf_Chrom_VI_-freie_Oberflaechen.pdf

 

 

Aufklappen  

Absolut richtig 👍. Nur nicht überall zu bekommen im Ausland (unsere Anlagen sind zu 99% nicht in Europa) und diese wurde uns von Schraubenherstellern nicht empfohlen, weiß nimmer warum. 
Egal, geht am Topic vorbei etwas. 

Geschrieben
  Am 16.2.2023 um 11:47 schrieb px211:

 

ja schon, kommt aber wie so oft auf alle anwendungsfaktoren an... ich hab damit meiner o-lackkiste und auch meinem wolpertinger das zappeln fast abgewöhnen können was so bei 110-115 unangenehm aufgetreten ist...  

 

Aufklappen  


 

ist das ein leichtes Schwänzeln?  Macht nämlich meine Rally auch auf der Autobahn 

Geschrieben

Jup!

 

Habe ich auch bei meinen beiden SFs und bei meiner PX und T5. Bei meiner VBB mit Cosa Gabel und Sprint mit PK Gabel dagegen keine Probleme. Nachlauf hängt ja von mehreren Faktoren ab...

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 12:48 schrieb Pholgix:

Das hatte ich ja geschrieben. sieht man auf den racing Planet Bildern auch sehr deutlich.

 

Seltsam finde ich die bearbeitete Fläche für die Motornummer. Sieht aus wie abgeschliffen.

 

Die starke Fase an der Zylinderfußbohrung erinnert mich an mein 2007er 200er Gehäuse, da ist wegen der Fase zum Stehbolzen nur sehr wenig Dichtfläche übrig geblieben und man musste sehr sauber arbeiten um das dicht zu bekommen.

 

Aufklappen  


Die Gehäuse scheinen ja weg zu gehen wie warme Semmeln, bei den bisherigen Links sind sie gar nicht mehr verfügbar. 
SESC hat jetzt auch eins bei Kleinanzeigen, die Bilder zeigen mehr Details als die restlichen Seiten. Das Piaggio-Logo unter der Schaltraste ist auch vorhanden.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorgehaeuse-motorblock-motorhaelften-px125-150-px-125-neu-piaggio/2361481212-306-7251

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 18.2.2023 um 09:59 schrieb Lenki:

Jup!

 

Habe ich auch bei meinen beiden SFs und bei meiner PX und T5. Bei meiner VBB mit Cosa Gabel und Sprint mit PK Gabel dagegen keine Probleme. Nachlauf hängt ja von mehreren Faktoren ab...

Aufklappen  

Kannst bei Gelegenheit mal ein Foto vom Schwingenwinkel bei der Sprint schicken? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.2.2023 um 12:01 schrieb alfonso:

Ich glaube, der hat auch noch nie irgendwo richtig gepunktet.

Aufklappen  

Eine Kurve kann ich vorweisen vom 66. 

War eine eingangsmessung... 

Screenshot_20230226_131027_Gallery.jpg

Achso zu spät gelesen..... da geht's um LF sorry

Bearbeitet von Vespa085
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Kennt das wer?  Hab ich bisher noch nirgendwo im Einsatz gesehen oder dass darüber im GSF diskuttiert wurde:

https://www.scooter-center.com/de/motorgehaeuse-pinasco-slave-mega-8x-membraneinlass-oe34mm-vespa-px200-elestart-pn26482143

 

Pinasco Slave MEGA 8x Membran für PX

 

ich wurde schon von @vespetta geteert und gefedert weil ich versehentlich im SF gepostet hatte hahahhaha.

Arsche auf mein Haupt.

Geschrieben
  Am 28.2.2023 um 10:12 schrieb alfonso:

 

Gehört das nicht in den Darkroom, zum Fetisch-Bereich?

Aufklappen  

weiss net....kommt auf die Sichtweise drauf an....für Uns sind die Fetischler in der Minderheit und die Abnormalen. Und wenn wir Normalos irgendwann in der Minderheit sind....sind dann nicht wir die Abnormalen ohne FEtisch?

ICH HABE FETISCH.... ähhhh FERTIG

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung