Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sage mal, dass wir mit 60mm Hub kein Problem mit der Kolben Geschwindigkeit haben und eine größere Bohrung mehr Drehmoment zu Verfügung stellt, was im Smallblock ja nicht verkehrt sein sollte... 

Deshalb die Frage. 

 

  • Like 2
Geschrieben

Warum soll man das nicht machen? Ich denke schon das das ein Quadrathuber ist. Hinter der 170 steht ja "cc" . Finde ich schon interessant - 60er Kolben gibt es auch reichlich Auswahl - nicht zuletzt nen Overrev :rotwerd:

Finde ich jedenfalls ne super Alternative zu den Smallblock-Zylindern - zumindest was es derzeit gibt.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2024 um 20:43 schrieb Humma Kavula:

In dem Balken über dem Zifferblatt ist die Tankanzeige, so, wie das bei Lusso üblich ist. Hier dann halt mit LED statt Zeiger

Aufklappen  

Danke Dir (gerade in der Beschreibung gesehen, dass die Tankanzeige "oben" auch beleuchtet ist...)

 

Habe ich die Vorstellung hier irgendwo verpasst? Hab den vorher noch nicht gesehen...

 

Wollte ja eigentlich bei einem schönen originalen bleiben... 

Bis auf das "sportliche" Logo direkt mittig gefällt mir das so ganz gut. 

Mh...

 

Bearbeitet von -Nepomuk-
Geschrieben
  Am 20.2.2024 um 21:33 schrieb Pholgix:
Aufklappen  
  Am 20.4.2018 um 21:27 schrieb africageorge:

Okay

 

ich habe nun aus Italien einen Pinasco SI22.22 ER Vergaser gekauft, der auf die Vespa verbaut werden soll.  

 

Nun eine Frage, welchen Schieber soll ich nehmen, den 6823.4 oder den 6823.7?  Ich habe für diesen neuen Vergaser folgende Düsenbestückung im Sinn:

 

HLKD 160/ BE3 / ??? Werde mal mit 114  anfangen und dann runterdüsen.

NLD  50/120

 

Momentan habe ich noch den originalen Euro3 Kat Vergaser drauf mit dem 6823.11 Schieber und der magert ja bekanntlich das Gemisch extrem ab.  Darum benütze ich z.Zt. auch noch die 48/100 NLD und HLKD 120/BE5/102.

 

Würde mich über eine Nachricht mit Anregungen freuen.

Aufklappen  
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

MALOSSI Mehrwellengetriebe mit flexibler Kupplung für Vespa Largeframe....der Crimaz Clone

War das schon? Generell hab ich von Malossi auch die Getriebezahnräder gefunden

 

 

Bildschirmfoto 2024-03-24 um 09.26.14.png

Bildschirmfoto 2024-03-24 um 09.25.54.png

Bearbeitet von Gaeskits
  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.3.2024 um 18:39 schrieb Wulfi12:

Jegliche nicht vorhandene Masse tut dem Schaltkreuz ( schlagkreuz) gut. 

 

Aufklappen  

Scheisse.....dann müssten meine Zahnräder aus Lochblech sein damit ich mein GEwicht ausgleichen kann.

Ich geh zwar ins Training, bin aber in der Massephase

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

War der Kupplungskorb von Malossi für Cosa2 Kulu hier schon?


Kann das was bzw gibt’s Erfahrungswerte - als Ersatz für den original Piaggiokorb bei ~20 PS Touren-Motor?

 

IMG_5251.thumb.jpeg.2bc75ce12786e11f75957dc96cc9f9fe.jpeg

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-malossi-power-up-clutch-oea-115mm-oei-108mm-vespa-cosa2-125-vnr2t-cosa2-150-vlr1t-cosa2-200-vsr1t-px-125-1995-px-150-1995-px-200-1995-m7717313b?number=M7717313B
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungskorb-malossi-cosa-2-sport-power-up-kupplung-cosa-2_77173130?usrc=malossi Power up

 

Ergänzung dazu: hab den Malossi Power Clutch Korb mittlerweile erhalten und zusammengebaut mit den vorhandenen Teilen aus einer orig. Cosa2 Kulu, und ich muss sagen, dass der Malossi Korb einen wirklich wertigen, guten Eindruck macht. Alles passt, keine schlechten Nieten/Grate am Korb oder sonstige Verarbeitungsfehler. Hatte den BGM Sicherungsring auf der alten originalen Cosa Kupplung, der passt leider nicht in die Nut des Malossi Korbs - habe hier dann den originalen Sicherungsring verbaut. Ansonsten macht die Kupplung, was sie soll. Probefahrt ~5km war unauffällig.

 

IMG_5387.thumb.jpeg.43430cdda25c1fed7f85ffd3f0a1b3ea.jpeg

 

 

Bearbeitet von OFFI
Ergänzung
Geschrieben
  Am 18.4.2024 um 19:09 schrieb OFFI:
Aufklappen  

Mit dem Kupplungskorb allein ist es da nicht getan, du brauchst noch die entsprechenden Federn und Beläge. Geht sicher für 20 PS, Ring um Korb find ich schon ziemlich antiquiert ...Denke nicht dass die Kupplung sehr verbreitet ist. Eine günstigere Alternative wäre der ddog CNC Korb und den Rest von der originalen Kupplung weiter verwenden.

 

Da kommst du günstiger weg und der ddog hat sich schon lange bewährt...

 

Screenshot_2024-04-19-10-28-48-598_org.mozilla.firefox.thumb.jpg.c3e155686c43c76185364cc36158b379.jpg

Geschrieben
  Am 19.4.2024 um 08:37 schrieb Labrat XL:

Mit dem Kupplungskorb allein ist es da nicht getan, du brauchst noch die entsprechenden Federn und Beläge. Geht sicher für 20 PS, Ring um Korb find ich schon ziemlich antiquiert ...Denke nicht dass die Kupplung sehr verbreitet ist. Eine günstigere Alternative wäre der ddog CNC Korb und den Rest von der originalen Kupplung weiter verwenden.

 

Da kommst du günstiger weg und der ddog hat sich schon lange bewährt...

 

Screenshot_2024-04-19-10-28-48-598_org.mozilla.firefox.thumb.jpg.c3e155686c43c76185364cc36158b379.jpg

Aufklappen  

 

Ja, der DDog Korb wäre auch ne gute Maßnahme, aber da hätte ich ja wieder die "alte" 7-Federn-Variante, da gefällt mir die Cosa-Technik besser.

 

Zudem hab ich ne originale Cosa Kupplung da liegen, an der mir die Nieten im Korb abgeschert sind, und da hätte ich mit dem Malossi Korb für meine Alltags-PX ne günstige Lösung...

 

EA3F8D3D-19CB-4B18-9354-4C7422CCC7E0.thumb.jpeg.c13cdead0858e509ca5b6e55a2cb82d6.jpeg917F3ECA-760F-4462-B302-1A28F1220E90.thumb.jpeg.5131838e8508ff4403c7967b9fa6810d.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die Ringvariante mit Cosagrundplatte bis Malossi Sport 221 mit Si24 Box top und völlig ausreichend. Die hat den Vorteil, dass man den Deckel nicht bearbeiten muss! Dazu die SIP Alu Beläge und 16 originale Federn - greift butterweich und hält ohne Verschleiß an den Laschen und im Normalfall auch an der Grundplattenverzahnung. Sicher 6x so verbaut, zwar nur SIP Ring, aber der Malossi Korb ist ja praktisch identisch und eine günstige Alternative. Den werde ich demnächst auch ausprobieren.

Die Malossikörbe für 7 und 6 Federn hatte ich selbst schon verbaut, finde ich top von der Verarbeitung und vom Maß her, darum denke ich, der Cosa Korb wird auch gut sein.

 

 

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben

 

 

...bewirkt der schneckenförmig eingedrehte, lange Krümmer der Viper Box, dass die Höchstleistung des Motors schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht und ebenso früh auch schon das höchste Drehmoment anliegt. Für Tourenmotoren ist dies oft die gesuchtere Charakteristik z. B. um besonders schaltfaul und komfortabel fahren zu können.

 

So so, bis 5300 U/min ist die Viperbox bei allen Vergleichsanlagen im Diagramm die Box mit dem geringsten Drehmoment. :whistling:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.4.2024 um 18:08 schrieb linksgewinde:

 

 

...bewirkt der schneckenförmig eingedrehte, lange Krümmer der Viper Box, dass die Höchstleistung des Motors schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht und ebenso früh auch schon das höchste Drehmoment anliegt. Für Tourenmotoren ist dies oft die gesuchtere Charakteristik z. B. um besonders schaltfaul und komfortabel fahren zu können.

 

So so, bis 5300 U/min ist die Viperbox bei allen Vergleichsanlagen im Diagramm die Box mit dem geringsten Drehmoment. :whistling:

Aufklappen  


die 200er Viperbox kenn ich sehr gut, aber hast du die Erfahrung auch mit der 125/150 Viperbox gemacht, die sind vom Krümmer her ja etwas anderst, zumindest auf den Fotos die 200er geht ja quasi ohne Krümmer direkt in den Diffusor über wo die 125/150er einen noch ca. 7-8 cm parallel wandigen Krümmer hat.

könnte mir vorstellen, dass dies durchaus eine Auswirkung hat, in dem Bereich reagiert die Box ziemlich sensibel, ich habe meine da zum Test mal um ca. 1,5 cm verlängert, was das Band um 400/min nach links geschoben hat bei nur 0,3 Ps weniger Peak aber 2NM mehr Drehmoment und bei 5000  1ps mehr und ab 5500  bis zum Peak 2 Ps mehr. Bei nahezu gleichem ausdrehen. Auf DS.


Werde die 125/150er definitiv testen… interessant wäre ob die im inneren und sonst gleich sind, Endrohr schaut nach 22 er aus… 

Bearbeitet von vespa-joe
Geschrieben

Nö, ich habe mir nur das Kurve von SIP angeschaut:

Screenshot2024-04-21at21-50-42RennauspuffSIPROADXLViperBox.thumb.png.0d00d7d0683d25ea8812767d00ba3891.png

 

...aber vieleicht ändert SIP auch mal die Artikelbeschreibung. Die 200er Viper Box soll ja für 190 Grad Auslass sein, da hatte ich für meinen 57er Crono die Hoffnung, dass die 125er Box auch ähnlich aufgestellt ist, aber zur Auslasszeit gibt es keine Angaben.

 

 

 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!   Ich hab hier 2 dieser Regler liegen, die einmal aus Kaufwut erworben hab…. naja. https://www.scooter-center.com/spannungsregler-pin-bgm-pro-12v-acdc-universal/p-17570.html   Frage: Kann man an diesen Regler/Gleichrichter so verwenden, dass man nur Wechselstorm von der Lichtspule kommend reinschickt und damit nur eine Batterie lädt?  Ich würde also den geregelten Wechselstromausgang gar nicht nutzen, dort nichts anschließen.   Geht das?
    • ...Motor jetzt mit 62/105 Welle, Crono 177er, RD Membran und 28 PHB.
    • Sieht doch gut aus für die Straße!   Wo liegst Su mit dem ZZP, QS und Bedüsung?
    • ...     ...ich habe hier aktuell eine Ciao mit 10,5er Variogetriebe samt originalem 90mm Wandler, als Motor werkelt derzeit ein gemachtes Origehäuse mit 43mm Polinikit (13er, oriPower). Das ganze funktioniert sehr gut und läuft um die 70kmh   Der Motor soll nun durch eine SE mit 43,5 Malle ersetzt werden und da ist meine Überlegung ob ich mir einen Wandler mit stärkerer GDF vorbereiten soll oder ob die Chancen gut stehen dass das auch weiterhin gut funktioniert?   PS: Multivar vorne, MC-Belt und Malossi Glocke hinten sind verbaut.
    • Nimm doch mal etwas Scheuermilch und reibe an etwas unauffälliger Stelle über das vermeintlich braune Kederstück… die Bilder lassen auf eine andere Farbe vermuten. Vielleicht hat da jemand mit brauner Creme versucht die Naht dicht zu bekommen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung