Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ich finde der Standard 166er in Alu wäre schon besser als der GG Zylinder . Dann wäre er perfekt . Aber wäre ja auch eine Preissache gibt ja 2 andere gute Aluzylinder .

 

Was wäre denn der genaue Vorteil von dem alten Malle in Alu?!?

Wenn mans genau nimmt, hätte der sogar mehr Nach- als Vorteile.....

 

Wenn, dann muss so ein Quantensprung her, wie beim 210er!

(der dann entweder mehr können als der Quattrini, oder deutlich billiger sein müsste...

Und ich sage mal: in beiden Richtungen wird das dann sehr eng ;-) )

  • Like 1
Geschrieben

Was für nachteile hätte er denn dann ? Das er Thermisch nicht grad Belastbar ist wäre für mich jetzt ein Grund wenn man den jetzigen GG mit si und reso Auspuff fährt.

Geschrieben

Was für nachteile hätte er denn dann ? Das er Thermisch nicht grad Belastbar ist wäre für mich jetzt ein Grund wenn man den jetzigen GG mit si und reso Auspuff fährt.

 

Thermisch nicht belastbar?!?

Das halt ich für ein Gerücht! Der geht ganz leicht mit vollem Programm Dauervollgasfest. Drum ist hier auch eine Alu-Version unnötig ;-)

Und Nachteil wäre, dass man nach Kolbenschaden, Klemmer nach Falschluft, kaputte Zündung etc. gleich neu Beschichten darf :thumbsup:

 

Al.

Geschrieben

Abgesehen davon dass der 166er auch einfach ganz normal weiterfährt nach einem Klemmer

Den 166er bin ich auch ausreichend gefahren: ich sehe keinen Bedarf an Alu

Dafür ist der Parma auch zu gut

naja der 200er MHR hat gezeigt das da überall noch ordentlich was zu holen ist. also warum nicht nochmal den 166er überarbeiten und als alu.

Geschrieben

naja der 200er MHR hat gezeigt das da überall noch ordentlich was zu holen ist. also warum nicht nochmal den 166er überarbeiten und als alu.

 

So ja schon, aber die Kollegen da oben wollten ja nur eine 1:1 Alu-Kopie aus dem Gussklumpen machen. Und allein das halte ich für nicht sinnvoll.

Mit dem, was Du schreibst rennste bei mir offene Türen ein :-D

Geschrieben

So ja schon, aber die Kollegen da oben wollten ja nur eine 1:1 Alu-Kopie aus dem Gussklumpen machen. Und allein das halte ich für nicht sinnvoll.

Mit dem, was Du schreibst rennste bei mir offene Türen ein :-D

Aso nö das brauch keiner. aber ein richtiges Update alá mhr wäre schön was.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hab davon gesprochen, dass schon nur eine simple material-conversion wünschenswert wäre...

 

aber ich denke auch, wenn man etwas verändert, dann nicht nur das material, sondern auch noch die ports...

 

An der Bohrung würd ich jetzt grad nichts machen, das ist ja das spannende, dass der Klumpen aus einer so "kleinen" bohrung gerade soviel rausholt :-)

 

Und, die Bohrung sollte eben auch grade deshalb bleiben, damit man eben die 61mm OEM-Kolben mit den CVF-Kanälen weiterverwenden darf. Die Ü-Strömerquerschnitte des Originalbarrels sind relativ winzig, ebenso der Boostport dürfte grösser sein... von den winkeln müsste man sich eventuell an die Quattrinis oder MHRs dieser Welt halten...

 

(ist der Parmakit nicht auch "nur" eine Polini-to alu-Conversion? *duckundweg*)

 

Cheers

Bearbeitet von tbs
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand die neue Scootering schon gesehen? 305ccm LF Mugl.

 

 

Ist es das Ding von BSG Corse?!?

Gibts da weitere Info zu?

 

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Hallo Leute

 

Ab Jänner bei www.mpl-shop.at erhältlich.

 

Interessant für alle Besitzer eines Mikuni oder Keihin Vergasers.

 

Vergaser Umlenkrolle für mehr Platz und leichteren Gaszug.

 

Mehr Infos auf www.mpl-shop.at  unter MPL Produkte

 

Anfragen usw. bitte über das Kontaktformular.

 

lg.

post-57055-0-94049700-1417021489_thumb.j

post-57055-0-95267000-1417021498_thumb.j

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute

Ab Jänner bei www.mpl-shop.at erhältlich.

Interessant für alle Besitzer eines Mikuni oder Keihin Vergasers.

Vergaser Umlenkrolle für mehr Platz und leichteren Gaszug.

Mehr Infos auf www.mpl-shop.at unter MPL Produkte

Anfragen usw. bitte über das Kontaktformular.

lg.

Weltklasse

Kosten?

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

@MPL gibts

schon ein Update zur Scheibenbremse hinten?

ich konnte bisher niemand finden der mir

die benötigten Buchsen zur Zentrierung für die Sip Felge anfertigen konnte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung