Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn man einen gerillten schlauch benutzt bleibt einiges, aber auch nicht alles im schlauch hängen.

aber wie gesagt, es darf jeder wie er möchte

Geschrieben
On 21. August 2016 at 8:48 PM, PXler said:

neues aus dem hause cmd geplant

1.jpg

2.jpg

3.jpg

erster prototyp wurde gefertigt.

es geht bei dem schlauchadapter um eine vereinfachung, vom rahmenübergang zu größeren vergasern, ohne rahmenänderungen.

hierbei bleibt der rahmendurchmesser vom querschnitt aber weiterhin die engstelle.

hierfür wäre es ziemlich gut zu wissen, welche schlauchinnendurchmesser am gängigsten sind.

60mm für Keihin35

Wenn es den Adapter auch mit 60mm innen geben sollte, hätte ich kein Problem das Loch am Chassis zu vergrössern ;)

image.jpeg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.8.2016 um 21:06 schrieb Keule69:

Der Adapter wird von hinten auf das Rahmenloch gesetzt und von vorne mit dem kleinen Teil arretiert. Dabei greift er mit zwei Rändern an den Kragen vom Rahmenloch.

 

Gibts hier schon was Neues?

Hätte arg Lust da rum zu basteln (Rahmeschlauch, Airbox....)

  • Like 1
Geschrieben

kommt bald :

 

Ich lass das mal weitgehend unkommentiert  - man darf jedoch schongespannt sein.

 

Pinasco geht m.e. in Richtung MHR. Die DIagramme sind noch mit dem alten Kolben, ausgeliefert wird er mit dem neuen - da dürfte noch ein Tucken mehr anliegen und natürlich auch Stabilität. 

 

Ausserdem wurde er mit einem guten Allroundauspuff getestet ( S & S newline ) - mit entsprechender Auspuffanlage die auf die jeweiligen SZ´s ausgerichtet ist wird  es einen weiteren Leistungssprung geben. 

 

Auch hier sieht man - hohe ÜS-Zeiten sind nicht grundsätzlich was böses. .

 

Setup steht auf den jeweiligen Kurven - alles der gleiche Zylinder, nur immer nach den Läufen etwas umgefräßt. Ich freu mich wirklich auf die Verkaufsversion

 

 

.14285154_1126877914047887_727521737_o.jpg14329185_1126877854047893_1988345941_o.jpg

 

14375364_1126877874047891_1588667521_o.jpg

 

14339986_1126877940714551_621988533_o.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb supermoto:

war das schon

 

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungskorb+sip+sport_93246000

 

 

find ich jetzt irgendwie....

weiß nicht wie ich das finden soll.

 

ja in cos cnc - topic. könnte ich eigentlich in den ersten beitrag packen - obwohl er ja eigentlich identisch mit dem bgm ist bis auf die 8 löcher

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb T5Pien:

kommt bald :

 

Ich lass das mal weitgehend unkommentiert  - man darf jedoch schongespannt sein.

 

Pinasco geht m.e. in Richtung MHR. Die DIagramme sind noch mit dem alten Kolben, ausgeliefert wird er mit dem neuen - da dürfte noch ein Tucken mehr anliegen und natürlich auch Stabilität. 

 

Ausserdem wurde er mit einem guten Allroundauspuff getestet ( S & S newline ) - mit entsprechender Auspuffanlage die auf die jeweiligen SZ´s ausgerichtet ist wird  es einen weiteren Leistungssprung geben. 

 

Auch hier sieht man - hohe ÜS-Zeiten sind nicht grundsätzlich was böses. .

 

Setup steht auf den jeweiligen Kurven - alles der gleiche Zylinder, nur immer nach den Läufen etwas umgefräßt. Ich freu mich wirklich auf die Verkaufsversion

 

 

.14285154_1126877914047887_727521737_o.jpg14329185_1126877854047893_1988345941_o.jpg

 

14375364_1126877874047891_1588667521_o.jpg

 

14339986_1126877940714551_621988533_o.jpg

@Pien

 

So berauschend finde ich das jetzt auch nicht

Habe einen recht ähnlichen Motor gemacht heuer nur halt mit MHR

Auslass original

Steuerzeiten 130-186,5° mit QK . 1,37

Vergaser 30 Phbh  auf DS Ansauger

Auspuff ist gleich mit Newline S

Hatte ca. auch 25Ps mit glaube 29Nm

 

Welle war aber ein 62mm DS Welle verbaut

glaube aber das das nicht die Welt ausmacht

 

Membran habe ich die Erfahrung das das bei solch einen Motor von DS auf Membran ca. genau 2-2,5Ps ausmacht bei breiterem Band da eine bessere Füllung mit Membran

 

Kurve müsste ich mal nachsehen

 

 

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Patricks:

@Pien

 

So berauschend finde ich das jetzt auch nicht

...

 

 

 

 

vor 12 Stunden schrieb T5Pien:

kommt bald :

...

 

ist halt alles relativ:

 

Für einen Pinasco ist das durchaus sehr ordentlich und der selbe Quantensprung wie beim Malossi die Entwicklung zum MHR.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die Zylinder auch ganz schick, nur würde ich sie nicht unbedingt mit anderen vergleichen wollen und schon gar nicht mit einem mhr. Ich hoffe Pinasco verrennt sich da nicht in ihrer produktflut

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ich finde die letzte kurve mit knapp 33 ps schon sehr ordentlich bei dem setup. wenn man bedenkt, welcher auspuff drunter ist, kann man schnell noch 4-5 ps drauflegen, wenn es ein passender wäre. leistungsmäig geht er da schon richtung zylinder mit ordentlich bums, also z.b mhr, aber das sind äpfel und birnen, es geht nur um die reinen kurven - speziell aber die letzte. 

 

nur zur abschließenden info . ich hab da nichts gebaut oder gefräßt, sondern die kurven als vreine orschau bekommen. den zylinder, wie er dann in deutschland ausgeliefert wird, bekomme bald. dann stelle ich den  auch gerne vor, wie den anderen pinasco und nehme da kein blatt vor den mund. nach der aichma ? oder wie das ding heißt, werde ich auch im gsf mal wieder etwas aktiver und werde ein paar neuigkeiten vorstellen, bevor sie auf den markt kommen. 

  • Like 5
Geschrieben

Hätte ich meinen Prototypen doch vor 5 Wochen am Chiemsee abholen sollen:-D. Aber mit dem alten ASSO-Kolben war das noch nichts für mich.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
Am ‎14‎.‎09‎.‎2016 um 21:07 schrieb T5Pien:

kommt bald :

 

Ich lass das mal weitgehend unkommentiert  - man darf jedoch schongespannt sein.

 

Pinasco geht m.e. in Richtung MHR. Die DIagramme sind noch mit dem alten Kolben, ausgeliefert wird er mit dem neuen - da dürfte noch ein Tucken mehr anliegen und natürlich auch Stabilität. 

 

Ausserdem wurde er mit einem guten Allroundauspuff getestet ( S & S newline ) - mit entsprechender Auspuffanlage die auf die jeweiligen SZ´s ausgerichtet ist wird  es einen weiteren Leistungssprung geben. 

 

Auch hier sieht man - hohe ÜS-Zeiten sind nicht grundsätzlich was böses. .

 

Setup steht auf den jeweiligen Kurven - alles der gleiche Zylinder, nur immer nach den Läufen etwas umgefräßt. Ich freu mich wirklich auf die Verkaufsversion

 

 

.14285154_1126877914047887_727521737_o.jpg14329185_1126877854047893_1988345941_o.jpg

 

14375364_1126877874047891_1588667521_o.jpg

 

14339986_1126877940714551_621988533_o.jpg

 

Servus!

 

Handelt es sich bei dem Zylinder um diesen Zylinder:

 

Rennzylinder PINASCO "Race 9TX

 

oder ist das irgendein neuer Pinasco Zylinder der noch nicht am Markt ist?

 

MfG,

Knopf

Geschrieben (bearbeitet)

N'Abend!

 

Ah, danke für die Info.

 

Wenn 2teres, wirds denn ja leider eher erst nächstes Jahr bzw. wenn überhaupt irgendwann geben - wenn ich mir da mal die Zeiten von Ankündigung bis "im Verkaufsregal stehend" mancher ital. Produzenten so anschaue.

 

Oder irre ich mich da gewaltig und gibt es bzw. weiß da schon eventuell jemand einen Verkaufsstart Termin?

 

Die Neuauflage des Doppelvergaser Zylinders (884RS bzw. 884RX) ist ja auch schon im Pinasco 2016 Katalog zu sehen, aber ich hätte den noch nicht bei etwaigen Händlern entdeckt (wobei: Ich brauch ja eine Brille, vielleicht hab ich den auch einfach nur in den Onlineshops übersehen).

 

LG,

Knopf

Bearbeitet von Scooterist69
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Marc Werner:

 

Da geht es doch um den hier, oder nicht ?

 

 

 

 

Sehr unwahrscheinlich weil das ist kein Prototyp mehr sondern bereits Serie und im Katalog aufgeführt 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Scooterist69:

Die Neuauflage des Doppelvergaser Zylinders (884RS bzw. 884RX) ist ja auch schon im Pinasco 2016 Katalog zu sehen, aber ich hätte den noch nicht bei etwaigen Händlern entdeckt ......

Für den Doppelvergaser gibt es doch gar keinen Markt.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab ich nicht getestet.

Ist schon ordentlich stabil, für ne Kiste Bier eignet sich der oldschool Gepäckträger aus Rohren aber vermutlich besser.
Allein schon wegen dem Anschlag zur Sitzbank hin.

 

Mein Gepäckträger ist eher für "Taschenähnliches" Gepäck gedacht. Schlafsack, Klamotten, Zelt, Badesachen usw...

 

So zum Beispiel:

 

image001.jpg

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Basti_MRP:

Hab ich nicht getestet.

Ist schon ordentlich stabil, für ne Kiste Bier eignet sich der oldschool Gepäckträger aus Rohren aber vermutlich besser.
Allein schon wegen dem Anschlag zur Sitzbank hin.

 

Mein Gepäckträger ist eher für "Taschenähnliches" Gepäck gedacht. Schlafsack, Klamotten, Zelt, Badesachen usw...

 

So zum Beispiel:

 

image001.jpg

 

 

 

 

 

Basti, wäre das nicht was für Dich? Wäre cool wenn Du Dich dem annehmen könntest:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung