Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Passt sicherlich mit den normalen Wannen weil auf den EICMA Fotos war deshalb demonstrativ eine schwarz gepulverte Alt PX Wanne zu sehen
Das soll ja auch der Grund sein warum keine 30mm: passt nicht mit den originalen Wannen


Ah. OK. Sehr gut.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das blanke Gegenteil.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt Neues an der PX Wellenfront...

 

Edit:

Die Einpresstiefe konnte nochmals verlängert und dadurch die Verdrehsicherheit weiter gesteigert werden. Diese Verbesserung fliesst direkt in die Dezember Serie mit ein. 

Die Wellen wurden bis kurz vor Fertigmaß zwei mal spannungsarm geglüht.

 

image.jpeg

image.jpegimage.jpeg

 

 

image.jpegimage.jpeg

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 3
Geschrieben

das t5 motorgehäuse von pinasco gibt es zwar shon seit ein paar wochen zu kaufen, aber vorgestellt hat es hier wenn ich das richtig gesehen habe noch keiner, deshalb hier ein eigenes topic für das drehshiebergehäuse. 

 

 

wer nicht unbedingt mit si-vergasern rumfahren will ( der pinasco-vergaser mit 28 mm kommte bald, sie sind schon komplett fertig produziert, jedoch fehlt noch der XXX  und die sachen werden nunmal nur zusammen ausgeliefert. also noch etwas geduld

 

 

ansonsten: das gehäuse läßt sich super mit den ansaugern - egal ob drehschieber ober oder membran - von MRP-Racing kombinieren.

 

 

 

 

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schaltraste PX: war das schon mal? Hab das beim Surfen auf ScooterLab UK gefunden

 

15392930_1178755025494597_61062126778593

 

ist von LiZTOR, sieht chic aus, nun interessiert aber, wie die typischen Verschleissteile ausgelegt sind... aber ev. ist das ja schon ein ganz alter hut?!

Geschrieben

ach du kacke, dafür kauf ich mir lieber ne feine Kulu oder ne schöne welle... Diese schaltraste sieht sicher nett aus in Verbindung mit einem GP-One Gehäuse und anderem NC kram... kommt bei mir nicht in die Kiste, da bei einem (nicht seltenen) Aufsetzer ist da grad ein Batzen Geld dahin...

 

ound , hab keen fratzeboek...

Geschrieben (bearbeitet)

Watt kann datt Ding für die Kohle denn besser als 'ne originale????

Ich seh da weder Pneumatikanschlüsse noch elektrische Steckverbindungen...

Dinge, die die Welt nicht braucht.

Gruß

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

und man kann die Zugaufnahme an- und abmontieren, aber die Raste bleibt bei meinen Motoren meist sowieso am Roller, wenn ich den Motor wechsle...

Geschrieben (bearbeitet)

Das kommt von den spanischen PX fahren in der Endurance.. gibt's da schon ein paar Jahre

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

acso, hinter den horizontalen m5 inbus sind federn, wenn der schaltarm in den 1sten geht, drückts die federn zusammen, und so hat man lediglich dann geringere Schräglage. In den gängen 2 bis 4 kann man dann die mopette ganz runterlegen bis der belly Asphalt küsst... geiler scheiss

Geschrieben

Das man den Rastenhebel verstellen kann find ich auch ganz praktisch um das Schaltkreuz zu exakt zu positionieren!

Passende Schleifpad's gibts auch dafür zum Anschrauben.

... aber für die Straße definitiv oversize!

Geschrieben

ja, kein Daily Driver Einsatz, da die Schaltrastenabdeckungen wahrscheinlich nicht passen, und dann sand und kies ins gaytriebe gelangt, irgendwie...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb tbs:

und dann sand und kies ins gaytriebe gelangt,


Wie soll das gehen?

Aber davon mal abgesehen ... ich trau mich wetten, dass 90% der Straßenfahrer noch nicht mal in die Nähe der Schaltraste
kommen beim Kurven fahren :-D

Bearbeitet von Han.F
  • Like 1
Geschrieben

Du kannst ja mal ein paar Schotterstraßen ohne Abdeckung fahren: dann wirst du sehen das Fett an der Schaltrolle die Steinchen anzieht

wie Uschi in Stöckelschuhen auf dem Gehweg die Bauarbeiter :inlove:

  • Like 2
Geschrieben

ok, hab mir das nochmals angeschaut, auch bei den originalen SRasten gelangt der Dreck NICHT ins Getriebe, die Dichtung geht ja ganz drumrum, lediglich der Mechanismus mit den Rastenzacken ist den Elementen ausgesetzt. Ich hab mich aber auch schon gefragt, dass das normalerweise dort platzierte Fett zusammen mit Straub und Sand eine hübsche Emulsion bildet, und ebenfalls die Zacken und Rolle verschleisst...

Geschrieben (bearbeitet)

warum überhaupt soviel fett obendrauf geben??? ich find das ist ne ziemliche sauerei...

bei mir ist die schaltraste mit bremsenreiniger aussen/oben gereinigt, dann werden bewegliche teile wie die einrastende rolle bzw die fläche wo sie läuft minimal mit fett bestrichen, bissl öl auf die rolle und das wars für viele jahre.

 

hinten noch die abdeckung ausgeschnitten, damit man die seile nicht so ruinieren muss und sie auch entsprechend lange mit nur neu schmieren verwenden kann.

keine probleme, keine sauerei

 

1230jsnb.jpg

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung