Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AAAB507:

 

Könnte dann mit dem verwendeten Statorblechen eng werden. Die sind schon ziemlich genau passend, wenn man sich die Bilder bei LTH anschaut...

Bei LTH sind (glaube ich) aber auch nur die Bilder für die SF zu sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎22‎.‎05‎.‎2017 um 08:48 schrieb Tim Ey:

Ich bin Sf horst. Ich hab keine Ahnung von den Besonderheiten einer T5. Wie unterscheiden sich PX und T5? Was muss anders?

Wenn es machbar ist kann man drüber nachdenken.

 

Hallo,

 

ich habe die PX- und T5-Zündgrundplatte mal GROB (!) vermessen. Statordurchmesser ist bei beiden gleich, d.h. der PX-Stator passt ins T5-Polrad.

 

Wenn du die Teile zum Maßnehmen benötigst, würde ich sie dir leihweise zur Verfügung stellen.

CIMG0789.thumb.JPG.e407ac5ae0d749c7ddd88312506d21e9.JPGCIMG0791.thumb.JPG.f7f366ba59235a15f3a522c6ef716a73.JPGCIMG0792.thumb.JPG.f56ec9572e23ba33f7fadc14d04369ab.JPGCIMG0793.thumb.JPG.c10e7c65c18dd1309010fe24785f58b2.JPGCIMG0794.thumb.JPG.24b96891b4f2544e8679d1841e8d4276.JPGCIMG0795.thumb.JPG.f91ec6340a4e2105f19fabf7fa86b0f3.JPGCIMG0797.thumb.JPG.018cafba177b25c7e4f6ac75a00cb0f2.JPGCIMG0799.thumb.JPG.7fd6c8596f57a9a68225895ad500a454.JPG

 

Gruß Christoph

Bearbeitet von xcellerator
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haan:

Nee ist noch die ALu Version

STahl ist fertig und kommt asap zum Sause

 

Bye Jochen

dein dienstleistungslink geht leider nicht :sigh:

Geschrieben

das malossi mit neuen gehäusen kommt, ist ja bekannt. ich hatte vor einigen wochen die ehre mit dem einen sip-chef kurz persönlich zu sprechen und habe gefragt, weshalb die normalen  auf ueber 1000 euro hochgeklettert sind. da sagte er, es  liege einfach nur daran, dass es die letzten der alten baureihe sein und neue komplett ueberarbeitete irgendwann kaemen.  

von daher vermute ich mal, es kann sich nicht mehr um eine ganz lange zrot handeln. weiss da jemand schon mehr, also wann ungefähr. gibt's sonst schon irgendwelche anderen info's oder sogar bilder ? 

Geschrieben

@ iooh.max

 

In Verbindung mit großen Vergaser und ohne weitere Arbeiten, bekommt der Motor weniger Luft/läuft fetter…ist richtig. Ich habe den Dumbo bestellt und meinen Rahmen wie im Thema…

https://www.germanscooterforum.de/topic/215125-ansaug-ger%C3%A4uschd%C3%A4mmung-im-rahmen/

…zur Airbox umgebaut. Damit haben schon viele gute Erfahrungen gemacht. Ok will natürlich nicht jeder Löcher in seine Vespa machen, aber das muss jeder selber wissen.

 

 

Geschrieben

nix neu.

ist die s&s wo sie die rechte vom wolle erworben haben.

wird aber jetzt in italien gefertigt

 

Geschrieben
nix neu.
ist die s&s wo sie die rechte vom wolle erworben haben.
wird aber jetzt in italien gefertigt
 

Na dann is gut. Dachte das is wieder so ne übliche ich hab was neues Nummer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

keine ahnung, aber wenn sie sich an die maßangaben und materialauswahl halten sollte da wohl nix schief laufen.

ist ja nicht so, das alles fehlerbehaftet ist was von pinasco oder aus italien kommt.

 

die besten zylinder, die zur zeit im vespabereich zu bekommen sind, kommen alle aus italien.

getriebe und wellen auch und da sollte man den italienern schon zutrauen eine so einfache geschichte auch fertigen zu können.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 29.5.2017 um 00:07 schrieb T5Pien:

das malossi mit neuen gehäusen kommt, ist ja bekannt. ich hatte vor einigen wochen die ehre mit dem einen sip-chef kurz persönlich zu sprechen und habe gefragt, weshalb die normalen  auf ueber 1000 euro hochgeklettert sind. da sagte er, es  liege einfach nur daran, dass es die letzten der alten baureihe sein und neue komplett ueberarbeitete irgendwann kaemen.  

von daher vermute ich mal, es kann sich nicht mehr um eine ganz lange zrot handeln. weiss da jemand schon mehr, also wann ungefähr. gibt's sonst schon irgendwelche anderen info's oder sogar bilder ? 

 

Wasn das für ne Logik. Wenn was neues kommt, geht das alte normal günstiger raus, oder? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

mein wissenstand ist, das malossi alle preise in den himmel heben wird. der nächste mhr soll wohl knapp 100 tacken teurer werden

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

warum nicht den bestehenden sport einfach etwas bearbeiten und auf mhr niveau bringen. wäre die günstigste alternative

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung