Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat AUGUST folgendes von sich gegeben:

Turbo Kit!:wallbash:

Kennt jemand diesen Graus?

Also langsam mach ich mir Sorgen, das hat doch nix mehr mit Auspuffentwicklung zu tun? Sieht mir nach -crosserbirne irgendwo gefunden für billich und noch paar Elemente dazugewürfelt und dann für horrende Summe an den Mann bringen wollen- aus ?! Das Ding is doch kein fuffi wert? Oder hab ich was verpasst?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-turbo-kit-curly_TK106260

 

Also ich bin ganz klar für runtersprechen!

Musste ja einfach nicht kaufen ... 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Klaro! Infos kommen postwendend - die nächsten Bilder kommen, wenn ich den Zylinder in Händen halte und durchgeputzt habe.

Bis der Zylinder läuft, geht er aber noch durch ein paar Hände.

Willsagen:

Am 2.3.2021 um 13:51 hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Und als Käufer eines Antichristen spart mach sich direkt noch den Beitag der Kirchensteuer :whistling:

Die Zeit reicht also noch Dicke für den Kirchenaustritt :-D

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Klaro! Infos kommen postwendend - die nächsten Bilder kommen, wenn ich den Zylinder in Händen halte und durchgeputzt habe.

Bis der Zylinder läuft, geht er aber noch durch ein paar Hände.

Willsagen:

Die Zeit reicht also noch Dicke für den Kirchenaustritt :-D

 

Da bin ich mir ganz sicher :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Tach Jörg,

da kommt ein Rave rein. Die Ansteuerung kann man in drei Varianten machen. Entweder über Bowdenzug mit Stellmotor (oder ganz oldschool mit daumenhebel) . Oder über Auspuffdruck, oder über elektrisch geschalteten Kurbelgehäuse Überdruck.

 

Bei uns wirds die letzte Variante, für den Endnutzer ist aber sicher die Variante über Abgasdruck am interessantesten.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Rocco Stifetty folgendes von sich gegeben:

Wie sieht das Motorensetup für die ersten Tests aus?

VR-One Block

62/127 Uncle Tom Welle

Malossi und/oder RD Membran

Overrev Zündung

PWK36 oder 38

Diverse Anlagen sowie 1-2 Protos

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist da zwischen Zylinder und Trittbrett genug Platz für das Rave-Gedöns oder müsste man dann im Lambretta-Style ein Stück vom Trittbrett abschneiden?

 

Edit:

Habe nur ein PX80-Foto parat - aber das ist ja identisch:

20210424_193348.thumb.jpg.ce9f4e70b637f8af8d447244f9085fe4.jpg

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)

Dieses "neue E-Rave" ist um Welten besser wie ein nur über Unterdruck betriebenes System.

Wir setzen das seit Einführung von Rotax im Kart Bereich beim "Senior" Motor ein.

Ein umrüsten vom alten Unterdruck Rave lohnt sich fast nicht,

da so viel Elektronic mit getauscht werden muss.

 

Das auf die Vespa zu adaptieren wird sehr kostspielig werden,

ist aber grundsätzlich möglich.

Die andere Frage, können die fest programmierten Drehzahlbereiche,

in denen das Magnetventil usw. steuern und schalten, von der Kartstrecke auf den Strassenbetrieb übernommen werden.

 

Vieleicht kann hier aber elektronisch eingegriffen werden??

Im Kart können wir nicht tricksen, da der TK (technischer Kommisar) an der Rennstrecke mit einem von Rotax vorgeschriebenem Prüfgerät die Daten ausliest!;-)

Aber was ganz feines, was sich da Rotax hat einfallen lassen!:inlove:

 

Ob das auf dem AIR Zyli funzt, bin ich ja mal gespannt.

Da die Bewegung des Schiebers "nur" über die Kräfte des Unterdruckes geschieht, muss alles passen.

Selbst an unserem Rotax- Max LC Motor sind bei nur leichtester Verkokung des Rave Schiebers ein klemmen und steckenbleiben schon des öfteren passiert.

 

Wir reinigen aus diesen Gründen grundsätzlich nach jedem 2. Training von ca. 15-20min. Dauer, sowie vor jedem Rennlauf den Schieber und Schieberführung.

Wenn der Schieber während des Rennens in geschlossener Position stecken bleibt, kann man gleich an die Box fahren.:???::wallbash:

 

Ich find das aber trotzdem geil, das der @Tim Eydas probiert, denn es heisst immer, geht nicht, funzt nicht an AIR Zylis.

Mit bedacht gewählten Passungen und HigTec Materialien könnte das klappen.

Wer wagt, der nicht gewinnt.

Nen Blindschieber kann man immer noch verbauen,

weiter so Tim:thumbsup::cheers:

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Anmerkung zum E-Rave System von Rotax,

an der Zündbox ist eine Umschaltmöglichkeit der Öffnungsdrehzahl bei 8750 U/min sowie bei 9100 U/min.

Das zumindest beim Rotax-Max DD2 (Zweiganggetriebe),

beim Senior Motor "Getriebelos" muss ich mal recherchieren,

 

pr

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Am Wochenende hab ich fix zwei Köpfe für den Antichrist gedreht.

image.thumb.png.a2be859de0f0feca33fdad2e2aa629a4.png

 

image.thumb.png.dad1804b71ddea55a13eba280cfe4238.png

Kolben ist jetzt auch fast fertig, Der Zylinder geht nach Pfingsten zum schichten

  • Like 7
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Falsche Rubrik. Und ich find es nicht sooo offensichtlich das da keine Nebenauslasskanäle drin sein sollen.

 

Ich frag mich wie das mit der Alu Auslassverlängerung passen soll

Geschrieben (bearbeitet)

falls sich noch jemand über den zu harten druckpunkt bei verwendung eines tph gebers ivm. einer grimeca zange aufregt:
ein 1cm längerer hebel macht den job ganz gut. ;-)

20210708_165230.thumb.jpg.0ae280bcc5f229c897b9f7b1eecf9109.jpg
 

Bearbeitet von berlinwestside
  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine mächtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
    • Phb... Bleibt auch, weil jetzt alles so eingetragen.. Ist alles nicht "schlimm", wenn ich weiss, dass andere das auch so haben... Dann bin ich wohl fertig mit dem Ding! Das macht wirklich Laune und funktioniert bisher wirklich sehr gut. Das lässt sich hier wunderbar im Alltag einsetzen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung