Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

der neue pinasco 225 - 9ts

 

nachher gibts mehr info´s - werde auch abdrücke machen usw. - vorab - sieht so rein vom befummeln her sehr gut aus

 

 

 

post-23503-0-31474000-1448707076_thumb.j

 

post-23503-0-70494500-1448707076_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben

Wäre interessant, den mal mit dem Zirri zu vergleichen. Der PXler hat da bestimmt noch eine Portmap zum drüber legen.

  • Like 1
Geschrieben

Malossi Getriebe

 

Zitat aus der Produktbeschreibung:

 

"Paarweise gekoppelt, um die korrekte Funktionsweise zu berücksichtigen, sind die Zahnräder HTQ Malossi das

wertvollste Geschenk, das ein echter romantischer Liebhaber seiner Vespa machen kann."

 

Entweder eigenartig übersetzt oder meinen die das ernst?

Geschrieben

Zitat aus der Produktbeschreibung:

 

"Paarweise gekoppelt, um die korrekte Funktionsweise zu berücksichtigen, sind die Zahnräder HTQ Malossi das

wertvollste Geschenk, das ein echter romantischer Liebhaber seiner Vespa machen kann."

 

Entweder eigenartig übersetzt oder meinen die das ernst?

Neenee, das ist schon richtig so, die laufen auch nicht mehr in Getriebeöl sondern in Durex Play
  • Like 1
Geschrieben

Wäre interessant, den mal mit dem Zirri zu vergleichen. Der PXler hat da bestimmt noch eine Portmap zum drüber legen.

 

Das hätte ich jetzt auch gesagt, der sieht 1:1 dem ollen Zirri ähnlich.....

Geschrieben

Das hätte ich jetzt auch gesagt, der sieht 1:1 dem ollen Zirri ähnlich.....

der pinasco jetzt?

der sieht komplett anders aus als der zirri, zumindestens

 gegenüber dem 177er

Geschrieben

der pinasco jetzt?

der sieht komplett anders aus als der zirri, zumindestens

 gegenüber dem 177er

 

Ne - gab auch mal einen Zirri für die 200er ;-)

Und der sah eigentlich (bis auf den Auslass) genau so aus!

 

Al.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei S&S ist der Motorkonfigurator um einige Varianten erweitert worden, unter anderem um einen 26er SI....

Bearbeitet von Nudge
Geschrieben (bearbeitet)

Nachfolger vom Magny Cours?

oder eher ne EVO-Stufe von diesem?

weil 8 Bohrungen im Zylinder und nur 4 im Kopf ist irgendwie doof!

siehe PINASCO-Katalog 2015, S. 126

verstehe nicht wie man sowas auf den Markt wirft

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

Uiii, die Breite vom Hauptauslaß würde mich da auch brennend interessieren!?

(Wobei ich bei den kleinen Eckradien nicht mehr als 65% erwarte ...)

Gefällt auf jeden Fall!

Geschrieben (bearbeitet)

die Eckradien kann man bei Auslassboostern getrost klein wählen, fast eckig auslegen.

Wo siehst du da ein Problem?

Der Ring wird vom Steg zwischen Hauptauslass und Booster geführt!

Ist beim geteilten Auslass mit Steg nicht anderst

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

die Eckradien kann man bei Auslassboostern getrost klein wählen, fast eckig auslegen.

Wo siehst du da ein Problem?

Ehm, Auslassbooster kenn ich nicht und Problem seh ich auch erstmal keines!

Problem seh ich für mich erst wenn der Hauptauslass schmäler als ca. 65% ist, denn dann würde ich einen einteiligen Auslass bevorzugen!

Geschrieben (bearbeitet)

na der gezeigte Pinasco oben hat Auslassbooster!

oder wie nennst du diese? Vorauslässe? ist das selbige.

du hast die, deiner Meinung zu kleinen Eckradien des Hauptauslass angesprochen. Und bei Verwendung von Auslassboostern kannst die klein lassen. Macht ja auch Sinn. Begründung steht oben.

Was Null Sinn macht ist ein 8-fach verschraubbarer Zylinder und nen Kopf mit nur 4 Bohrungen!

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

bisher haben wir die dinger hier nebenausläße genannt , ist ja auch letztendlich egal. 

 

kleine radien okay, aber fast eckig ist scheisse

 

 

ich lese da nichta von 8-fach verschraubt 

  • Like 1
Geschrieben

jau, der mit dem butterfly hat vier, der hier eigentlich 8 - nun ja , was soll´s - kleine änderung halt

 

 

 

 

 

post-23503-0-20379700-1450206355_thumb.p

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Na ja, ich würde gerne wisse. Wie das original mal gedacht war. Denke nicht, dass jeder Händler damals zur Bohrmaschine gegriffen hat vor Auslieferung
    • Weiter gehts. Der Keil für die Neigung ist immerhin von Husqvarna. Die sehen das dort allerdings eher als nützliches Beiwerk zum Bäume fällen. Nun ist es eher ein RENN-Keil😄 Der Rahmenausschnitt wäre fast nicht nötig-aber ich bin ja auch immer noch ein Angeber und habe nen Ruf zu verlieren. Als Spinner.
    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung