Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Ich auch, alles mit Tüv, Licht geht, Bremsen gehen und Schaufeln sind drauf.

Denke es wird wie bereits erwähnt immer Verlierer und Gewinner geben.

Die neue Klasse finde ich Super, dabei sein ist alles und bei den Rennen 2008 haben die meisten eingesehen das sie selbst mit gut gemachten ESC Kisten die bei der QM in Bremen dabei waren keine Chance hatten.

So haben wieder viele einen Anreiz in der kleinen Klasse gut mitzufahren. Wenn man bedenkt das zu Anfangszeiten der QM in Deutschland ein Großteil der Roller in der SF Klasse unter 15 PS hatten, da war dann die Spreizung bis auf ein paar ausnahmen nicht groß. Heute fahren SF mit 36 PS (Gertax) gegen 15 PS Straßenkisten, das man dabei den Spaß verliert ist klar. Da hilft dann, außer bei Solo, gutes fahren auch nichts mehr. In der kleinen Klasse kommt es somit wieder aufs Starten und Fahren drauf an.

Volle Zustimmung, man kanns einfach nicht allen recht machen. Ne Streetklasse ist jedenfalls Blödsinn, durch den Tüv kann man mit dem nötigen Kleingeld alles bringen und wer will überprüfen ob wirklich auch das verbaut ist was im Schein steht...

Der Solo ist fahrerisch wirklich ne absolute Ausnahmeerscheinung, ich hab bisher niemanden gesehen der

nicht mal kurz vom Gas gegangen wäre :-D Mein Lieblingsvideo :-D
Geschrieben
Volle Zustimmung, man kanns einfach nicht allen recht machen. Ne Streetklasse ist jedenfalls Blödsinn, durch den Tüv kann man mit dem nötigen Kleingeld alles bringen und wer will überprüfen ob wirklich auch das verbaut ist was im Schein steht...

Klar ist das absoluter Blödsinn wenn das irgendwie auf TÜV zu beziehen, davon hab ich ja nie was geschrieben. Ich meine ja nur das man doch sehr schnell kontrollieren und auch sehen kann ob die Karre theoretisch straßentauglich ist oder nicht. Aber ich fahr ja eh vorerst keine SF mehr und bin deshalb jetzt still... :-D

Geschrieben
Volle Zustimmung, man kanns einfach nicht allen recht machen. Ne Streetklasse ist jedenfalls Blödsinn, durch den Tüv kann man mit dem nötigen Kleingeld alles bringen und wer will überprüfen ob wirklich auch das verbaut ist was im Schein steht...

Der Solo ist fahrerisch wirklich ne absolute Ausnahmeerscheinung, ich hab bisher niemanden gesehen der

nicht mal kurz vom Gas gegangen wäre :-D Mein Lieblingsvideo :-D

hey süße,

gehste kommende saison 1b mäßig an den start?

dann können wir wieder schmutzige bilder von uns zwei machen... schwitzig in lack und leder :-D

post-4973-1238402525.jpg

Geschrieben

Baby :-D Ich liebe dieses Bild... Crazy Frog :-D

Klar, ich muss doch was für die Frauenquote tun! Aber ich weiss noch nicht mit welchem Malossi. Der andere läuft jetzt auch und kommt mir schneller vor, muss am Wochenende mal richtig abstimmen und beide nacheinander fahren und vor allem testen mit welchem ich besser starten kann... ist ja auch gar nicht mehr lange hin :-D

Und du, Rotax/Falc-Klasse? :-D

Geschrieben
Baby :-D Ich liebe dieses Bild... Crazy Frog ;-)

Klar, ich muss doch was für die Frauenquote tun! Aber ich weiss noch nicht mit welchem Malossi. Der andere läuft jetzt auch und kommt mir schneller vor, muss am Wochenende mal richtig abstimmen und beide nacheinander fahren und vor allem testen mit welchem ich besser starten kann... ist ja auch gar nicht mehr lange hin :-D

Und du, Rotax/Falc-Klasse? :-D

jup, ich wetze die messer für die große sf klasse :-D die ro-, bzw. gertax treiber können sich trotz wasserkühlung schon mal warm anziehen. :cry:

ich finde die 1b klasse super, aber so schnell bring ich da nix am start. ich bin da echt gespannt wie die klasse angenommen wird.

Geschrieben
ich finde die 1b klasse super, aber so schnell bring ich da nix am start. ich bin da echt gespannt wie die klasse angenommen wird.

Dann kann ich ja aufatmen :-D Spass, wenn der Falke rumzickt sagst halt Bescheid, dann kann ich vielleicht mit nem fahrbaren Untersatz aushelfen. Ich seh das sportlich von dir verblasen zu werden :-D

Bin auch sehr neugierig wieviele in der neuen Klasse starten, vielleicht können sich die potentiellen 1b-Fahrer hier mal melden? Ansonsten werden wir es wohl erst in Stockach sehen oder mit den Nennungen auf der dbm-Seite :-D

Geschrieben
Dann kann ich ja aufatmen :-D Spass, wenn der Falke rumzickt sagst halt Bescheid, dann kann ich vielleicht mit nem fahrbaren Untersatz aushelfen. Ich seh das sportlich von dir verblasen zu werden :-D

Bin auch sehr neugierig wieviele in der neuen Klasse starten, vielleicht können sich die potentiellen 1b-Fahrer hier mal melden? Ansonsten werden wir es wohl erst in Stockach sehen oder mit den Nennungen auf der dbm-Seite :-D

alarm! vetternwirtschaft :-D

will da auch mitspielen! was bau ichn jetzt zusammen??

lg!

momo

Geschrieben
alarm! vetternwirtschaft :-D

will da auch mitspielen! was bau ichn jetzt zusammen??

lg!

momo

hehe, wenns sich zeitlich einräumen lässt, dann stell doch kisten für beide klassen auf!

ich würde das so machen, der gerhard hat das, glaub ich, auch vor :-D

Geschrieben
alarm! vetternwirtschaft :-D

will da auch mitspielen! was bau ichn jetzt zusammen??

lg!

momo

Du hast doch bestimmt schon längst was geplant :-D

@solo

Wieso weiss ich davon nichts? Muss ich wohl mal bei ihm vorbeigehen und sabotieren :-D

Geschrieben

eine gute fee hat mir eine 51er rennwelle geschenkt :-D nachdem ich ja die kurbelwelle vom 121er in den einheitsklassemotor gesteckt hatte. somit steht einem antreten in beiden klassen nur noch die begrenzte zeit um die kisten fit zu bekommen im wege :-D

Geschrieben
Bin auch sehr neugierig wieviele in der neuen Klasse starten, vielleicht können sich die potentiellen 1b-Fahrer hier mal melden? Ansonsten werden wir es wohl erst in Stockach sehen oder mit den Nennungen auf der dbm-Seite :-D

Hier!

Diese neue Klasse trifft zufällig genau das Setup meines Straßenrollers...

Also werd ich schön auf eigener Achse anrollern. Mitfahren. Und, so Gott will, auch wieder mit der Kiste zurück fahren.

Super ist das! viel besser als nur zuschauen :)

Geschrieben
Hier!

Diese neue Klasse trifft zufällig genau das Setup meines Straßenrollers...

Also werd ich schön auf eigener Achse anrollern. Mitfahren. Und, so Gott will, auch wieder mit der Kiste zurück fahren.

Super ist das! viel besser als nur zuschauen :)

fein :-D aber nicht langmachen gelle :-D

Geschrieben
alarm! vetternwirtschaft :-D

...

momo

Wer im Glashaus sitzt. :-D

Fairerweise war der Leih-Roller aber deutlich untermotorisiert - dabei sein ist alles!

Geschrieben
Bin auch sehr neugierig wieviele in der neuen Klasse starten, vielleicht können sich die potentiellen 1b-Fahrer hier mal melden? Ansonsten werden wir es wohl erst in Stockach sehen oder mit den Nennungen auf der dbm-Seite :-D

hi sali,

also wenn ich das richtig lese,dann könnte ich ,wenn mein oller DA-polini wieder funzt,mitfahren? :-D

wäre lustig...wollte ich schon immer mal machen... :-D

@gerhard:jetzt weis ich warum du keine zeit hast... :-D

gruß

tom

Geschrieben
hi sali,

also wenn ich das richtig lese,dann könnte ich ,wenn mein oller DA-polini wieder funzt,mitfahren? :-D

wäre lustig...wollte ich schon immer mal machen... :-D

Ich seh keinen Grund warum du nicht könntest. Aber glaubst du echt der läuft bis Pfingsten? :-D

Geschrieben
Ich seh keinen Grund warum du nicht könntest. Aber glaubst du echt der läuft bis Pfingsten? :-D

eigentlich wollte ich nur den neuen kolben verbauen,aber jetzt mach ich dann doch besser den motor auf.die siris haben zwar wenige stunden,aber dafür einige jahre runter..dazu macht wohl die schaltraste geräusche...

kannst mir ja gerne dabei helfen... :-D

grüssle

tom

Geschrieben
eigentlich wollte ich nur den neuen kolben verbauen,aber jetzt mach ich dann doch besser den motor auf.die siris haben zwar wenige stunden,aber dafür einige jahre runter..dazu macht wohl die schaltraste geräusche...

kannst mir ja gerne dabei helfen... :-D

grüssle

tom

Schaltraste, sowas gibts nicht bei SF :-D Motor auf und zu ist an einem Nachmittag passiert, dafür brauchste doch nicht meine Hilfe, schäm dich :-D

Geschrieben
Schaltraste, sowas gibts nicht bei SF :-D Motor auf und zu ist an einem Nachmittag passiert, dafür brauchste doch nicht meine Hilfe, schäm dich :-D

ok,dann wie heist das schaltteil?schaltklaue?? :-D

hey..ist schon ne weile her mit SF-schrauben...6 jahre locker..u. du siehst gleich was mit dem schaltdingsbums da geht,oder?

ich mach das teil nächste woche auseinander....viell. hast ja mal lust ein auge drauf zu werfen... :-D

ach ja..welle wollte ich ja auf 53 hub wenn schon offen,aber dann geht ja nix mehr mit DBM..also bleibt 51hub

gruß

tom

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wie siehts aus mit einem Fabrizi, gibts die Möglichkeit einer Sondergenehmigung dafür?

Ich weiss der hat einen Steg im Auslass, aber wirklich mehr Leistung als 25 PS hab ich noch

bei keinem gesehen.

Würde doch daher ganz gut passen.

Wäre halt super da ich da noch einen rumliegen habe.

Geschrieben

Sorry, aber innerhalb der Saison wird die Klassendefinition nicht geändert. Und in der Definition für die 1b steht explizit drin, dass nur Zylilnder mit einteiligem Auslass, und da auch nur bis Markteinführung 2006, zugelassen sind.

Aber wenn´s Dir nur darum geht, dass Du so einen noch rumfliegen hast: bau den Motor zusammen und starte damit in Klasse 1

Geschrieben (bearbeitet)
Sorry, aber innerhalb der Saison wird die Klassendefinition nicht geändert. Und in der Definition für die 1b steht explizit drin, dass nur Zylilnder mit einteiligem Auslass, und da auch nur bis Markteinführung 2006, zugelassen sind.

Aber wenn´s Dir nur darum geht, dass Du so einen noch rumfliegen hast: bau den Motor zusammen und starte damit in Klasse 1

Klasse 1 ist halt doof mit 20 PS gegen Rotax, Falc und co.

Fabrizi gab es schon vor 2006,aber gut.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
Wie siehts aus mit einem Fabrizi, gibts die Möglichkeit einer Sondergenehmigung dafür?

Ich weiss der hat einen Steg im Auslass, aber wirklich mehr Leistung als 25 PS hab ich noch

bei keinem gesehen.

Würde doch daher ganz gut passen.

Wäre halt super da ich da noch einen rumliegen habe.

durch den geteilten Auslass müsste man beim Fabrizi zB "nur noch kurz" den Rest vom Falc reinfräsen und schon ist die 30er Marke gefallen. Wäre nicht fair den anderen gegenüber. Starte einfach in Klasse 1, die Roller aus 1b die ebenfalls in Klasse 1 mitgefahren sind haben sich richtig gut geschlagen (Top 5)!

Geschrieben

Moin. Für den Interessenten ohne Quartermile Erfahrung, wo liegt denn hier so erwartungsgemäß das Gros der Fahrer leistungsmäßig?

20 PS?

Welche Zeiten müssen gefahren werden, um einigermaßen mit zu fahren?

15-16 Sekunden?

Durch die 1b wird das wirklich interessant, wollte aber mal die Voraussetzungen abklopfen...

Geschrieben
vermutlich bei 20 ps.

zeiten eher um 16-18s (für 15s brauchste so 30ps)

Danke.

Gibts Kupplungsmäßig ne Empfehlung speziell für Quartermilestarts, oder ist das genauso durchwachsen wie generell bei den Smallframes?

Geschrieben
Danke, ich dachte mir sowas schon.

Deine persönliche Empfehlung?

Reist ja auf eigener Achse an, so wie man öfter liest.

soso :-D

wie der oli schon erwähnt hat gibt es ein paar kupplungskonzepte die zielführend sein können.

für einen klasse 1b könnte ein 4scheiben kork xl2 kulu mit 6 worb federn ausreichend sein... bin ich zumindestens in meinen sst mit 22+ ps auf der straße und qm gefahren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung