Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

nimm einfach ne halbhohe mutter dann passt sie ganz drauf :-D:-D

Wo nimmst Du bloß dieses brillianten Ideen her? :-D

Aber mal im Ernst.

Ich bin gerade etwas verwirrt:

1. Nur 6 mm Gewinde um die Mutter festzuschrauben

2. Die Mutter hat SW 19, eine 19 Nuss passt in das Variotronic Lüfterrad nicht rein

3. Da das Lüfterrad ja nun nicht mehr soweit auf die Welle geschoben werden kann, passt das überhaupt noch unter die Lüfterradabdeckung?

Oder hab ich irgendwas überlesen und das Teil passt nur mit adaptierten PX-Wellen in die T5?

Bitte um Aufklärung, ein Foto im montierten Zustand wäre auch ganz reizend oder habt Ihr euch die Grundplatten alle in die Vitrine gelegt?

Verbindlichsten Dank,

Rosi

Geschrieben

Bitte um Aufklärung, ein Foto im montierten Zustand wäre auch ganz reizend oder habt Ihr euch die Grundplatten alle in die Vitrine gelegt?

Ja...

:-D

Gruß Dirk

Geschrieben

2. Die Mutter hat SW 19, eine 19 Nuss passt in das Variotronic Lüfterrad nicht rein

Das ist in der Tat normal, dass viele 19er Nüsse nicht reinpassen. Entweder du drehst die vorhandene Nuss aussen ab, oder du nimmst das Polrad mal in den Baumarkt mit und guckst, dass du ne passende 19er Nuss bekommst. Die gibt´s nämlich.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Und- Keine Erfahrungsberichte bisher?

Ich brauche noch einen vernünftigen Anschlussplan für meine T5 mit Lusso-Elektrik inkl. Hupengleichrichter, hat da jemand einen Link?

Wie passt es bei euch mit der Lüfterradabdeckung? Ich hab etwas Bedenken, dass a.) die Befestigungsmutter und b.) die äußersten Ecken der Flügelbeim Kuppeln schleien.

Gibts vielleicht Bilder in montiertem und fahrbaren Zustand?

  • 7 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Moinsen!

Bei PIS gibt es die Vespatronic jetzt auch direkt für die T5, hat die schon jemand? Passt das alles so oder muss nachgearbeitet werden?

WIe sind die allgemeinen Erfahrungen hier mit der Vespatronic auf der Pfümpf bzw. auf 'nem 172er, lohnen sich die 350 Flocken für den Straßenbetrieb?

Cheers

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mmh, laut Verkäufer muss das so. Wieviel Gewinde habt Ihr so, um die Befestigungsmutter für das Lüfterrad festzuschrauben? Bei mir sind es ca. 6 mm, die Mutter sitzt dann gerade mal zur Hälfte drauf.

1. Nur 6 mm Gewinde um die Mutter festzuschrauben2. Die Mutter hat SW 19, eine 19 Nuss passt in das Variotronic Lüfterrad nicht rein

3. Da das Lüfterrad ja nun nicht mehr soweit auf die Welle geschoben werden kann, passt das überhaupt noch unter die Lüfterradabdeckung?

Oder hab ich irgendwas überlesen und das Teil passt nur mit adaptierten PX-Wellen in die T5?

Bitte um Aufklärung, ein Foto im montierten Zustand wäre auch ganz reizend oder habt Ihr euch die Grundplatten alle in die Vitrine gelegt?

Gibt es hier noch irgendwelche Meinungen zu?

Ihr habt doch eure Vespatronic nicht einfach so auf die T5-Welle verbaut, oder etwa doch?

Ich persönlich trau mich das nicht zu fahren mit nur 6mm Gewindelänge :wacko:

Oder fahrt ihr alle PX-Wellen? :laugh:

D A N K E

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Gibt es hier noch irgendwelche Meinungen zu?

Ihr habt doch eure Vespatronic nicht einfach so auf die T5-Welle verbaut, oder etwa doch?

Ich persönlich trau mich das nicht zu fahren mit nur 6mm Gewindelänge :wacko:

Oder fahrt ihr alle PX-Wellen? :laugh:

D A N K E

Moin,

hab zwar schon alles wieder abgestossen bevor es nur einmal gelaufen ist, eine Antwort kann ich Dir aber noch geben:

zwischen Lüfterrad und -abdeckung müssen ungefähr 1-2 mm unterlegt werden.

Geschrieben

Gibt es hier noch irgendwelche Meinungen zu?

Ihr habt doch eure Vespatronic nicht einfach so auf die T5-Welle verbaut, oder etwa doch?

Ich persönlich trau mich das nicht zu fahren mit nur 6mm Gewindelänge :wacko:

Oder fahrt ihr alle PX-Wellen? :laugh:

D A N K E

Fahre zwar auch ne PX-Welle, aber ich mußte die LüRadabdeckung auch ca 2mm unterlegen.

Das die Nuss nicht richtig rein passt nervt - ich werd mir jetzt eine etwas abdrehen lassen.

Ansonsten funktionierts super - werd mir jetzt noch den ALU-Lüfter dazu kaufen.

Geschrieben

Danke!

bei mir funktioniert das, ich mach dir gerne bilder!

Wir sprechen von demselben: Es funktioniert bei dir obwohl die Mutter nur zur Hälfte auf dem Gewinde sitzt?

Es ziehen nur ca 1/3 der Gewindegänge einer Mutter sagt man doch so....trotzdem ist mir dabei pauschal unwohl :wacko:

Freu mich über Bilder.

Fahre zwar auch ne PX-Welle, aber ich mußte die LüRadabdeckung auch ca 2mm unterlegen.

Das die Nuss nicht richtig rein passt nervt - ich werd mir jetzt eine etwas abdrehen lassen.

Ansonsten funktionierts super - werd mir jetzt noch den ALU-Lüfter dazu kaufen.

Mit PX-Welle ist die Gewindelänge dann kein Problem mehr?

Geschrieben

Mit PX-Welle ist die Gewindelänge dann kein Problem mehr?

Alle Gewindegänge bekomm ich auch nicht - halte es aber für ausreichend mir nicht permanent in die Buchse zu machen. Ich mach nachher mal nen Foto!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Und ich habe ab Freitag spacer für die lüfterradabdeckung t5 in 2 und 4mm Alu

Wer interesse hat kann sich vormerken lassen es gibt je nur 10 Stück

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Dass ich für das Hindrücken schon sehr viel Gewalt benötige, damit man die Grundplatte dann auch wirklich plan befestigen kann.

Aber notfalls werde ich noch was von dem Heißkleber entfernen und den darin befindlichen Kabelbinder versetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung