Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe eine PX125 mit nun 32TKm. Der Kolben ist kaputt und muss getauscht werden. Der Zylinder sieht noch spitze aus. Jetzt hat mir ein Mechaniker gesagt, das die Zylinder oval einlaufen. Mit einem neuen Kolben würde es einen Kolbenfresser geben oder der Motor hätte keine Leistung mehr.

Was soll ich nun tun:

Nur Kolben tauschen?

Oder Kolben und Zylinder tauschen?

Grüße

Tobias

Geschrieben

Mal messen (lassen). Dann bist Du sicher.

Allerdings habe ich keine Bedenken bei der niedrigen Laufleistung. Gefressen hat nichts?

Geschrieben

Durch den Kurbeltrieb ist der Verschleiß quer zum Kolbenbolzen etwas größer. Das kann man messen. Hierfür benötigt man eine Meßuhr.

Generell braucht man sich aber keine größere Sorgen machen wenn die Sichtuntersuchung keinerlei Beanstandungen liefert.

Für unerschrockene gilt daher,- neuer Kolben und Ringe und fahren.

Gruß

vnl2t67

Geschrieben

Aloha Tobias

erst mal herzlich wilkommen im GSF !

Also bei 32' km ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, das der Zylinder nicht mehr maßhaltig ist, auf jeden Fall hast du keinen Kreuzschliff im Zylinder mehr, den es brauchst damit sich die neuen Kolbenringe auch einschleifen können bzw. das Öl dafür zurückhalten können.

Den Neuen Kolben freut das im übrigen auch.

Unsere Damen haben aber nicht ganz so hochgezüchtete Motoren, deswegen könntest du, wenn der Zylinder keine Riefen hat mit nem neuen Kolben & Kreuzschliff hinkommen. ( fexible Honbürste)

Wie Lindy gesagt hat - besser prüfen lassen.

Wie sieht denn die Lauffläche aus ?

Wenn die Zylinderfläche Riefen hat, spürbar-nicht sichtbar, würd ich Ihn entweder auf das nächste Übermaß bohren und honen (ohne 2tes h) lassen, oder gleich einen neuen Satz kaufen,.

Ist evtl. Nervenschonender (neuen Kolben besorgen, Zylinderschleiferei finden, dem Schleifer klar machen das die Italiäner anders messen und ihm sagen auch welches Maß er schleifen soll. etc.etc.

Gruß

Geschrieben

Erst einmal danke für die Willkommensgrüße.

In der Hoffnung, dass der neue Zylinder und Kolben auch mindestens 20Tkm schaffen, werden ich beiders austauschen.

vielen Dank für die Hinweise.

Grüße

Tobias

Geschrieben
In der Hoffnung, dass der neue Zylinder und Kolben auch mindestens 20Tkm schaffen, werden ich beiders austauschen.

Wenn du es Orginal belassen willst, würde ich ihn nur hohnen lassen und den ersten Übermaßkolben verbauen, damit kommste <150? billiger weg.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn du es Orginal belassen willst, würde ich ihn nur hohnen lassen und den ersten Übermaßkolben verbauen, damit kommste <150? billiger weg.

Nur zur Info: Kolben alleine ca. 70?; Zylinderkit kompl. 140-150?. Wo willst du mit Fahren /Versandkosten, Bohr und Honkosten da 150 ? sparen ? :-D

und wie schon gesagt honen= Kreuzschleifen hat nix mit HoHn zu tun. sorry.

:-D

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben
Hallo Leute,

ich habe eine PX125 mit nun 32TKm. Der Kolben ist kaputt und muss getauscht werden. Der Zylinder sieht noch spitze aus. Jetzt hat mir ein Mechaniker gesagt, das die Zylinder oval einlaufen. Mit einem neuen Kolben würde es einen Kolbenfresser geben oder der Motor hätte keine Leistung mehr.

Was soll ich nun tun:

Nur Kolben tauschen?

Oder Kolben und Zylinder tauschen?

Grüße

Tobias

hi tobias,

mach mal bitte bilder vom kolben u. lauffläche.

was ist am kolben defekt?fehlen da brocken?nur gefressen.

so einen o-kolben kannst auch wieder richten u. nur neue ringe rein u. die lauffläche mit schmirgel (wenn nötig) kurz durchgehen.

das geht dann meist noch 10-15.000KM.

gruß

tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information