Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit Einstellung von Vergaser Zündung? Ich fahre einen TS1 Zylinder mit Wisecokolben mit TM 35 Mikuni Vergaser und JL Race Auspuff.Ich habe mir den Zylinderkopf

mit Zentralzündkerze geleistet für Wisecokolben 1,2mm Quetschspalt . Die Lammy geht jetzt auch im Unterendrehbereich gut los und hat mega Kompression .

Ich musste den Vergaser sehr mager einstellen. Fahre eine 290HD eine 20ND und eine 58Nadel auf untersten Klipp. Die Kiste fährt sehr kraftvoll. Nur im Vollgas Stottert sie noch.Ich Fahre eine C9E Kerze die immer noch ein wenig Nass ist und ziemlich schwarz.Muss die Lammy viel in der Stadt fahren .Also 1,2,3 Gang . Doch eine C8E Kerze ? Zündung ist auf ca 17,18 Grad

Freue mich auf Infos

post-12232-1236289091_thumb.jpg

Bearbeitet von sven ole
Geschrieben

...was ich auch schon hatte, nachdem ich jede Hauptdüse zweimal durchhatte, dass die Ducati-Box hin war - komischerweise ergibt sich dann bis kurz vor Vollgasbereich

ein schöner Lauf und bei Vollgas nur starkes Stottern...hast du eine Ducati-Box oder eine indische-Nachbau.....?

Geschrieben
..also die Nadeln und Düsen passen ja schon mal als Basis ganz gut - was fährst du für eine Membran (die Originale oder VForce) ?...

Ich Fahre noch die Orginale Membran TS1. Fährst du die VFore? Bringt das viel?

Geschrieben

Bin ein ähnliches Setup sehr lange gefahren, gleicher Vergaser, Auspuff etc. - bin teilweise je nach Auspuff bis 260HD runter ohne Probleme.

Denke auch das die Probleme von der Zündung kommen, Blackbox oder halt Kabel, Stecker, Kerze..

Geschrieben

elektronikzündung? beim kippelmopped würde ich sagen der pickup is inne fritten!

Geschrieben

Wenn es eine Blackbox / Zündspule ist, wie sie auch von Vespa in den letzten Jahren verbaut wurde, dann kann es auch sein, daß der Motor deshalb nicht ausdreht, die Dinger machen nämlich irgendwann zu. Dann stottert es nur noch und dreht nicht mehr wirklich aus. Bei Nachbau Zündspulen gibt's das nicht (bzw. nur, wenn sie kaputt sind). Ob das eine absichtliche "Drehzahlbegrenzung" ist oder sich das einfach nur so ergibt kann ich nicht sagen. Auf Standardmotoren kommt das nicht zu tragen, da die nicht so weit drehen.

Ansonsten natürlich auch die "normalen" Zündungsdefekt, die beretis angesprochen wurden.

Geschrieben

...VForce bringt schon was - deutlich bessere Gasannahme und etwas höhere Leistung übers Drehzahlband. Also ich würde versuchen auf ne HD270 mal runterzugehen - testhalber - wenns

dann nicht mehr Stottert liegts an Überfettung - sollte das nichts bringen, dann tausch mal die blackbox aus...ich schätze eines von Beidem wirds sein...

Geschrieben
...VForce bringt schon was - deutlich bessere Gasannahme und etwas höhere Leistung übers Drehzahlband. Also ich würde versuchen auf ne HD270 mal runterzugehen - testhalber - wenns

dann nicht mehr Stottert liegts an Überfettung - sollte das nichts bringen, dann tausch mal die blackbox aus...ich schätze eines von Beidem wirds sein...

Erstmal vielen Dank für eure Infos . Ich werde morgen ersmal eine 270HD einbauen und die Blackbox von Olaf testen. Ist für mich nicht so einfach schnell an Teile ranzukommen. Wohne mit meiner Lammy in Kapstadt

Süd Afrika. Da kann man noch einen lauten Auspuff fahren und Gas geben.

see you danke ,danke

Geschrieben

Sollte das nicht helfen - dann ist es so wie Nop schon andeutete der Pick-Up. Es passen da alle d.h. auch welche von Vespa Zündungen.

Kapstadt? Hey, cool - bist du da der Lonely Rider oder gibt es noch mehr Rollerfahrer??

Stell mal ein paar Fotos und Infos ins GSF, das finden die Leute immer richtig interressant!

Gruss aus Paderborn!

:-D

Geschrieben
Kapstadt? Hey, cool - bist du da der Lonely Rider oder gibt es noch mehr Rollerfahrer??

Joey Dalton!

( der hat übrigentz all mein gutes Werkzeug :-D bekommen)

Geschrieben
...VForce bringt schon was - deutlich bessere Gasannahme und etwas höhere Leistung übers Drehzahlband. Also ich würde versuchen auf ne HD270 mal runterzugehen - testhalber - wenns

dann nicht mehr Stottert liegts an Überfettung - sollte das nichts bringen, dann tausch mal die blackbox aus...ich schätze eines von Beidem wirds sein...

ch habe meiner Lammy heute eine 280HD verpasst. Sie dreht schon etwas besser und das Stottern ist weg wenn ich langsam auf Vollgas gehe. Wenn ich das Gas runter nehme kommt sie nicht

sofort zurück auf Standgas. Im letzten viertel beim Gas geben passiert nicht mehr viel.Sie hat die beste Leistung bis Halbgas danach geht nicht mehr viel. Noch kleinere HD ?Zündung scheint in Ordnung zu sein da die Kiste nur Stottert wenn ich im Standgas schnell auf Vollgas gehe.

post-12232-1236288900_thumb.jpg

Geschrieben

hy - ich würde, ggf. mich ein wenig mehr mit der nebendüse und der nadel/clip position beschäftigen - magere nadel mit clip ganz unten lässt nicht viel spielraum um das sauber einzustellen

gruß

m

Geschrieben

...lassen wir das - Schreibfehler in der Eile können wohl jedem passieren, oder....aber jetzt im Ernst - wie soll sich die ND im Vollastbereich auswirken ? (so wie das topic

eröffnet wurde bin ich davon ausgegangen, dass die Probleme bei voll geöffnetem Schieber auftreten, oder hab ich da was falsch verstanden ?)...

Geschrieben

nebendüse bezogen auf "sie bleibt oben wenn ich vom gas runtergehe" soll bedeuten ev. zu mager (original nd bei tm1 22,5 soviel ich weiß - und geht zumindest bei mir soweit ganz gut) - die geschichte mit der nadel/clipposition ist natürlich eine andere und hat nicht wirklich mit der vollast zu tun - da geb ich dir recht, nur wenn ich es auf die letzt aussage beziehe, dann geht es um im gasannahme im stand? und wie gesagt finde ich die magere 58er nadel mit dem clip ganz unten ein wenig contra produktiv - soviel dazu

Geschrieben (bearbeitet)
nebendüse bezogen auf "sie bleibt oben wenn ich vom gas runtergehe" soll bedeuten ev. zu mager (original nd bei tm1 22,5 soviel ich weiß - und geht zumindest bei mir soweit ganz gut) - die geschichte mit der nadel/clipposition ist natürlich eine andere und hat nicht wirklich mit der vollast zu tun - da geb ich dir recht, nur wenn ich es auf die letzt aussage beziehe, dann geht es um im gasannahme im stand? und wie gesagt finde ich die magere 58er nadel mit dem clip ganz unten ein wenig contra produktiv - soviel dazu

jo, sehe ich auch so.

nebendüse fetter und dafür die nadel etwas magerer hängen.

hab bei mir eine 25er nebendüse und er reagiert sehr schön auf die gemischschraube.

evtl. reicht das schon damit sie schöner ausdreht und sauber wieder vom gas geht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

würde da noch gerne ergänzen, ich hatte so zu sagen den mmw-prototyp (cheers gravedigger) über den schlachthof geordert - allerdings auf meinen!!! wunsch mit 1,1 qk (mit asso kolben) ging in jedem bereich hammer v.a. von unten raus mit mörder bums. leider wollte diese kombi autobahn und da besonders rasche gaswegnahme bei z.b. einer ausfahrt gar nicht, da ich ähnlich mager unterwegs war.

aktuell:

tm 35

320

22,5

53er auf 2ten clip von oben

dh eher fett und fast ori. bedüsung aber save und hält

gruß aus wien

m.

Geschrieben
würde da noch gerne ergänzen, ich hatte so zu sagen den mmw-prototyp (cheers gravedigger) über den schlachthof geordert - allerdings auf meinen!!! wunsch mit 1,1 qk (mit asso kolben) ging in jedem bereich hammer v.a. von unten raus mit mörder bums. leider wollte diese kombi autobahn und da besonders rasche gaswegnahme bei z.b. einer ausfahrt gar nicht, da ich ähnlich mager unterwegs war.

aktuell:

tm 35

320

22,5

53er auf 2ten clip von oben

dh eher fett und fast ori. bedüsung aber save und hält

gruß aus wien

m.

...diese Bedüsung auch mit der V-Force ?

Geschrieben
aktuell:

tm 35

320

22,5

53er auf 2ten clip von oben

org...

ich tippe da auf was anderes, glaub nicht dass du mit DER Bedüsung deine beschriebenen Probleme haben solltest..ham wir da gestern beim Heurigen drüber gesprochen? Kann mich nicht erinnern :-D aber wär eh nur Blödsinn rausgekommen :-D

Geschrieben
yep,

+ etwas an fräserei

...so unterschiedlich sind die Erfahrungen - ich habe bisehr noch keine Lammy unter ner 57 oder 58er-Nadel richtig fein zum Einstellen gebracht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung