Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmmm,,

ich mag die papierdichtung alleine nicht,, ausser am kuludeckel, da gehts,, aber beim motor spalten habe ich beim dichten immer brobleme trotz einfetten und so,, würd immer ein bischen motordichtmasse mit dazu nehmen,, schaden kanns nicht und der motor wird richtig schön dicht.

gruss Bayman

Geschrieben

welche Dichtung?

Mach noch ne Dichtmassenfuge aussenrum (zB Zylinder, Ansaugstutzen etc)

Gehäusedichtung ist nicht soo schlimm, sifft höchstens (dann von außen Dichtmasse, vorher sauber machen, eh klar), aber keine so große Falschluftgefahr

Geschrieben

wenn alles sauber war du die dichflächen perfekt passen, kein prob.

ich hab immer gern mit papier + einseitig kuril gearbeitet. war imme wundebar. aber dafür isses wohl zu spät :-D

bleib locker, dass paßt scho´!! :-(

Geschrieben

Ist die Gehäusedichtung. Da das Polrad u8nd Zündung eh noch montiert werden müssen (Zündung liegt ja hier in Münster :-D ), werde ich eben die Hälften lockern und ein wenig Fett auftragen, oder gibt es da was besseres?

Tobi

Geschrieben

@ Mozzer

Zu spät is nix, ist ja nich mal Öl auf dem Motor, Das einzige was runter müßte wär der Zylinder. Polrad und Zündung sind auch aus verständlichen Gründen nicht drauf.

Tobi

Geschrieben

Holla,

das Fett ist laut Aussage Werkstatt nur da um die Dichtung aufzukleben damit sie bei der Montage nicht verrutscht. Wenn deine Gehäusehälften in Ordnung sind (nicht verzogen) sollte es auch Dicht sein. Nur wenn es nicht Dicht ist muß du bei der Montage mit Dichtmittel nachhelfen.

Hatten wir dann hier.

Gruß Klaus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da einen Macken drin und bin mir nicht ganz sicher ob das dann auf Dauer auch wirklich hebt. Ansonsten die Dichtung wo dieser Gasschieberdeckel da drauf geschraubt wird und die Dichtung zum LuFi.

Bearbeitet von Heppi
Geschrieben

Wie ist das bei der Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Motorgehäuse? Reicht die Papierdichtung und fest angezogen, oder muss den fett/dichtmasse bei?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab eben nach (meiner ersten :-D ) Vergaserausbauundreinigenaktion den ersten Testlauf gestartet. Der Motor dreht brutal hoch. -> Falschluft nehm ich mal an. Jetzt hab ich hier ein wenig gesucht und da ist immer ein Filzring oder ein O-Ring im Gespräch. Mir ist da aber nix dergleichen untergekommen. Heisst also nochmal raus damit und dann: Filzring rein oder O-Ring?

Danke,

dertobi

Edit: Ach ja: 82´er V50, 75´er Satz mit 16/16 Dell´Orto

Bearbeitet von Justus_Jonas
Geschrieben

Ich hab gehört Hanf soll ach ein sehr gutes "Dicht"mittel sein. :-D

Nee, also son büschen Dichtmasse auf der Dichtung kann nie schaden. halt nur son schmaler film der dann auch perfekt dazu geeignet ist die Dichtung auf den Motor zu kleben.

Geschrieben
Ich hab gehört Hanf soll ach ein sehr gutes "Dicht"mittel sein.  :-D

Dichtet klasse ... kann ich nur bestätigen :plemplem: :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

schön mit curil einkleben, das härtet aus und wird 100%ig dicht, so hinüber können die dichtflächen der motorhälften gar nicht sein!

@ alle hanfis: das zeug macht zwar dicht, aber auf dauer ein wenig langsam im kopf!

Bearbeitet von sepp
Geschrieben
@ alle hanfis: das zeug macht zwar dicht, aber auf dauer ein wenig langsam im kopf!

Du sollst ja auch nicht den Kopf damit dichten.

Geschrieben

ich dicht den kopf mit bier, wenn was rinnt, dann ist's der "absaugstutzen", aber das hab ich auch schon unter kontrolle! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

...ja ja das Rastaman Tuning.

man dichte den Kopf mit Hanf .... :-D

hui da geht der Roller aber schnell

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
hui da geht der Roller aber schnell

ne, hat ja der Sepp erklärt .... der Roller erscheint nur schneller weil der Kopf zu langsam ist.

Kann ich aber nicht bestätigen weil ich bekifft zu langsam bin als dass ich auf den Roller komm. Bis ich die vier Stockwerke in Rekordzeit runter bin hab ich mir entweder was gebrochen oder bin unterwegs eingeschlafen und bei Ankunft am Roller wieder nüchtern. :-D:-(

Ich glaub ich sollte doch besser saufen. :haeh:

Geschrieben

Ich glaub ich mach mir einen Aufkleber mit Rastaman-Tuning oder mit Jamaika-Tuning oder mit Ganja-Tuning oder so.

Dann saus ich mit 80 durch die Gegend. :-D

Hui!!

Geschrieben (bearbeitet)

Wie wärs mit nem neuen Club?

"Ganja Scooter Tuning " oder irgendson Nonsens ?

Edit:

Öööhh...hab die 1000 Smilies vergessen.

Also gut: :-D:-(:-(

Bearbeitet von Dicker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung