Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ich puzzle gerade meine alte Vespa PX 200 Baujahr 1987 wieder zusammen.

Und da finde ich in der Kiste noch einen Bolzen, von dem ich momentan nicht weiss, wo er hingehört.

So dreckig wie er ist, müsste er aus der Nähe des Motors kommen.

Bolzendurchmesser: M8

Bolzenlänge: 70mm

Gewindelänge: 23mm

2 Unterlegscheibe, eine Eisen; eine Messing

eine konische Buchse. Außenrand der Buchse 22mm, die Buchse verjüngt sich von 13 auf 12mm

Hat jemand ne Idee.....

post-28548-1235733822_thumb.png

ich Danke Euch!!!

Geschrieben
...schaut so nach Verbindungsschraube Stoßdämpfer/Motor aus...

M8 ?? - da sollte doch eine M9 oder M10 hin.

nach dem foto würd ich auf einen kupplungsspanner tippen aber:

eine konische Buchse. Außenrand der Buchse 22mm, die Buchse verjüngt sich von 13 auf 12mm

22mm ist doch zu klein fürs loch im kupplungskorb.

Geschrieben

Könnte das auch n Auspuffbolzen sein den jem. zur Kulu-Montage benutzt hat sein?? Bin mir grad nich sicher ob der Auspuff M8 hat.

Die Buchse ist soweit Ich weis nirgends am Roller verbaut.

Geschrieben

Auspuff ist M8, SW13. scheint tatsächlich ein Eigenbau-Spezialwerkzeug zu sein. Diese Keglige Buchse hab ich bisher auch noch nicht gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir nicht sicher, aber was steckt denn da noch mal in der Reserveradabdeckung für ne Schraube?

Bearbeitet von velos
Geschrieben

was kurzes. die geht nur durch plastik, felge, 3mm luft und dann ins gewinde

Geschrieben

war da doch "mehr plastik"? bilde mir ein, der schraubenkopf war immer "tief im loch" der abdeckung?

Geschrieben
von der Länge her könnte es die für den Ersatzraddeckel sein... ist die am Gewindeende bissl angespitzt??

Rita

HAllo Rita,

nein ist leider nicht angespitzt.

Die komische Buchse passt mit 23mm prima in die Aussparung des Reserveraddeckels, aber der konische Teil geht nicht rein. Und umgedreht schaut es schon spaßig aus.

Von der Länge her wär er auch passend fürs Ersatzrad.

Ich geb zu, dass ich mir mal in EBAY ein paar Vespateile geschossen habe, vielleicht war der Bolzen da bei???

Ich hab auch mal bei SIP die ganzen ErsatzteilPDF durchgeflöht und den Bolzen mit der komischen Buchse nirgends gefunden....

hmmm

Na wenn ihn von Euch keiner Kennt, dann kann es zumindest mal kein megawichtiges Teil sein :-D

PS: Der Auspufbolzen ist es nicht, an den hatte ich zuerst gedacht, der ist M10.

Geschrieben
auspuff ist eine 10er schraube.

:-D Ich sollte nicht so viel an Smallframes schrauben. Da ist es M8.

Geschrieben

Ich vermute da krümmt sich jetzt jemand vor Lachen und hat die Schraube längst wieder an die Deichsel vom Bollerwagen geschraubt.

Geschrieben
Ich vermute da krümmt sich jetzt jemand vor Lachen und hat die Schraube längst wieder an die Deichsel vom Bollerwagen geschraubt.

Falsche Annahme,

ich hab mir kein Scherz erlaubt, sondern hatte wirklich die Frage.

Ehrenwort!!

Geschrieben
Meiner Meinung nach sieht das wie ein selbstgemachter Kupplungskompressor aus.

Seh ich auch so.

Und die komische Scheibe sieht aus wie ein Ventilfederteller vom Falschtakter.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung