Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ist ja voll Moppelkotze!

Abholtermin ist aber eh verschoben.Falls es also nicht regnet, und freizeit vorhanden ist können wir schnitzel essen.

@Wally: 72er Knudsen! Mache mal Bilder wenn er vor Ort ist, darfst aber auch nen Bierchen vorbei kommenund am Lack lecken! :wacko::wacko:

Braucht jemand nen massieven Holztisch? So nen ausziehbares Ding fürs Wohnzimmer. Muss aber überarbeitet werden. Für die Werkstatt vielleicht?

Sonst zünd ich den an.

Geschrieben

Nabend,

Tisch will ich nich! Zünd an das Ding.

Rumrollern und Schnitzel wäre was, denke aber für diese Woche bin ich raus. Nächste Woche bin ich Nähe Frankfurt unterwegs und baue paar Alarmanlagen.

Basti fals du dann da unten bist sag mal Bescheid wo vielleicht können wir da unten einen saufen ;)

.... Son neuer VW T5 ist mal was feines, nur das Material umräumen nervt.

Geschrieben

@ Schumi, hab ne "neue" alte Zündung verbaut, Deine wartet also auf Rückgabe ... kann ich Dir schicken oder sonst bei Gelegenheit ...

danke nochmal,

Gruß in die Runde, Volker

Geschrieben

@ Schumi, hab ne "neue" alte Zündung verbaut, Deine wartet also auf Rückgabe ... kann ich Dir schicken oder sonst bei Gelegenheit ...

danke nochmal,

Bei gelegenheit reicht :wacko:

Geschrieben

@Wally: 72er Knudsen! Mache mal Bilder wenn er vor Ort ist, darfst aber auch nen Bierchen vorbei kommenund am Lack lecken! :wacko: :wacko:

Aber nur wenn er OLack ist....... :wacko: ....ach ja.....habe ich erwähnt dass ich wieder einen neuen Aufkleber habe????

post-27711-0-64890400-1341462767_thumb.j

Geschrieben

I think the world will go unter!

An meinem Fenster ziehen die ganzen Hippies zum Fühlinger See. Ich glaube die sind echt nass geworden. Hier ist auch schon so nen " Nasser Hund Geruch " in der Luft!

Do you kenn this men? Mensch Wally, mach da mal nen Kleber draus!

Geschrieben

Moin zusammen,

Kurze Frage in die Runde, hattet Ihr bei den Si Vergasern schon mal Probleme mit neuen Schwimmernadeln die zu kurz waren? Zum Hintergrund:

Seit Monate ärgere ich mich mit einem absaufenden Vergaser herum. Insgesamt vier mal eine neue Nadel verbaut, komplette Delloto Revisionskits verschlissen und dabei jedesmal den kompletten Gaser durchs Ultraschallbad gezogen. Immer mit dem Ergebnis, dass sich nichts verändert hat. Eigentlich nicht schlimm, sogar England hat mit der Karre funktioniert (BTW, sind Eure Karren auch so am rosten seit der Fährüberfahrt?)

Aus lauter Verzweiflung hab ich jetzt noch mal neue Nadeln und Dichtsätze sowie einen neuen Schwimmer bestellt. Gestern nach dem Einbau dann kein Problem mehr???

Und siehe da, die alten Nadeln aus einer Lieferung vom SCK aus dem letzten Jahr waren alle einen guten Millimeter kürzer, als die jetzt von SIP gelieferten. Den neuen Schwimmer hat's gar nicht gebraucht. Ich hab schon angefangen an meinen Fähigkeiten zu zweifeln und jetzt das. Ich fühl mich irgendwie veralbert.

Cheers

Holger

Geschrieben

Morgen!

@Holger: Ich glaube dem Basti geht da grade auch ein Licht auf. Er hat das selbe Problem. Hast du die Masße im Kopf.

Haben mal einen ganzen Schwung Nadeln gekauft. Die orginalen natürlich entsorgt. Müssen da wohl mal durchschauen.

Rost habe ich nicht, aber der Klumpen stand ja auch auf der Fähre im Hänger.

Patina rules!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Ich habe die selben Probleme seid dem ich den Gaser gereinigt habe und ne neue Nadel verbaut habe. Karre säuft ständig ab. Auch ein wechseln der Nadel hat nichts gebracht. Sind allerdings beide beim SCK gekauft wurden.

Jetzt weiss ich wenigstens das ich nicht ganz so blöd bin was das schrauben angeht :wacko:

Also mal andere Schwimmernadel kaufen und testen.

@J.W.: :wacko:

Bearbeitet von bv5b3t
Geschrieben

Mir ist auch folgendes aufgefallen, der Schwimmer steht bei den passenden Nadeln, wenn man das ganze Ding auf dem Kopf stehend hält, genau im rechten Winkel bzw. Parallel zum Deckel. Mit den falschen Nadeln ist es eine minimale aber erkennbare Abweichung von der Parallelität. Nicht viel aber dennoch ausreichend es zu erkennen.

Ich geh dem jetzt grundsätzlich aus dem Weg, in dem jetzt die gefederten Nadeln rein kommen. Die sind per se etwas länger, passen sich durch den Federdruck aber auch genau ihrem Sitz an. Ich hoffe das es das dann damit gewesen ist.

Bei der Aktion hab ich nun auch gleich den Benzinhahn gewechselt. Ihr habt das Problem mit der Stotterei auf dem Weg nach Brighton ja mit erlebt. Erst konnte ich nichts erkennen. Doch auf dem zweiten Blick hab ich minimale Reste von Grundierung im Reserveröhrchen gefunden. Die stammt wohl von der Unterseite des Tankdeckels.

Na ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Cheers

Holger

Geschrieben

Es gibt hier ein Topic, welches sich nur mit dieser Stotterei befasst. Ich hatte das auch.

In diesem Topic (finde das grade nicht) geht es um modifizierung des Benzinhahns,Verlegung des Benzinschlauchs usw.

Habe meinen Schlauch in einen Unterputz-verlege-schlauch gelegt und ihn eingekürzt. Dann das Entlüftungsröhrchen zu gedrückt.Und alles war gut.

Wobei ich für die Entlüftungsröhrchenaktion keinerlei Erklärung habe. Fakt ist das der Sprit "Ruckelfreier" abfließt.

Mach dat ma...

Geschrieben

@agent: was für gefederte Nadeln? Gibt's sowas? Ich muss auch mal sehen das ich das in den griff bekomme. Das nervt ganz schön.

So, jetzt auch endlich Feierabend und Wochenende. :wacko:

Hab ich die Faxen dicke für diese Woche!!!!

Geschrieben

Moin,

Schönen Urlaub Hajo, erholt Euch gut.

Ich hab die Rohrbogennummer gemacht. Aus dem Baumrkt für eine Handvoll Euro ein verchromtes Kupferrohr in 10mm auf passende Länge gekürzt und ca. 60 Grad gebogen. Ordentlicher, alkoholstabiler Benzinschlauch mit 10 mm Innendurchmesser und vernünftige Schlauchschellen. Das alles so verbaut, dass es eine schöne, knickfreie Rundung im Rahmen gibt und gerade so lang ist, dass man zur Not den Tank aus dem Rahmen nehmen kann. Ich kann das prima kontrollieren, weil ich stolzer Besitzer eine USB Endoskopkamera bin, die über das Werkstattnotebook glasklare Bilder aus dem Inneren der Vespen liefert. Das alleine hatte schon für eine prima Spritversorgung ausgereicht. Alleine das Dingen mit der Nadel ist ärgerlich, insbesondere wenn mal zig mal von neuem beginnt und schon an sich selber zweifelt. Das es ein neues Ersatzteil ist, das nicht so funktioniert wie es soll, daran glaubt mal wohl erst mal gar nicht.

Man wird als wie ein Stein und lernt doch nie aus.

Cheers

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung