Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich könnte würde ich auch noch rumfahren - kann aber nicht weg hier. Wenn ich Bock kriege mache ich noch was an der PX - muss aber nicht unbedingt sein - läuft ja.....Benzinschlauch muss neu und die Dichtung am Kupplungsarm......

Geschrieben

Ich gehe jetzt mal wieder Schrauben :( ...die t4 hat jetzt nur noch einen dritten Gang (1,2 und 4 haben irgendwie die Lust verloren oder haben sich schon innen Winterschlaf begeben)

Geiles Wetter und keine Kiste fertig zum fahren ...F U C K!

Geschrieben

Schumi willkommen in meiner Welt.

Kein ganzen Roller.

A pro pro Roller. Holger, fährt deine 200er? Mein Sohn möchte nächsten Samstag gern mit nem Roller abgeholt werden, tja und ich hab nichts.

Geschrieben

Ich gehe jetzt mal wieder Schrauben :( ...die t4 hat jetzt nur noch einen dritten Gang (1,2 und 4 haben irgendwie die Lust verloren oder haben sich schon innen Winterschlaf begeben)

Geiles Wetter und keine Kiste fertig zum fahren ...F U C K!

Was ist denn da passiert? Schaltzug gerissen oder was größeres?

Habe deine Nummer übrigens doch schon.

Melde mich wegen der Zgp -Geschichte.

Geschrieben

Schumi 1 - Roller 0 :-)

T4 rennt wieder ...der kleine Bolzen vom Arm an der Schaltraste war draußen! Hab dann kleich mal die Wippe oben und die doofe Schraube mit erneuert ...schaltet sich jetzt wie Butter.

An der Reisetonne hab ich mir gestern wohl nen kurzen eingebaut ...fahler gefunden und beseitigt. Morgen die Bude wieder zusammen Schrauben und Aachen Abrollern ist Safe :-)

Hajo wenn du Hilfe brauchst ...Klingel an!

Markus

Dein Status besteht aber (leider) schon seid zwei Jahren ;-)

Wird zeit das du mal wieder auf nem Schaltroller über die Straßen ballerst!

Geschrieben

Markus,

 

der muss am Samstag noch mal zur Nachuntersuchung, war mit 7,4 vol beim letzten mal zu Fett. Kleinere Düse und andere CDI und dann sollte die Hürde weg sein.

Kannst Du gerne machen und dann Sohn abholen.

Ich bin Freitag leider in Schwerte, wenn Du Brückentag hast und Bock auf HU Nachuntersuchung, kannst Du das Freitags schon machen. Kohle für die Gebühr, Papiere und Schlüssel würde ich dann parat legen. 

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Subway@ :cheers: Danke für die Zeit!

 

Sollte jemand noch einen "Kabelschacht" bzw. die sog. "Tunnelabdeckung" für ne Vespa liegen haben - ich brauch die zügig.....

Geschrieben

Wofür???

Ja, gut bei einer Starkregenfahrt könnte hier Wasser von unter der Sitzbank in den Tunnel tropfen.

Benzin durch undichten Benzinhahn natürlich auch. Aber unwichtig.

Weil es so muß!

Geschrieben

Ich bin mir sicher,dass das Fehlende Teil für meine Gedenksekunde verantwortlich ist! Da ich den Tank sowieso ausbauen will bietet sich das aktuell an.

Welchen Innendurchmesser haltet Ihr bei Benzinschläuchen für mindestens notwendig?

Geschrieben

Weil ich es will :cheers:

Das dachte ich mir. Hast ja auch Recht. Wat mut dat mut. Der liebe Gott sieht alles!! War auch nur eine dumme Frage von mir.

Nein. Nicht unwichtig. Wenn es unwichtig wäre hätte es Piaggio weg gelassen.

Ja, ich glaube auch das die sich was dabei gedacht haben. Meine Fragen sollten so etwas in der Richtung auch andeuten.

Fakt ist. Der Roller funktioniert auch ohne und das Reinfummeln kann zur Geduldsprobe werden bei der man sich mehr als einmal die Sinnfrage dieses Teils stellt.

Geschrieben

Guten Morgen! :cheers:

 

Subway@ Läuft prima!

 

Rollerbube@ Ich will das Leben beherrschen, erkämpfen, erleiden, erdulden  und mich nicht unterkriegen lassen.......schon gar nicht Mittwochs!

Geschrieben

Ich bin da mehr so Sen.

Ach ja, wenn du einen Weg gefunden hast den Willen dieses wiederspenstigen Teil zu brechen sag mir bitte Bescheid.

Hab da auch noch so ein Teil liegen welches sich nicht an seinen Platz begeben möchte.

Grüße

Und Om alles wird gut

ich such mal meine Klangschalen

Geschrieben

Morgen. Drehen heut nen ründchen. 1200 in hilgen richtung wipperfürth.

Schumi: halten dann bei dir. Bist du da, rollst du mit? Oder noch zu viele baustellen. Gibt schnitzel zu mitag!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung