Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade etwas am verzweifeln - hab schon wieder Falschluft am TS1.

Gestern den Zylinder neu abgedichtet (Fuß mit Loctite, Kopf mit der GM Paste) - heute Proberunde gedreht, zieht schon wieder eindeutig Falschluft..... :-D

Keine Zylinderkomponenten haben auf den Bremsenreiniger-Test reagiert, also kein Hochdrehen.

Der kettenseitige Simmerring kanns auch nicht sein, Abgas sieht normal aus.

Wie ist das mit den Simmeringen im Maghousing - kann man von außen erkennen ob die ziehen, sprich siffts da raus wenn die im A**** sind?

Ansonsten fällt mir jetzt nichts mehr ein.......

Geschrieben
Bin gerade etwas am verzweifeln - hab schon wieder Falschluft am TS1.

Wie Falschluft, unkrontrolliertes hochdrehen oder "nur" schlecht wieder auf Standgas zurück?

Geschrieben
Wie Falschluft, unkrontrolliertes hochdrehen oder "nur" schlecht wieder auf Standgas zurück?

Standgas nicht regulierbar, schlecht auf Standgas zurück, dann unkontrolliertes Hochdrehen.....

Geschrieben (bearbeitet)
Standgas nicht regulierbar, schlecht auf Standgas zurück, dann unkontrolliertes Hochdrehen.....

OK, bei "nur" schlecht vom Standgas hätte es ein nicht ganz dichter Auslass sein können, hatte ich des öfteren mit dem PM...wenns ganz blöd läuft evtl. Haarriss im Motorblock, hatte ich mal am Überströmer Richtung Maghouse, bin damals auch fast Amok gelaufen, bis ich das gefunden hatte, wird aber hoffentlich an etwas anderem liegen...Vergasergummi?

Bearbeitet von eldo3000
Geschrieben (bearbeitet)

so - ansauger ist noch fit, weder gummi im sack noch schrauben oder ähnliches verloren.

hab jetzt schnell das lüfterrad + zgp abgenommen - dahinter siehts aus wie sau & zwischen simmering + welle ist ein leicher flüssigkeitsfilm zu sehen... tauschen?

post-13458-1235757157_thumb.jpg

post-13458-1235757167_thumb.jpg

post-13458-1235757179_thumb.jpg

post-13458-1235757191_thumb.jpg

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Wenn es dir da nicht vom Tank rein sifft muss der Schmodder ja irgendwo herkommen, es bleibt dann ja wohl nur der WeDi.

Wie alt ist der Kollege denn?

Den würde ich wohl prophylaktisch tauschen, wenn danach alles wieder so läuft wie es soll um so besser.

Wenn die Kiste danach immer noch Zicken macht kannst du das zumindest ausschließen.

-

Geschrieben

...un' dabei gleich mal die welle auf grat prüfen...

die sieht im close-up schon etwas bissig aus, wa?!

Geschrieben

Die Ringe sind ca. 1000 km drin, das Maghousing war aber schon zwei mal rauf-und-runter....

Werd jetzt mal Ringe wechseln - gratig is die Welle nicht, nur versifft....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, simmerringe im maghousing warens leider nicht, immer noch falschluft....

jemand noch ne idee? ansonsten muss ich den block doch rausholen und komplett aufmachen.... :-D

Geschrieben

60/110 welle, Gravie Kopf (müsste der mit 12:1 verdichtung sein, habs nicht ausgelitert) mit 1,2mm qs.

was könnte denn sowas noch auslösen? hab die standgas drehzahl nicht unter 2200 u/min bekommen (kalter zustand) und der motor zeigt nach ner minute fahrt deutliche falschluft-anzeichen....

Geschrieben
60/110 welle, Gravie Kopf (müsste der mit 12:1 verdichtung sein, habs nicht ausgelitert) mit 1,2mm qs.

was könnte denn sowas noch auslösen? hab die standgas drehzahl nicht unter 2200 u/min bekommen (kalter zustand) und der motor zeigt nach ner minute fahrt deutliche falschluft-anzeichen....

...Oinser mit Originalkolben oder nem Wiseco ?...hast eventuell nen Kumpel der dir einen vergaser leihen kann, um den kurz raufzustecken - dann könntest zumindest die

Vergaserproblematik mal ausschliessen oder nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

@werner / synergy: werd morgen mal den gaser runternehmen und reinigen. ist der mb kolben, also original form. und leider hat keiner nen vergaser in der größe gerade da :-D

@zwenzta: ja, die hab ich jetzt zum ersten mal drin.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)
@zwenzta: ja, die hab ich jetzt zum ersten mal drin.

Kann sein das es nicht der Fehler ist, aber das fiese Klebezeug würde ich nicht für nen Lammy(bzw. Roller) Zylinderkopf nehmen (ich würd das eher für garnichts nehmen...). Ich nehm immer das Silikonzeug von Würth oder Locktite und hatte noch nie Probleme am Kopf. Ich kenn das Opelzeug bei uns aus der Werkstatt, ist ja auch eher dafür gedacht das die OHC Motoren nicht aus dem Nockenwellenkasten pissen, als Zylinderkopfdichtung fungiert das ja eher weniger bis garnicht. Nur mal so als Anregung...

Gruss Sven

Bearbeitet von zwenzta
Geschrieben

ne, die symptome zeigte der motor schon bevor ich den zylinder neu abgedichtet habe (fuß mit loctite, kopf jetzt mal zusätzlich mit der gm paste).

Geschrieben
ne, die symptome zeigte der motor schon bevor ich den zylinder neu abgedichtet habe (fuß mit loctite, kopf jetzt mal zusätzlich mit der gm paste).

Kann ja sein das alles dicht hält, aber ich halte von der Opelpampe nix.

Geschrieben

Loctite Hochfest?

wie lässt sich das demontieren?

(Ich hab den Hang, aus diesen und jenen Gründen den Zylinder nochmal runternehmen zu sollen, bevor der unter Betriebshitzeeinfluss stand...daher hab ich Vorbehalte)

Geschrieben (bearbeitet)

HD 390, ND 22,5, 57er Nadel (2. Raste v.o.)

Hab gerade den Gaser gereinigt, leider keine Besserung.

Hab noch sehen dass relativ viel Gesiffe am Auslaß ist, ich werde da mal die Dichtung tauschen. Falls das nichts bringt mal nen anderen Gaser.....

Bearbeitet von Stampede

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung