Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Mal so als irre These: Herr Quattrini hatte irgendwann mal einen Zylinder von was relativ Modernem in der Hand. Da hat er sich dann die Überströmer ganz genau angeschaut. Der Zylinder stammte von einem Eimer, der kurz vor Ende Fünfstellig wach wird, dann aber bis 13, 13.5 dabei bleibt. Deshalb ist es relativ egal, dass die Überströmer mehr so in die Mitte des Zylinders spülen und unten Spülverluste wie blöd produzieren. Dann hat sich Herr Quattrini aber selbst etwas erschrocken, und den Auslass in der Hoffnung das alles noch mal gezähmt zu kriegen kastriert. Wenn man jetzt nicht versucht die Überströmer runter zu bringen (wo sie wegen der Ausrichtung eh' nicht richtig funktionieren), sondern meinetwegen 130 plusminus 2 da hin haut, und dann die Zähne zusammen beißt und den Auslass auf 192, oder wenn man echt hart ist, auch auf 195-196 bringt, und dann einen Auspuff dafür strickt, der bei 12000 Nenndrehzahl hat, dann kann es echt sein, dass das ding deutlich über 30 PS aushustet und Band bis 13 000 und drüber hat. Müsste man aber vielleicht mal auf Wahrheitsgehalt testen, die These.

sollte sich diese von dir aufgestellte these bewahrheiten, wärst du eventuell gewillt dies auch mal auszuprobieren?

würde dir ggf. einen eben solchen probanden welcher die oa steuerzeiten aufweist zur verfügung stellen !

LG

Bearbeitet von passarati
Geschrieben
sollte sich diese von dir aufgestellte these bewahrheiten, wärst du eventuell gewillt dies auch mal auszuprobieren?

würde dir ggf. einen eben solchen probanden welcher die oa steuerzeiten aufweist zur verfügung stellen !

LG

wenn du's nicht extrem eilig hast, und wenn da idealerweise ein kompletter motor dran hängt, also nur auspuff bauen angesagt wäre: ja. 196 auslass? Also Haupt- und Nebenauslässe?

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den Spülverlusten bei niedrigeren Drehzahlen ist natürlich eher doof, jetzt. Also was das tieferlegen angeht.

Natürlich nur für die vielen hier, die den als Alltagszylinder favorisieren. Für so selbsternannte Drehzahlwahnsinnge oder 402,33 m Ambitionierte natürlich kein Problem.

Naja, andererseits sind die gut 20PS, die da auch so rauskommen, für die Alltagstreiber auch ausreichend.

Der Mehrverbrauch durch die Spülverluste ist allerdings wieder nur ein weiteres Argument dafür, dass man im Alltag doch lieber Polini fahren sollte.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Das mit den Spülverlusten bei niedrigeren Drehzahlen ist natürlich eher doof, jetzt. Also was das tieferlegen angeht.

Kann ja auch anders sein. War halt so ein bißchen Rasputins Verdacht, und wenn man sich anschaut, wie Undis M1L auf Auspuff reagiert habe ich so die Vermutung, dass das vielleicht wirklich stimmt.

Geschrieben

Wird sich ja wohl bald rausstellen. Der Chris (superplus71) ist ja scheinbar was am basteln mit 186/122 oder so.

Geschrieben
wenn du's nicht extrem eilig hast, und wenn da idealerweise ein kompletter motor dran hängt, also nur auspuff bauen angesagt wäre: ja. 196 auslass? Also Haupt- und Nebenauslässe?

Ist es den Empfehlenswert die Nebenauslässe auch hoch zu ziehen deiner Meinung nach?

Hatte das der undi mal getestet?

Geschrieben
Ist es den Empfehlenswert die Nebenauslässe auch hoch zu ziehen deiner Meinung nach?

Hatte das der undi mal getestet?

Absolut ja. Ich finde, die gehören auf das selbe Niveau wieder Hauptauslass.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist es den Empfehlenswert die Nebenauslässe auch hoch zu ziehen deiner Meinung nach?

Hatte das der undi mal getestet?

Ist ja reine Vorauslassfläche. Davon kann man eigentlich fast nie genug haben. :-D

Nach dem Motto: Wenn der schon aufgeht, dann sollte auch bevor die Überströmer reinspülen möglichst viel Altgas schonmal raus.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Um die Auslaßfläche zu erhöhen?

Ja. Wenn du das nicht machst verschenkst du, wie Brosi richtig anmerkt, Vorauslassfläche. Davon kann man, wenn's ohne Steuerzeitenänderung machbar ist, nie genug haben.

Geschrieben
Ja. Wenn du das nicht machst verschenkst du, wie Brosi richtig anmerkt, Vorauslassfläche. Davon kann man, wenn's ohne Steuerzeitenänderung machbar ist, nie genug haben.

Dann werde ich das wohl noch machen müssen, bevor der M1R zum beschichten kommt.

@undi noch ein Tip bevor der zum beschichten geht?

Geschrieben
erfahrungen??

was stimmt denn nicht damit?

die 90° handstücke sind maximal für zahnärzte oder goldschmiede sind voll!

Viel zu klein alles, fräser sind auch ganz eine ganz abartige Bauform

.....

90° proxxon modifieziert + gebogene schlüsselfeile und viel fleiss sind das erfolgsrezept

Geschrieben

Ich hab' sowas von JOKE, war ein Tip von Gerhard. Scheißteuer, aber jeden Cent wert. Mit Spannfuttern für 2,3mm, 3mm und 6mm. Bin ich super mit zufrieden.

Geschrieben
Ich hab' sowas von JOKE, war ein Tip von Gerhard. Scheißteuer, aber jeden Cent wert. Mit Spannfuttern für 2,3mm, 3mm und 6mm. Bin ich super mit zufrieden.

Definiere scheißteuer... Link? Unterbau wäre schon vorhanden...

spannzange kürzen, fräser auch und "hinten" runter flexen

Muss ich mir mal in Echt ansehen...

Geschrieben (bearbeitet)
Definiere scheißteuer... Link? Unterbau wäre schon vorhanden...

So grob 1600,-, weiß es aber nicht mehr genau. Motor, Welle, Handstück gerade, und Handstück 90°

Hier

Ab Seite 38, Hängemotor und Fußsteuerung Premium, Handstücke auf Seite 44, Ergoline. Die passen auch in noch gut in 47mm Zylinder. Kleiner muss ich nicht. Die sind, wie man das bei so einer Firma auch erwarten kann, ziemlich kompetent und freundlich. Ich hab' auch noch zwei alte Kavos bei mir hier zu Hause hängen, die könnten kompatibel sein, so was könnten die dann aber unter Umständen wissen.

Edit findet Luftschleifer scheiße. Die Drehen normalerweise für Alu zu hoch, da setzen sich schnell die Fräser zu. Und Drehmoment haben die auch keins. Hab' ich aber trotzdem am Start, zum Beschichtung durch schleifen ist das ganz cool.

Bearbeitet von amazombi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung