Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab mal ne schöne Aufgabe für euch. Hatte vor einiger Zeit Probleme mit dem Zündfunken. Habe also Zündgeber(CDI) und den PickUp von der Zündplatte erstetzt.(sah mitgenommen aus).

Jetzt hab ich alles schön zusammen geschraubt. Springt auch super an, nimmt aber kein Gas an. Die Drehzahl bleibt einfach im Keller. Da der Motor läuft aber nicht hochdreht, habe ich Vergaser geputzt und durchgeblasen... keine Besserung. An der Vergasereinstellung liegts nicht, hab schon mehrere ausprobiert.

So jetzt meine Frage. Kann es sein, dass der Zündzeitpunkt falsch ist und sie deshalb nicht hochdreht oder kann man das ausschließen, da er ja im Standgas läuft.

Geschrieben

Nein am ZZP kanns nicht liegen. Hast du mal die Kabel, die von der ZGP zur CDI gehen, geprüft ? Oft scheuern die sich an der Zündgrundplatte durch oder werden porös.

Die Gemischeinstellschraube hast du nicht zufällig verloren oder die ist zu weit draussen (zufett) ? 1,5 Umdrehungen sollte die draussen sein, wenn alles original ist .

Geschrieben

Zündung is alles originalteil von Vespa. Hab heute nochmal ein bissl getestet. Vergaser ist es auf alle Fälle schon mal nich. Wenn ich das Licht aus mache steigt die Drehzahl ein bisschen.

Geschrieben

Das die Drehzahl steigt ist ganz normal!!!

Hier im GSF gibt es ne super Anleitung um die Kontaktzündung optimal einzustellen, die kann ich dir nur ans Herz legen, dann kannste abblitzen oder mit ner Lampe, Marke Eigenbau den Moment wo der Kontakt öffnet, genau bestimmen... :-D

Meine Rundkopf ist vorgestern nach gut 5 Monaten Standzeit beim ersten Kick angesprungen... :-D

Gruß

Geschrieben

Hallo,

wer seine E-Zündung vernünftig einstellen will, kommt um die Stroboskoplampe nicht herum!

(Es gibt eine wirklich preiswerte und gute Blitzpistole für nen Zwanni beim Auto-Zubehörladen mit den drei roten Buchstaben)!

Mein Tipp:

- Pistole kaufen oder leihen

- OT und gewünschten Zündzeitpunkt auf dem Polrad markieren (Suchfunktion hilft hier weiter, Stichwort "Umschlagsmessung")

- Zündzeitpunkt kontrollieren und ggf. korrekt einstellen

- Fertig! (Dauert ca. 30 min)

johnboy

Geschrieben

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man aber für eine lampe eine Öffnung om Polrad durch die man während der Motor läuft messen kann. Mein Polrad hat sowas nicht.

Geschrieben

Nein braucht man nicht. Such mal nach "Zündung abblitzen/blitzen"

Du brauchst lediglich Markierungen am Motorgehäuse und Lüra, und eine Blitzpistole. Wirst aber in der Suche sicherlich fündig.

Mfg

Geschrieben
Nein braucht man nicht. Such mal nach "Zündung abblitzen/blitzen"

Du brauchst lediglich Markierungen am Motorgehäuse und Lüra, und eine Blitzpistole. Wirst aber in der Suche sicherlich fündig.

Mfg

wenn man's erstmal kapiert hat, ist es ganz einfach. bei mir hat's aber auch einen ganzen schrauberabend gebraucht, bis es "klick" gemacht hat und ich das prinzip des "abblitzens" gecheckt hatte. :-D

erstmal musst du den OT finden. das geht mittels umschlagmessung am besten (siehe signatur-link von subway). eine gradscheibe erleichtert die arbeit auch ungemein, download im wiki.

nach der umschlagmessung hast du eine markierung auf dem polrad und deine markierung des ZZP am gehäuse (bspw. 19° v. OT). nun nimmst du deine blitzpistole und hältst sie (das licht) bei laufendem motor auf's polrad dort, wo deine gehäusemarkierung des ZZp ist. im idealfall siehst du nun, wie die beiden striche am polrad und gehäuse fluchten. tun sie das nicht, muss das polrad runter und die ZGP etwas verdreht werden, bis sie fluchten.

cave: das stroboskopartige leuchten der blitze bewirkt, dass das polrad aussieht, als ob es stünde. man wird daher leicht verleitet, ins laufende polrad zu greifen, was aber eher ungesund ist. :-D

Geschrieben

cool danke. hört sich ja schon mal gut an.

ich hab nur noch was vergessen. Ich hab euch erzählt, dass sie im standgas läuft. Wenn ich jetzt z.B den Berg runterrolle hat sie keinen Zündfunken mehr.

Kommt das durch die falsch eingestellte Zündung oder is einfach was an der Lima defekt. CDI is übrigens niegelnagelneu.

Geschrieben

Ich hatte das letztes Jahr auch, sprang gut an, lief im LL perfekt, Zündung im LL abgeblitzt, aber keine Gasannahme. Das Ganze auch noch von jetzt auf gleich.

Ebenfalls Vergaser bis zum Erbrechen gereinigt, Auspuff demontiert --> immer dasselbe. An die ZGP wollte ich nicht glauben, da diese erst vor 2 Jahren neuen Kondensator, neue (bei meiner V50 innenliegende) Zündspule und neuen Unterbrecher bekommen hatte.

Dann doch mal endlich eine andere ZGP draufgebaut und sie lief wieder :-D Welches Bauteil der ZGP da versagt hatte, weiß ich leider nicht, aber an deiner Stelle würde ich mich nach einer geliehenen ZGP zum Austesten umsehen, vielleicht sparst Du Dir dann eine weitere langwierige Fehlersuche...

Geschrieben

Darf ich die Formulierung "wenn ich den Berg runterrolle, hat sie keinen Zündfunken mehr" so verstehen: Dein Motor stirbt bei Bergabfahrt ab?

(Dabei zieht der umsichtige Zweitaktfahrer normalerweise zwecks Motorschonung die Kupplung. Du auch?)

Dann wäre die Erklärung recht einfach: eine nicht sauber trennende Kupplung.

:-D bobcat

Geschrieben
Ich hatte das letztes Jahr auch, sprang gut an, lief im LL perfekt, Zündung im LL abgeblitzt, aber keine Gasannahme. Das Ganze auch noch von jetzt auf gleich.

Ebenfalls Vergaser bis zum Erbrechen gereinigt, Auspuff demontiert --> immer dasselbe. An die ZGP wollte ich nicht glauben, da diese erst vor 2 Jahren neuen Kondensator, neue (bei meiner V50 innenliegende) Zündspule und neuen Unterbrecher bekommen hatte.

Dann doch mal endlich eine andere ZGP draufgebaut und sie lief wieder :-D Welches Bauteil der ZGP da versagt hatte, weiß ich leider nicht, aber an deiner Stelle würde ich mich nach einer geliehenen ZGP zum Austesten umsehen, vielleicht sparst Du Dir dann eine weitere langwierige Fehlersuche...

jaja das hab ich mir scho gedacht, die doofe ZGP. War bei mir genau das gleiche. hab das ganze zeugs auch vor zwei, drei jahren gewechselt und auf einmal fängt sie an zu zicken.

Ach und im übrigen weiß ich das der Zündfunken beim bergabfahren weg ist weil ich, berg ab die rausgeschraubte Zündkerze an Masse gehalten habe. Zu beginn noch Funken ab ner gewissen Drehzahl nich mehr.

Geschrieben

heute nochmal 2 stunden verdämmelt. Wenn ich probleme mit der Elektrik haben will, kaufe ich mir ein Elektroroller verdammt nochmal.

Geb jetzt auf und kauf mir so ne überteuerte ZGP.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung