Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Peter aus CZ hat mal wieder geschrieben. Hier seine Mail:

Hallo

ich Verkaufe Veteran Anhängern hinter Roller. Rarität, past auf jede Roller oder verschiedene Motorrad . Alles ist auf meine Seiten. Ich bin aus Tschechei. Ist moeglich schicken per Post. Preis ist 300 Euro pro Stück. 2 und Mehr Stück 290 euro pro Stück. Meine Seiten sind http://mujweb.cz/www/plvetcom/

Viele Grüsse.

Peter

Ein Bild:

cz_anh.jpg

Wollten nicht mal einige Leute sowas haben?

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

ist echt klasse so ein teil...mhh..wie sieht das mit TÜV bei uns aus??

wie schnell darf ich damit in Dt. auf der AB fahren??

hat da einer erfahrung damit?

Geschrieben

ja wegen TÜV wäre nicht schlecht...

aber echt nur 60km/h??

keine AB??

dachte mit einem einspuhrhänger geht mehr....?? :-D

in der czech. beschreibung steht was von 70.....

auch zu wenig...100 muss doch erlaubt sein,oder?

na ja..viel zuladung hat das teil eh nicht...

aber interessant...

Geschrieben

wenn ich das teil zugelassen bekomme u. ich schneller als 60 fahren darf überlege ich mir einen kauf !!

wer dann auch noch intresse hat,könnten wir ja die teile auf einmal bestellen bzw. abholen..wird dann billiger...

Tom

Geschrieben

Mehr als sechzig ist definitiv nicht drin, auch auf der Autobahn nicht!

Also lt. Gesetzeslage darf man zwar mit Motorrad und Hänger auf die AB, ist aber dazu gezwungen sein Leben auf's Spiel zu setzen. Oder seinen Führerschein.

Ich würd's möglichst vermeiden, damit auf die Bahn zu gehen.

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

Hab selbst eine Pav40 und hab das Ding mal hinten der VB150 zu einem scooterrun gefahren..... Da war meine ganze campingoutfit drin....

Na, das war ja wheelie, wheelie und nochmal wheelie :heul: :heul:

Das vorder Rad war in einen sehr, sehr leicht.... und das macht nicht richtig spass bei 80 Sachen...

Ich mach der Pav jetzt in Ordnung fur hinten meine Maicoletta Roller, das soll unbedingt besser gehen.

Auf Typenschild der Pav steht ubrigens das mann damit nie schneller als 60km/st fahren darf...

Grusse aus Holland,

Erik

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
    • Bin da auch was am planen dran.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung