Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... wieder mal etwas was vorher klar war....

...jeden Tag bin ich mit meiner guten Vespa daran vorbeigefahren, hatte schon immer ein scheiss Gefühl im Bauch wegen dem Stadtbahnbau und über die dicken Behelfsplatten aus Beton zu fahren.... nun ist´s passiert :-D

was für Baufirmen sind da wieder am Werk, vor ein paar Jahren ist der Kirchturm 300 Meter weiter fast umgekippt wegen dem U-Bahnbau....

Kölner Stadtarchiv eingestürzt

Teil2

Teil3

Geschrieben (bearbeitet)
reicht doch das man im Köln Topic drüber spricht :-D :-D

klar aber dann lesen nur die lieben Kölner + Umländer ... :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Meine Mitbewohnerin rennt gard wie von der Terantel gestochen durch die Bude, weil irgendwer daneben wohnt(gewohnt hat) *nerv*

Geschrieben

na, in der Haut des Bauleiters möchte ich jetzt nicht stecken. Hoffe wir das alle noch rechtzeitig rauskamen.

Geschrieben

Ich hock Luftlinie 600m entfernt.

Hier iss was los.

Im Oktober 2008 bin ich aus Köln weg gezogen, nun hat meine frühere Wohnung,darunter verläuft auch der Tunnel , Risse ohne Ende sodass Nachbarn schon auf die Strasse schauen können.Die Hausverwaltung hält die Füße still und in meiner Ex Wohnung ist immer noch keiner eingezogen...nach nunmehr 4 Monaten :-D .

Mich wundert hier nichts mehr wenn zb das Interconti für 3 Millionen Euro ein Abfangfundament bekommen hat.

Geschrieben (bearbeitet)
Da steht historisch, von wann war der Bau denn? Sowas richtig schönes Antikes?

Das Stadtarchiv der Stadt Köln ist eines der ältesten Deutschlands.. (1971)

Bearbeitet von vespahansi
Geschrieben

Historisch deswegen, weil da die historischen Dokumente der Stadt Köln aufbewahrt werden. Das älteste Dokument aus dem Jahr 922 und ein großes Böll-Archiv drin. Weiteres steht hier im letzten Absatz.

Geschrieben
Das Stadtarchiv der Stadt Köln war eines der ältesten Deutschlands.. (1971)

ganz schöner Klopper von Gaybäude auf dem Foto. :-D

Geschrieben
Yo aber ich las von dem ehemaligen Stadtarchiv. Gehe davon aus das keine Dokumente dort mehr lagerten.

doch leider lagerten noch fast alle dokumente dort und heute war auch noch besucher tag....

Geschrieben (bearbeitet)

von wegen Stadtbahnbau...Osama Bin Laden steckt bestimmt wieder dahinter???!!!! Jihad, alder!!!!

ne im Ernst: also ich denke auch das der Stadtbahnbau seinen Teil dazubeträgt....wobei die Schuldfrage jetzt nicht geklärt

ist.

In den dortigen Stadtbahnbau(Nordsüdstrecke) wird jetzt schon über eine milliarde Euro gesteckt....kaum auszumalen

was das jetzt noch kosten wird. (vielleicht kann Floryam/Rolf was dazu sagen)

In den Medien wurde davon gesprochen das Risse/Mängel bekannt waren und auch an das Bauamt weitergegeben

wurden und die nur abwiegelten es handele sich nicht um relevante...Risse...jetzt haben wir den Salat.

Ein Baustatikexperte meinte das das Gebäude auch nicht die aller beste Bausubstanz hatte...und evtl der Ubahnbau nur

zum Einsturz beigetragen hat. Mit ursächlich ist ein Wasserrohrbruch...(Fundament...Erdträgermasse wurde weggespült)

aber alles nur Spekulation....die nächsten Tage werden vielleicht Aufschluß geben.

die Bau-Schlampen - "jetzt gibts was auf den Popo!!!!!!!"

Gruß Fränky!

Bearbeitet von Fränky
Geschrieben
die doch dann mal lieber zu mir - wollt schon immer familiengeschichte im eigenen safe haben :-D

ist einer deiner vorfahren auch ein geborener Böll, oder machst du nur quatsch? (frage deshalb so blöd weil die großmutter meiner freundin ne geborene böll war)

Geschrieben
ist einer deiner vorfahren auch ein geborener Böll, oder machst du nur quatsch? (frage deshalb so blöd weil die großmutter meiner freundin ne geborene böll war)

nicht nur einer meiner vorfahren sondern ich selbst bin ein geborener Böll - so siehts mal aus :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ein Baustatikexperte meinte das das Gebäude auch nicht die aller beste Bausubstanz hatte...und evtl der Ubahnbau nur

zum Einsturz beigetragen hat. Mit ursächlich ist ein Wasserrohrbruch...(Fundament...Erdträgermasse wurde weggespült)

Was! Bei so einem imposanten, stilsicheren aestethisch ansprechenden Gebäude?

Da gab es in den 70ern bestimmt auch so schöne Architekten Illustrationen mit gemalten Bäumchen und so.

1971 wurde für das Archiv der moderne Zweckbau in der Severinstraße 222 errichtet. Er wurde wegen seiner zweckmäßigen Konstruktion sowie der aufwändigen technischen Einrichtungen als Kölner Modell zum Vorbild für viele Archivbauten in aller Welt
Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

ich hab damit kein problem. lässt sich leicht buchstabieren und man kann gleich testen, ob sein gegenüber aweng was im hirn hat oder net wenn man sagt - böll wie der schriftsteller - blöde und fragend schaut. da weiß man gleich ob der andere von der baumschule kommt oder im deutschunterricht a bissi aufgepasst hat :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung