Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute,

ein leidiges Thema... Roller muß zum Tüv, und der Tacho will nicht.

Grund: Tachoritzel abgefressen. Ok.... eigentlich kein Problem, neues weißes Ritzel rein und gut.... (PX alt Bj. 83)

Dummerweise frisst das Teil alle neuen Zahnräder..... zwo drei Umdrehungen und schon sieht es aus wie das alte Ritzel.

Kommt da irgendeine Distanzscheibe auf die Welle bevor das Rad mit Radlager aufgeschoben wird ?

Danke für die Hilfe...

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben (bearbeitet)

Also eine PX alt braucht eigentlich ein weißes Ritzel...

Rot war glaub für PK und das graue ist eh zu groß.....

:-D

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben

hatte das selbe problem weiss is richtig einfach mal mit einer dreikantfeile an der "schnecke"weis nichwies heisst die kanten brechen will heissen alle scharfen kanten entfernen(nicht an der plastikdingens sondern am gegenstück)dann viel fett und vorsichtig die schnecke rein!

hoffe das war verständlich

Geschrieben

Korrekt. Bremstrommel runter und die Antriebsrillen mit einer kleinen Dreikant-Schlüsselfeile glätten.

Vorher Fett entfernen, anschließend alle Späne entfernen und vor dem Einbau wieder satt einfetten! :-D

Geschrieben
und vor dem Einbau wieder satt einfetten!

Das hat's bei mir gebracht. Hat mich aber auch 3 Ritzel gekostet, bis ich mal neues Fett rein gemacht habe...

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute...

Danke für die Tips, hab alles befolgt, .... aber das dritte Ritzel is jetzt auch wieder für´n Ar***! :-D

Mit fiel dummerweise erst jetzt auf, das die "Gewinde"-Gänge verdrückt sind.... also stimmt was mit der Steigung nicht. :-D

Zufällig hab ich ein altes rotes Ritzel gefunden, mit ner leicht anderen Steigung.....

Obwohl es auch abgefressen ist, läuft es ohne Tachowelle sauber mit.

Denke mal der Vorbesitzer von meiner Reuse hat so einige Teile aus seiner Werkstatt zusammengeschmissen und nen PX 200 gebastelt.

Macht die sache natürlich nicht gerade einfacher...

Denke mal das es mit nem neuen ROTEN Ritzen endlich zum Tüv gehn kann....

THX

:-D

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben

Guten Morgen,

ich hatte das gleiche Problem, dass meine PX auch mehrere Antriebe gefressen hat. :-D

Zu dem habe habe ich festgestellt, dass die Schnecke in der Felge einwenig verschoben war.

Wie auch immer das passieren kann. Ich habe die Schnecke mal mit leichten Hammerschlägen wieder bis zum Anschlag getrieben und siehe da der Fehler war nicht mehr da und ich fahre jetzt seit fast 10.000 km die gleiche Schnecke.

Ich habe aber natürlich auch die Schnecke mit Bremsenreniger gereinigt und SUPER sauber gemacht.

Anschließend schön mit Lagerfett wieder eingeschmiert und siehe das es schnaggelt! :-D

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen welches Fett in das Tachoritzel der PX reinkommt? Wollte es beim Bremsenwechsel auch mal richtig sauber machen und neu fetten. Die Tachowelle bekommt dann ein paar Tropfen Öl, damit sie auch weiter schön sauber läuft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb RollerTourAxel:

Kann mir jemand sagen welches Fett in das Tachoritzel der PX reinkommt? 

Klüberpaste 46 MR 401 in einer Tube (weiße Paste)...hitzebeständig, verflüssigt sich nicht, bleibt da, wo man es hingetan hat. Läuft nicht in die Bremstrommel. 

Gab es mal bei Conrad. 

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Es gibt Getriebefett vom Modellbaubereich. Das ist glaube ich das gleiche wie von Don geschrieben. Ist auch eine weiße passte, greift kein Kunststoff an. 

Das nehme ich z.B. für den Tachoantrieb.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung