Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute,

ein leidiges Thema... Roller muß zum Tüv, und der Tacho will nicht.

Grund: Tachoritzel abgefressen. Ok.... eigentlich kein Problem, neues weißes Ritzel rein und gut.... (PX alt Bj. 83)

Dummerweise frisst das Teil alle neuen Zahnräder..... zwo drei Umdrehungen und schon sieht es aus wie das alte Ritzel.

Kommt da irgendeine Distanzscheibe auf die Welle bevor das Rad mit Radlager aufgeschoben wird ?

Danke für die Hilfe...

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben (bearbeitet)

Also eine PX alt braucht eigentlich ein weißes Ritzel...

Rot war glaub für PK und das graue ist eh zu groß.....

:-D

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben

hatte das selbe problem weiss is richtig einfach mal mit einer dreikantfeile an der "schnecke"weis nichwies heisst die kanten brechen will heissen alle scharfen kanten entfernen(nicht an der plastikdingens sondern am gegenstück)dann viel fett und vorsichtig die schnecke rein!

hoffe das war verständlich

Geschrieben

Korrekt. Bremstrommel runter und die Antriebsrillen mit einer kleinen Dreikant-Schlüsselfeile glätten.

Vorher Fett entfernen, anschließend alle Späne entfernen und vor dem Einbau wieder satt einfetten! :-D

Geschrieben
und vor dem Einbau wieder satt einfetten!

Das hat's bei mir gebracht. Hat mich aber auch 3 Ritzel gekostet, bis ich mal neues Fett rein gemacht habe...

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute...

Danke für die Tips, hab alles befolgt, .... aber das dritte Ritzel is jetzt auch wieder für´n Ar***! :-D

Mit fiel dummerweise erst jetzt auf, das die "Gewinde"-Gänge verdrückt sind.... also stimmt was mit der Steigung nicht. :-D

Zufällig hab ich ein altes rotes Ritzel gefunden, mit ner leicht anderen Steigung.....

Obwohl es auch abgefressen ist, läuft es ohne Tachowelle sauber mit.

Denke mal der Vorbesitzer von meiner Reuse hat so einige Teile aus seiner Werkstatt zusammengeschmissen und nen PX 200 gebastelt.

Macht die sache natürlich nicht gerade einfacher...

Denke mal das es mit nem neuen ROTEN Ritzen endlich zum Tüv gehn kann....

THX

:-D

Bearbeitet von Kingswood
Geschrieben

Guten Morgen,

ich hatte das gleiche Problem, dass meine PX auch mehrere Antriebe gefressen hat. :-D

Zu dem habe habe ich festgestellt, dass die Schnecke in der Felge einwenig verschoben war.

Wie auch immer das passieren kann. Ich habe die Schnecke mal mit leichten Hammerschlägen wieder bis zum Anschlag getrieben und siehe da der Fehler war nicht mehr da und ich fahre jetzt seit fast 10.000 km die gleiche Schnecke.

Ich habe aber natürlich auch die Schnecke mit Bremsenreniger gereinigt und SUPER sauber gemacht.

Anschließend schön mit Lagerfett wieder eingeschmiert und siehe das es schnaggelt! :-D

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen welches Fett in das Tachoritzel der PX reinkommt? Wollte es beim Bremsenwechsel auch mal richtig sauber machen und neu fetten. Die Tachowelle bekommt dann ein paar Tropfen Öl, damit sie auch weiter schön sauber läuft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb RollerTourAxel:

Kann mir jemand sagen welches Fett in das Tachoritzel der PX reinkommt? 

Klüberpaste 46 MR 401 in einer Tube (weiße Paste)...hitzebeständig, verflüssigt sich nicht, bleibt da, wo man es hingetan hat. Läuft nicht in die Bremstrommel. 

Gab es mal bei Conrad. 

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Es gibt Getriebefett vom Modellbaubereich. Das ist glaube ich das gleiche wie von Don geschrieben. Ist auch eine weiße passte, greift kein Kunststoff an. 

Das nehme ich z.B. für den Tachoantrieb.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
    • Sitzbank von unten bearbeiten. So mache ich das bei den Nisas für PK immer. Da sitzt die Beule für den Tankdeckel auch nie an der richtigen Stelle.
    • ... und ob die Kerze nass oder trocken ist nach den Startversuchen.   Auf Reserve-Stellung zu versuchen finde ich auch gut, weil oft auch mal was im Benzinhahn verstopft sein kann, je nach Tankzustand innen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung