Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

1993 PX200, original Farbe schwarz.

Der Roller wurde 2006 komplett zerlegt, entrostet und neu aufgebaut. Dabei stand die dauerhafte Konservierung des Rollers im Vordergrund, weniger optische Spielereien oder Tuning.

Der Mattlack wurde gewählt, da sich Mattlack sauber per Walze verarbeiten läßt. Und Lack-Blessuren lassen sich schnell und einfach beheben, wenn man mal wieder irgendwo mit der Backe angeeckt ist. Alle Teile bis auf die Sitzbank waren schon vorhanden und wurden weiterverwendet.

Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:

- mechanische Entrostung der kompletten Karosserie per Flex/Schleifer/Dremel

- Verschweissen aller nicht benötigten Rahmenbohrungen im Beinschild und Unterboden

- Grundierung mit BOB-Versiegelung an Rahmen und Gabel

- Decklack an Rahmen und Gabel

- Pulverbeschichtung des Chromkotflügels

- Hohlraumversiegelung mit FluidFilm und Permafilm (Hersteller: Hodt) im Rahmen, Unterboden, im hinteren Radkasten, im vorderen Kotflügel, in den Rahmenverstärkungen am Unterboden

(FluidFilm A und PermaFilm (siehe korrosionsschutz-depot)) -> siehe Bild unten. Der Film auf dem Unterboden ist Permafilm nach 3 Jahren. Eine matte durchsichtige Schicht, anfangs leicht klebrig, aber nicht häßlich.

- Erneuerung der Sitzbank

- Erneuerung aller Züge. Teils wurde Zugsysteme aus dem Fahrradbereich verwendet, da dort bessere Züge bzw. Außenhüllen zur Verfügung stehen

(siehe Shimano SIS SP-41)

- Motor neu gedichtet, da Ölverlust an verschiedenen Stellen

- von außen zugängliche Schmierbohrung an der Fußbremse, damit ist die Lagerung des Bremspedal per Fettpresse abschmierbar

- viele Schrauben wurden durch Edelstahlschrauben ersetzt, dann gammelt es nicht mehr so

- der vordere Scheinwerfer wurde ersetzt

- die Ölpumpe wurde entfernt - Ölauge durch Plastikteil (Plastikflaschendeckel gibts in allen Farben) verschlossen, Vergaserwanne mit Stopfen verschlossen (Mercedes W201 aus dem Handschuhfach) -> siehe Bild unten

- die Befestigung des Scorpion wurde modifiziert.

Da sich das Hinterrad nicht demontieren läßt wenn der Auspuff dran ist und der Auspuff nicht abgeht wenn das Hinterrad dran ist, habe ich das mit einem Langloch in der Halterung gelöst. Jetzt muß nur vorne die Mutter von der Schraube, die Schraube ein Stück zurückschieben und der Auspuff ist ab. Kein Gefummel, kein Aufwand, max. 2 Minuten

...

post-14878-1236179343_thumb.jpg

post-14878-1236179350_thumb.jpg

post-14878-1236179359_thumb.jpg

post-14878-1236179366_thumb.jpgpost-14878-1252612431_thumb.jpg

post-14878-1268392253,03_thumb.jpgpost-14878-1257433703,04_thumb.jpg

post-14878-1252612447_thumb.jpg

post-14878-1252612652_thumb.jpg

post-14878-1252612668_thumb.jpg

post-14878-1252612689_thumb.jpg

post-14878-1268392260,02_thumb.jpg

Bearbeitet von olligator
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man bei SIP nachschaut, dann sind das von Piaggio angebotene Nachfertigungen. So gesehen schon original.  Inwieweit die Eingeweide baugleich mit den alten Tachos aus der Produktionszeit der entsprechenden Vespa Modelle sind? Keine Ahnung… Äußerlich sehen sie zumindest auf den Fotos gut aus.   Vielleicht weiß sucram dazu etwas.
    • Hallo Lutz und Helmut 👍   Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.   Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.   Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.   Beispiel  Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗   Weitere Idee messer von Rasenmäher    Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.   Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍 Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.   Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞   Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉   Grüßle Wolfgang       
    • Hat schon mal jemand diesen Scheinwerfer in XL2 verbaut und kann etwas darüber berichten?    Bestellen lässt der sich in Deutschland irgendwie nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information