Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: , ja den einbruch bemerktman ein bisschen auf der straße !

ich werde eurem rat folgen. das gsf hat bestimmt mal wieder recht :laugh:

Bearbeitet von boni
Geschrieben

am woe soll ein dr177 auf meine px125e bj83.

am motor ist alles original bis auf eine 22 kupplung.

kann ich beim 20er vergaser die nebendüse beibehalten?

ND 48/140, 160/B3/110

gruß vom tegernsee

tom

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Luigi vom bohr und hohnwerk wurde wohl zum kolbendesigner befördert.

Aktueller,frisch eingetroffener Dr fing nach 300km das klappern an.

Kolben ist konisch,laufspiel beträgt 11/100 bis 30/100.

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gerade dabei, folgenden Motor zusammenzubauen:

- DR 177 (warum sonst sollte ich hier posten) Ü-Strömer unten komplett geöffnet

- 80er Gehäuse: aufgedremelt, Ü-Strömer angepasst, Drehschieber bis nahe an die Anti-Tuning-Bohrungen geöffnet

- Mazzu LHW wird gerade gelippt und soll zwischen 70-75 nOT zu machen

- 24er SI-Vergaser ist ovalisiert und gemäß der bekannten Spritversorgungskünste optimiert

- 150er LML Getriebe (wird vermutlich noch ein 65er Primärrad drauf genietet)

- ddog-Kulu-Korb ist bestellt, Kulu-Ritzel in 21er und 23er Zahnung vorhanden

Nun kam gerade in einem anderen Topic folgende Aussage, Zitat:

Der Original DR Kolben hat meiner Meinung nach viel zu dicke Kolbenringe

Wie lange die das dann wohl aushalten?!?!?!

Kann hierzu jemand was sagen?

Sollte man den DR besser nicht mit 60mm Hub fahren?

Ich hätte auch noch eine 57er Mazzu-Welle da, dachte nur, Langhub wäre besser!?

Gibt doch bestimmt Langzeiterfahrungen von irgend jemand hier, oder? Laut Suche bin ich zumindest nicht der erste, der das versucht...

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben
Ich bin gerade dabei, folgenden Motor zusammenzubauen: - DR 177 (warum sonst sollte ich hier posten) Ü-Strömer unten komplett geöffnet - 80er Gehäuse: aufgedremelt, Ü-Strömer angepasst, Drehschieber bis nahe an die Anti-Tuning-Bohrungen geöffnet - Mazzu LHW wird gerade gelippt und soll zwischen 70-75 nOT zu machen - 24er SI-Vergaser ist ovalisiert und gemäß der bekannten Spritversorgungskünste optimiert - 150er LML Getriebe (wird vermutlich noch ein 65er Primärrad drauf genietet) - ddog-Kulu-Korb ist bestellt, Kulu-Ritzel in 21er und 23er Zahnung vorhanden Nun kam gerade in einem anderen Topic folgende Aussage, Zitat: Der Original DR Kolben hat meiner Meinung nach viel zu dicke Kolbenringe Wie lange die das dann wohl aushalten?!?!?! Kann hierzu jemand was sagen? Sollte man den DR besser nicht mit 60mm Hub fahren? Ich hätte auch noch eine 57er Mazzu-Welle da, dachte nur, Langhub wäre besser!? Gibt doch bestimmt Langzeiterfahrungen von irgend jemand hier, oder? Laut Suche bin ich zumindest nicht der erste, der das versucht...

warum so nen aufriss für nen D.R ? stecken und gut oder eben einen zylinder nehmen der einem den aufwand dankt

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für diese aufschlussreiche Antwort :wacko:

Auch wenn ich nicht glaube, von Dir darum eine sinnvollere Antwort zu erhalten, beantworte ich Deine Frage:

  1. Die ausgewählten Komponenten sind da und habe ich jeweils zu sehr fairen Kursen in der Bucht geschossen.
  2. Ich bin noch nicht so bewandert beim Tuning und will darum nicht gleich einen 200€ Zylinder kaufen um ihn ggf. zu verheizen, weil ich was verbockt habe.
  3. Ich bin hier so ziemlich der einzige Vespa-Fahrer und sicher der einzige Vespa-Schrauber im Umkreis von min. 80km und bringe mir alles Schritt für Schritt selbst bei (eben learning by doing). Und natürlich durch Lesen im GSF, aber nur in alten Topics, neue werden inzwischen nurnoch mit sinnlosen Kommentaren zugemüllt....

By the way: Ich habe inzwischen weit sinnvollere Antworten von DR-Langhub Fahrern per PM erhalten und baue das Ding jetzt auf, vielen Dank auch für die Aufmerksamkeit :wacko:

Etith meint noch: Ich habe gestern die Mazzu-LHW gelippt und ausgewuchtet, obwohl sie mir das vermutlich niemals danken wird :wacko:

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

kein wunder das du der einzigste bist im umkreis ...... wenn ma ne antwort auf ne frage gibt und bekommt solch östrogenantworten dann würde ich mich auch nicht zu erkennen geben

finde meine antwort in keinster weise schäbig

der dr hat für mich durch aus seine daseinsberechtigung aber eben als stecktuning und bissl anpassen ...pis road und 24 si .

halt mit wenig aufwand ne leistungsteigerung zu erzielen

ein 166/177 er von anderen herstellern dankt eben manch umbaum etwas mehr mit leistung

aber naja reisende soll man nicht aufhalten

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben (bearbeitet)

finde meine antwort in keinster weise schäbig

Deine erste Antwort ist nicht schäbig, es ist nur keine Antwort auf meine gestellten Fragen.

Der erste Teil Deiner jetzigen Antwort dagegen ist durchaus schäbig... :wacko:

Dass ein Polini oder Malossi mit dem Setup ggf. besser laufen würde steht hier auch nicht zur Frage, ich wollte halt wissen, ob mir jemand sagen kann ob der DR das nicht aushalten würde! Meinen bisherigen Infos nach müsste er das problemlos aushalten und einen Polini kann ich später immernoch drauf stecken, wenn ich will, die Überströmer am Block sind ja sowieso schon auf die Grösse geöffnet!

Bearbeitet von Teenager PX
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es Erfahrungen mit langer Primär? Ich habe eine 23-64 in Kombination mit einem Lusso 125er Getriebe, Sip Road und 24 SI. Ziel ist ein sparsamer Tourer.

Fährt sich sowas geschmeidig? Kiste sollte gute 100km/h schaffen um keine Probleme mit LKWs zu bekommen.

Geschrieben

Gibt es Erfahrungen mit langer Primär? Ich habe eine 23-64 in Kombination mit einem Lusso 125er Getriebe, Sip Road und 24 SI. Ziel ist ein sparsamer Tourer.

Fährt sich sowas geschmeidig? Kiste sollte gute 100km/h schaffen um keine Probleme mit LKWs zu bekommen.

Ich denke, die lange Primär könnte zum Problem werden, wenn Du vom 3. in den 4. schaltest....muss sie aber nicht. Ich kam mit 21/68 und 22/68 eigentlich immer gut vorwärts, und die 100 knackt man auch :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

habe mir im letzten Jahr einen DR 177 auf meine PX 125 lusso gebaut und hatte mich hier auch total begeistert dazu geäußert. Gestern morgen kaum dann die Ernüchterung. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, nach ca. 4 km Vollgas,merkte ich bei knapp 100 km/h ein ruckeln und entschied mich, besser mal die Kupplung zu ziehen und mich ausrollen zu lassen. Kurz bevor ich die Kupplung zog blockierte auch schon das Hinterrad für Sekunden. Danach habe ich mich ausrollen lassen und bei geringer Geschwindigkeit (30 km/h) sanft wieder eingekuppelt. Die gute lief sofort ohne Probleme weiter. Bin dann langsam nach Hause gezockelt und habe heute den Zylinder aufgemacht.

Zum Glück ist nichts zu erkennen, ausser dem intakten Kreuzschliff. Kolbenringe sind frei und unauffällig.

Da ich mein Glück nicht nochmal herausfordern will, ist die Frage, was ich am Setup verändern oder optimieren soll, damit das nicht nochmal passiert?

Hier das Setup:

PX 125 E lusso

DR 177 ccm

Spaco SI 24/24 E (ND 55/160, HLKD 160, BE3, HD 120), Luftfilter mit Löchern über HD-Stock und ND

PEP plus 2.0

alles unbearbeitet und plug and play

Habe jetzt erstmal vor, den Spritkanal von der Schwimmkammer zur Hauptdüse auf 2,0 mm aufzubohren und dann den Vergaser neu abzustimmen.

Wenn noch jemand einen guten Vorschlag hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Oliver

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe mir im letzten Jahr einen DR 177 auf meine PX 125 lusso gebaut und hatte mich hier auch total begeistert dazu geäußert. Gestern morgen kaum dann die Ernüchterung. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, nach ca. 4 km Vollgas,merkte ich bei knapp 100 km/h ein ruckeln und entschied mich, besser mal die Kupplung zu ziehen und mich ausrollen zu lassen. Kurz bevor ich die Kupplung zog blockierte auch schon das Hinterrad für Sekunden. Danach habe ich mich ausrollen lassen und bei geringer Geschwindigkeit (30 km/h) sanft wieder eingekuppelt. Die gute lief sofort ohne Probleme weiter. Bin dann langsam nach Hause gezockelt und habe heute den Zylinder aufgemacht.

Zum Glück ist nichts zu erkennen, ausser dem intakten Kreuzschliff. Kolbenringe sind frei und unauffällig.

Da ich mein Glück nicht nochmal herausfordern will, ist die Frage, was ich am Setup verändern oder optimieren soll, damit das nicht nochmal passiert?

Hier das Setup:

PX 125 E lusso

DR 177 ccm

Spaco SI 24/24 E (ND 55/160, HLKD 160, BE3, HD 120), Luftfilter mit Löchern über HD-Stock und ND

PEP plus 2.0

alles unbearbeitet und plug and play

Habe jetzt erstmal vor, den Spritkanal von der Schwimmkammer zur Hauptdüse auf 2,0 mm aufzubohren und dann den Vergaser neu abzustimmen.

Wenn noch jemand einen guten Vorschlag hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Oliver

ZZP auf 19 Grad. NGK 8er Kerze, evtl. die HD rauf.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Hallo,

erstmal danke für die Tipps.

ZZP ist 19° und die Zündkerze ist eine BOSCH W4AC. War immer schön rehbraun. Wie es sein soll.

Warum den Luftfilter mit den Löchern weg? Damit lief sie wesentlich runder als mit einem ohne Löcher?

Gruß

Oliver

Geschrieben

wenn ich mich recht entsinne dürfte das doch beim dr kein thema sein, die hatte doch immer recht hohes laufspiel

Nicht wirklich, wie schon von einigen beschrieben, gab es Serien fast ohne Laufspiel bzw. sogar ovale Problemfälle!
Geschrieben

Hallo,

erstmal danke für die Tipps.

ZZP ist 19° und die Zündkerze ist eine BOSCH W4AC. War immer schön rehbraun. Wie es sein soll.

Warum den Luftfilter mit den Löchern weg? Damit lief sie wesentlich runder als mit einem ohne Löcher?

Gruß

Oliver

Ich tät mit der ZK auf eine W3 wechseln und ND 2,69 oder auch 2,4 nehmen. Der Polini mag das eher so fett untenrum, könnte dem DR wohl auch gefallen...gerade bei Löchern im Lufi.

Geschrieben (bearbeitet)

entshuldidung aber mein Deutsch ist zu wenige... Was ist "lauftbahn" in den motor??? (in english maybe easier...)

Bearbeitet von audiard2
Geschrieben (bearbeitet)

ne krücke?

img1436b.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img1440cq.jpg

Uploaded with ImageShack.us

img1503y.jpg

Uploaded with ImageShack.us

dremel skimmed head:

img1522n.jpg

Uploaded with ImageShack.us

SI 24 slightly ovalized, idle jet 160/55, main 160/BE3/138, P-D S-box, 23/65

and:

courbedrtfi.jpg

Uploaded with ImageShack.us

almost 16 hp at the wheel

with the same massive work @ the barrel yout get 30 horsepower out of a polini 177 / malossi 166. I think, yes the D.R. 177 is not more than an expensive (& lame) touring & replacement cylinder für PX 150.

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung