Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

20er gaser auf nen 177cc Motor? ghh der braucht doch Luft der Motor was soll da gehn mit 20er gaser 10-11ps ca 90kmh :(

in italien in der VPI gehen mit 19er gaser bis zu 27ps...

Geschrieben

nu gut, ich glaub, auf nen 30ps 210er Langhub malle setup, nen 19er Vergaser anpassen bleibt von den 30ps am Rad nimmer viel übrig

mit dem 210er malle gehen mit 24er si 30 ps...

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll dieses Kluggeschisse, afaik läuft das mit dem 24er besser, scheinbar mit dem 20er auch, nur fährt das kaum einer in einem Motor mit 3 Überströmern, sind alle zu dumm, bauen blind den 24er ein. Vergleiche mit anderen Konzepten sind dootal überflüssig, finde ich jetzt grade.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

den 177er den ich gesehn hab der war okay optisch etwa Polini mässig. 4üssis geringfügig niedriger als Polini, kann man doch nachfräsen.kleine dünnere Renntröten zum versägen gibts im ebay, grossen Dämpfer dran,bauen.

Geschrieben

bräuchte mal ne kurze Info

baue gerade meinen Erzberg Motor auf

hab nen DR mit defekten Kolben , da noch ein Polinikolben mit GS Ringen rumliegt dachte ich den zu verwenden , funkt das ??

Geschrieben
bräuchte mal ne kurze Info

baue gerade meinen Erzberg Motor auf

hab nen DR mit defekten Kolben , da noch ein Polinikolben mit GS Ringen rumliegt dachte ich den zu verwenden , funkt das ??

Ergibt sich doch augenscheinlich, wenn du dir die Kanäle im Verhältnis zum Kolben ansiehst ...

Dann wäre noch die Höhe des Kolbens und die Neigung des Kolbendachs zu vergleichen.

Aber finde die Kombi semi - nen potentiellen Bröselkolben mit nem lahmen Zylinder!

Geschrieben

der Motor braucht weder viel Leistung noch soll das ein LangstreckenMotor werden

ist fürs ERZberg Rodeo , das ding muß nur laufen und zwischen 12 - 15 Ps liefern

Geschrieben
der Motor braucht weder viel Leistung noch soll das ein LangstreckenMotor werden

ist fürs ERZberg Rodeo , das ding muß nur laufen und zwischen 12 - 15 Ps liefern

Wäre mir zu viel Aufwand! Die DR-Kolben sind doch wirklich bezahlbar.

Und das restliche Setup?

15 PS aus nem DR177 ist schon nicht 0815 ...

12 gehen natürlich!

Geschrieben

15 PS mit DR sind nicht allzu schwer zu erreichen wenn man ihn bearbeitet.

Dabei muss man auch nicht über 170° - 172° Auslass gehen.

Ist besser als viele denken der D.R.

Das ein 20.20er oft besser sein kann als ein 24er kann ich bestätigen.

Letztes Jahr hatte ich auf einem 40 Jahre alten ungeöffneten 150er VBB Motor einen Uralten übrig gebliebenen Grauguss Pinasco mit PX Standart Topf und 20.20er von der PX gesteckt - 10,5 am Rad. Da hats mich echt aus den Socken gehauen. Klar ist das nicht alleine auf den 20er zurück zu führen,aber zeigt das man mehr nicht immer brauchen muss.

Darauf hin hab ich das öfters mal probiert. Und es funktioniert bis zu einem gewissen Grad eigentlich ganz gut. Wenn ich aber 15 Pferde damit haben will dann fällt der mal sicher weg !

Geschrieben

Ich hab das. Nicht gegen getestet auf den jeweiligen Motoren. Ich hab lediglich von Haus aus darauf verzichtet einen 24er zu kaufen und das jeweilige Setup gleich mit 20 er aufgebaut.Aber das waren alles Motoren die auf 200er Original Charakter aufgebaut waren .

Sicher wenn ein sehr guter 187er Drehschieber Motor mit 24 si 18 - 20 Ps drückt kann der natürlich auch mit 20 er noch 15 erreichen.

Die Frage die sich mir beim DR immer stellte ist folgende: Zahlt sich's aus ihn 2 Stunden zu bearbeiten oder sollte ich doch gleich lieber einen Polini empfehlen der dann auf das selbe Geld kommt.

Die Wahl viel dann oft trotzdem auf den Dr eben wegen fehlenden Uberstroemer Materials an den Motoren.Geht einfach schneller und einfacher mit Dr.

Ich nehme Grundsätzlich immer 1 mm am Kopf ab,mach den Auslass, am Fuss bring ich deh Fenster Querschnitt und Kolben auf Polini Grösse. Ein paar kleine Stellen am 2 ten kleinen Uberstroemer Eintritt..... Das wars.

Ist immer für mindestens 15 Pferde gut.

Geschrieben
Und das restliche Setup?

177er Dr mit Polini Kopf und Kolben , PX80 Getriebe mit 23/65, 200er Langhub Rennwelle ,28er Dello , Sito Plus umgebaut

15 PS aus nem DR177 ist schon nicht 0815 ...

ich unterstell mir mal ganz einfach durchaus etwas ahnung von der Materie zu haben um die benötigte leistung raus zukitzeln

Geschrieben

bräuchte mal ne kurze Info

baue gerade meinen Erzberg Motor auf

hab nen DR mit defekten Kolben , da noch ein Polinikolben mit GS Ringen rumliegt dachte ich den zu verwenden , funkt das ??

Ich fahre es umgekehrt, habe nen 177er DR Kolben im Polini 177. Funktioniert tadellos seit 1000km...

Geschrieben

Guten morgen,

Kurze getriebe übersetzungsfrage.

Sicher das die 200er nebenwelle mit 65 zähnen mit der 125/150er PX alt Hauptwelle harmoniert?

Ich dachte immer das funktioniert nur wenn die Hauptwelle von einer Lusso ist...

Weil eine 200er nebenwelle mit 65 primär hab ich noch hier liegen. Somit wäre mein übersetzungsproblem gelöst.

Danke.

Gruss die vespe

Geschrieben

@ Vespe61

Frühe PX125 ( bis FIN 146314) u. PX150 (bis FIN 244565) Haben noch die Nebenwelle der Sprint Veloce .

Diese hat 12-16-20-25 Zähne , einen Lagersitz m. 40mm Innendurchmesser und ein anderes Kickstarterritzel.

Alle späteren LF- Nebenwellen haben 12-13-17-21 Zähne m. 42mm.

Quelle auf die Schnelle : SCK

TTT

Geschrieben (bearbeitet)
Also heisst das das die späteren Hauptwellen der Px 150 Baujahr 83 mit einer 200er Nebenwelle harmonieren würde ?

Ab dem o.g. Sprint LF Motor (welcher dann meine ich aber auch ne 67er Primär haben müsste) gibt es nur noch den 80er Tannenbaum und den der 125/150/200! Dabei ist es egal, ob Lusso oder alt.

Wird entsprechend dann halt mit 65 oder 68er Primär kombiniert!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Also heisst das das die späteren Hauptwellen der Px 150 Baujahr 83 mit einer 200er Nebenwelle harmonieren würde?

Ja !

Meiner Erfahrung nach dann bei 23/65 für einen DR177 schon ganz schön lang .

Ich finde die 22/67 der 150er optimal bei 177er Touren Motoren bis 15PS. Ist natürlich Geschmackssache,aber da ziehts dann wenigstens auch noch wenns mal Bergauf geht.

  • Like 1
Geschrieben

mein 177er dr motor is jetz fast 3 jahre einfach so herumgestanden :-D

gestern verpflanzt, ein paar mal getreten und sprang sofort an :cheers: zuverlässig und gut! als soft tuning reichts allemal, besser wie original.

wer mehr will, sollte halt zu polini und co. gehen.

der 177er dr verträgt einen 24er ebenso wie einen 20si. dürfte nicht viel unterschied sein.

was ich jedoch sofort machen würde, wenn ich so einen motor neu aufbauen muss: 200er getriebe 23/65

originales 125er getriebe is einfach viel zu kurz, trotz der 22.z kulu

der motor is jetz ohnehin nur als übergangsmotor drinnen :-D nach dem typisieren kommt was anderes rein :rotwerd:

bei uns im ösiland gehts halt ned anders :alien:

Geschrieben
mein 177er dr motor is jetz fast 3 jahre einfach so herumgestanden :-D

gestern verpflanzt, ein paar mal getreten und sprang sofort an :cheers: zuverlässig und gut! als soft tuning reichts allemal, besser wie original.

wer mehr will, sollte halt zu polini und co. gehen.

der 177er dr verträgt einen 24er ebenso wie einen 20si. dürfte nicht viel unterschied sein.

was ich jedoch sofort machen würde, wenn ich so einen motor neu aufbauen muss: 200er getriebe 23/65

originales 125er getriebe is einfach viel zu kurz, trotz der 22.z kulu

der motor is jetz ohnehin nur als übergangsmotor drinnen :-D nach dem typisieren kommt was anderes rein :rotwerd:

bei uns im ösiland gehts halt ned anders :alien:

23/65 sehe ich auch als zu lang an beim DR!

Sogar mein knapp 20 hp / 20 Nm-Parma ist mit 23/65 im 4. zwar schneller als mit 21/65 - aber viel netter und spritziger mit der kurzen Übersetzung. Und das mit kurzem 4.

Geschrieben

Wo liegt eigentlich der derzeitige Leistungsrekord für DR-Zylinder? Ich weiß, maximale Power ist normalerweise nicht das, was man will, wenn man sich nen DR einbaut, aber irgendwer wird doch sicher mal ausprobiert haben, wie weit man mit dem Opa-Zylinder so kommt.

Geschrieben

Als reine Schätzung würde ich sagen das ein D.R mit voller Bearbeitung mit allen drum und dran nicht mehr als 10% weniger haben wird als ein gleichwertig bearbeiteter Polini.

Die Minus 10% wird er dann Hauptsächlich den Überströmer "Austritten" (die normalen lassen dich ja schön auf Polini Grösse bringen) ,als grob gesagt der Spülung zu verdanken haben.

Ich hab sowas eh vor auf meinem Smallblock Motor anstatt Parma mal einen Polini,oder wenn ich noch wo einen auftreibe auch D.R mal drüber zu stecken bei gleicher Verdichtung,Kopf,Kolben....... Also nur Steuerzeiten angleichen und drüber schieben. Das interessiert mich schon lang mal.

  • Like 2
Geschrieben

ja schoeni, würd ich auch sagen. der polini hat halt von unten her mehr bums aber das is eh allen bekannt.

fürs kleine geldbörsel und schnelle tuning, besser wie original is der dr177 allemal gut. haltbar und sparsam im verbrauch!

vor allem leuten, die sich mit der materie tuning nicht viel ausseinandersetzen wollen und nen besseren motor haben wollen als original würd ich den dr empfehlen.

Geschrieben

vor allem leuten, die sich mit der materie tuning nicht viel ausseinandersetzen wollen und nen besseren motor haben wollen als original würd ich den dr empfehlen.

genau leuten die nur draufstecken wollen und die nicht kanäle und auslaß anfasen wollen/können, würd ich den zylinder eben NICHT empfehlen!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche das Buch „Rollerjungs“ ISBN 9807857 Motoretta Verlag Zustand/ Ausgabe rel. egal, sollte noch lesbar sein.       Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung