Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Hjey:

Wechsel von 8er auf 9er NGK hat keine signifikante Verbesserung gebracht. Bin dann wieder auf die 8er zurück.

 

Hmmm. Watn Scheiß. Dann müßte der zzp In Konsequenz noch kälter gestellt werden... der ist aktuell bei 17 Grad. 

 

Wie waren deine Symptome und wie stark ausgeprägt? 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht liegt es auch am alten Polinikopf und der QS 1.3mm?

 

Ob da eine Dichtung hilft oder ein mmw Kopf? 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Revolverheld:

oder ein mmw Kopf? 


Meiner Erfahrung nach bringt der deutlich was!

(vom Orig. oder Polini halte ich gar nichts...)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Han.F:


Meiner Erfahrung nach bringt der deutlich was!

(vom Orig. oder Polini halte ich gar nichts...)

 

Was genau bringt der? 

Ich suche nicht Leistung, sondern thermische Haltbarkeit...

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Revolverheld:

 

Was genau bringt der? 

Ich suche nicht Leistung, sondern thermische Haltbarkeit...


Bringt natürlich Leistung, aber für dich sicher interessanter, die Klingelneigung nimmt deutlich ab!

Ich hab damit schon mehrere Dr aufgebaut und null Probleme mit der Temperatur! (Qk.:1,5mm, Zündung 19°, 24Si)

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Han.F:


Bringt natürlich Leistung, aber für dich sicher interessanter, die Klingelneigung nimmt deutlich ab!

Ich hab damit schon mehrere Dr aufgebaut und null Probleme mit der Temperatur! (Qk.:1,5mm, Zündung 19°, 24Si)

Da haste Recht, aber der MMW Kopf klemmt dann auch OHNE Vorwarnung, von hier auf jetzt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb DR. Cut:

Da haste Recht, aber der MMW Kopf klemmt dann auch OHNE Vorwarnung, von hier auf jetzt.


Das kann aber jedes Setup, wenn die Einstellung nicht paßt!

Da würde ich das Problem nicht auf den MMW-Kopf schieben, sondern definitiv beim Anwender ansetzen!

Aber lustige Theorie ... d.h. also im Umkehrschluss "scheiß auf richtig Abstimmen, EGT oder Lamda, ich hab eine Klingel die mich warnt"!:wacko::laugh:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Han.F:


Das kann aber jedes Setup, wenn die Einstellung nicht paßt!

Da würde ich das Problem nicht auf den MMW-Kopf schieben, sondern definitiv beim Anwender ansetzen!

Aber lustige Theorie ... d.h. also im Umkehrschluss "scheiß auf richtig Abstimmen, EGT oder Lamda, ich hab eine Klingel die mich warnt"!:wacko::laugh:

Oh der Herr stimmt mit EGT und Lambda ab..... HERVORRAGEND!!!!! Richtige Vergasereinstellung setze ich vorraus.

Bringt DIR beim MMW Kopf aber auch nix, wenn die Benzinpumpe auf einmal defekt und der Zylinder direkt mit Vollblockade, ohne Vorwarnung, weg klemmt

Da fahr ich lieber einen anderen Zylinderkopf, als den MMW.

Das vorherige Klingeln in solchen Fällen, als Warnzeichen, find ich persönlich nicht verkehrt.

....Aber Jeder so, wie er es mag.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb DR. Cut:

Oh der Herr stimmt mit EGT und Lambda ab..... HERVORRAGEND!!!!! Richtige Vergasereinstellung setze ich vorraus.

Bringt DIR beim MMW Kopf aber auch nix, wenn die Benzinpumpe auf einmal defekt und der Zylinder direkt mit Vollblockade, ohne Vorwarnung, weg klemmt

Da fahr ich lieber einen anderen Zylinderkopf, als den MMW.

Das vorherige Klingeln in solchen Fällen, als Warnzeichen, find ich persönlich nicht verkehrt.

....Aber Jeder so, wie er es mag.


Pah, ich bin 8 Jahre glaub ich mit MMW-Kopf hart an der Magergrenze gefahren in meinem 177er Conversion
und ja, der MMW kann auch klingeln aber sofort weggeklemmt ist er nie!!!
Im Gegenteil, der hat nie geklemmt, trotz dem dass ich ihn immer bis aufs letzte Ausgequetscht hab!

Aber ja, wenn die Pumpe die Grätsche macht .... darum fahre ich ohne Pumpe! :muah:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Als ich vor fünf Jahren den DR Kopf gegen den mmw tauschte, hatte ich mich da auch mal verschätzt. Das klingeln war echt leise und ich dachte noch so: klingelt da nicht was? :-D

Bearbeitet von Revolverheld
War ne andere Karre...
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Woifi007:

Hat jemand ein Video wo das Klingeln zu hören ist? Hab sowas noch nicht gehört und würde mich interessieren wie sich das anhört!

 

Dann schick mal Frauchen an die Tür und die soll dann ein paar mal Klingeln....so hörst dich das an:-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Klingeln hört sich eher  wie ein Knistern an. Mal mehr mal weniger metallisch.

 

Fahre auch seit einer Woche mit MMW-Kopf. Das Klingeln hat stark nachgelassen. QK ist aber immer noch über 1,6mm. Sonst etwas weniger RPM, dafür aber besserer Ganganschluss vom 3. in den 4. Gang bei relativ langer Endübersetzung (23/67 , Lusso Getriebe  36 Z ).

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab noch so ne TS mit 177 DR rumstehen und hatte mir zum Ziel gesetzt den Hobel mal richtig zum laufen zu bekommen, wenn ich aber die ganzen nötigen Maßnahmen mal zusammen addiere um ein ordentliches Ergebnis zu erhalten und auch noch auch die Klingelneigung mit einbeziehe, muss ich mir die Frage stellen warum sich das so viele antun??? Jerder Parma oder BGM macht aud der Schachtel alles besser mit weniger Aufwand.

 

Sind das eher sardistische Veranlagungen und doch eher extremer Ehrgeiz? 

 

Jetzt überzeugt mich den Krücken DR auf die Sprünge zu helfen:-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Jetzt überzeugt mich den Krücken DR auf die Sprünge zu helfen


Neee, ist kaum mehr zu argumentieren seit dem es den TSV so günstig gibt!


Maximal zählt vielleicht noch, dass ein GG-Zylinder besser geeignet ist zum "Fräsen Üben"
und Erfahrungen sammeln, weil er leichter zu bearbeiten ist und nicht gleich zum Beschichter
muß, wenn man mal einen Fehler macht ....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb minderleistungsfahrer:

Ich hab noch so ne TS mit 177 DR rumstehen und hatte mir zum Ziel gesetzt den Hobel mal richtig zum laufen zu bekommen, wenn ich aber die ganzen nötigen Maßnahmen mal zusammen addiere um ein ordentliches Ergebnis zu erhalten und auch noch auch die Klingelneigung mit einbeziehe, muss ich mir die Frage stellen warum sich das so viele antun??? Jerder Parma oder BGM macht aud der Schachtel alles besser mit weniger Aufwand.

 

Sind das eher sardistische Veranlagungen und doch eher extremer Ehrgeiz? 

 

Jetzt überzeugt mich den Krücken DR auf die Sprünge zu helfen:-D

 

 

Tjahaaaa. Das ist eben nur was für GGG-Fetischisten. 

Bearbeitet von Revolverheld
Geiler GrauGuss
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habs schon gesehen das er da etwas raus bläst!

Das hat aber nichts mit dem öl im Kubelgehäuse zu tun oder?!

 

Kann eig nur vom KuWe SiRi oder vom Gehäuse kommen oder?

Ballon Test?!?

 

Hab kurz bevor ich sie abgestellt habe noch einen choke Test gemacht, kann das der Grund sein?!

 

Springt normal an und läuft unauffällig! Leichte falschluft hatte ich aber schon vermutet, beim ausdrehen fällt sie etwas langsam auf standgas zurück! 

 

Bearbeitet von Woifi007

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung