Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok für den Preis is das natürlich was anderes :-)

Ich sags mal so :

Würdest du auf einer schönen alten Vespa das lackieren lernen wollen, oder doch lieber auf einem Stück Blech oder ein paar alten Kotflügeln.

Hast du geeignetes Werkzeug dazu ?

Mit nem Dremel kannst das gleich vergessen. Der eignet sich eigentlich fast nur zum nach glätten. Für gröbere Fräs arbeiten sind Motoren bis 150W über kurz oder lang (eher kurz) dem Tod geweiht. Und wenn er doch nicht gleich abbrennt dann dauerts ca 5mal so lang.

Geradschleifer wäre das Zauber Wort !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so .... hätte jetzt alles!

 

gs-kolbenringe sind gestern gekommen!

 

werd am wochenende mal loslegen!

 

wäre echt dankbar ... wenn jemand ein paar bilder posten könnte! ;)

 

ciao, skusi

Geschrieben

Zum Thema Polini Kopf auf DR

Schaut euch das Vergleichsfoto an, beim Polini geht die Quetschkante am Rand gegen Null. Wurde der Polini, den ich da habe, abgedreht,,oder kann ich den verwenden?

post-45694-0-75382300-1394960648_thumb.j

Geschrieben

Zum Thema Polini Kopf auf DR

Schaut euch das Vergleichsfoto an, beim Polini geht die Quetschkante am Rand gegen Null. Wurde der Polini, den ich da habe, abgedreht,,oder kann ich den verwenden?

attachicon.gifimage.jpg

Der wurde nicht abgedreht, der wurde abgenagt!

 

Geschrieben

hatte auch mal Polini Kopf drauf ..... nur p´n´p ohne QK zu messen ... naja das war wohl nichts.

 

fahre jetzt mit MMW Kopf. Da  läuft der DR unten raus natürlich schon ganz anders ... echt tip top ...

Geschrieben

hatte auch mal Polini Kopf drauf ..... nur p´n´p ohne QK zu messen ... naja das war wohl nichts.

Warum war das nichts? Was für Probleme sind denn aufgetreten?

Geschrieben

Den polini kopf kann man durchaus fahren wenn einem ein anderer kopf das geld nicht wirklich wert ist da er halt um fast nix zu bekommen ist.

Früher wurde er so ausgeliefert auf polini das die qs bei 1,0 lag. Dann wanderte das in Richtung 1,5 ,und inzwischen hat er über 2mm aus der Schachtel.

Die geschichten das der polini kopf automatisch mehr bringt am dr stimmen so auch nicht direkt.

Ich reduziere den dr kopf grundsätzlich um 0,8mm und bin damit immer auf der haltbaren seite gewesen mit der verdichtung.Ist auch deutlich spürbar.

Mehr würde ich nicht machen aufgrund des hohen quetschflachen anteils! Am polini kopf ist 1,5 das beste mittel aus Leistung und Haltbarkeit wobei 1,0 auch fahrbar wäre.

Geschrieben

Der Kolben hat ca. 1mm Unterstand, habs nicht gemessen.

Der polini hat ein Brennraumvolumen von 18ml, der DR hat 24ml.... also hat der DR ca . 25% mehr.

Allerdings wurde der Polini "ausgenagt" und hat deshalb etwas mehr Volumen als original.

Demnächst folgt der Lötzinn-Test

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hey guten morgen!

 

so ... ich wäre soweit dann mal fertig!

habs aber dabei belassen den kopf abzuschleifen und den zylinder zu entgraden!

 

zwei fragen noch:

- welche zündkerze?

- zündung auf wieviel grad 19?

 

beim auspuff bin ich noch unentschlossen hab hier den sip road liegen und an scorpion könnte ich vom bruder haben

(von der optik tät mir der scorpion schon gefallen ... aber event kontraprudktiv?)!

 

vergaser 24 si (unbearbetet)

 

ciao, skusi

Geschrieben

ZZP auf 19° ist ok.

Zündkerze: Bosch W4AC oder NGK B7ES

bei meinen DR 177 harmoniert der Sip Road (jeweils in Version 1) sehr gut.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

War mit meinem DR 177 auf 57mm Hub und 24 SI mit SIP Road sehr zufrieden7

Lief wirklich sauber bis zum ausbau.

 

Hab aktuell auf diesem Motor einen 177er Polini auf 57 Hub , 24SI und SIP Road drauf  der geht nicht viel besser

Minimale Vorteile im unteren Drehzahlbereich.

 

p.s. wenn wer meinen D.R.177 mit neuem Polini Kopf haben möchte einfach PN schicken.

Zylinder ist in sehr gutem Zustand (kein Klemmer oder sonstigen Schaden)

 

Hab meinen auf SZ 167/113 umgearbeitet ( gemessen mit 0,2mm Fudi bei 57mm Welle )

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Hallo Moser

 

D.R. 3 Scheiben mit D.R Federn im 200er Korb

Die Federn sind ein bischen stärker als die Originalen

 

ca. 3000km mit dem D.R 177 Zylinder und jetzt geht's weiter mit dem Polini 177

Geschrieben

Ich mach da immer so an die 112-118 am DR .be3/160.

 

 

moin moin,

 

das ist schon ne sportliche HD.....

 

mein setup hat mit ner 120 geklemmt :-(

 

dr177 gesteckt

spaco si 24

be3 - 160

52/140

hd 128 (angstduese ;-) )

SIP road 2.0

loecher im LuFi

 

die 128 ist sicher noch zu fett, aber ich schaetze mal das 122-125 richtig ist....aber wie gesagt, 120 hat bei mir 

schon geklemmt auf der AB.....und ich erwarte von nem gesteckten DR das der AB ab kann ;-)

Geschrieben

Das versteh ich nicht, wieso alle so fett Bedüsen? Habt ihr alle 3-Kanal Motore? Der Sip kanns ja nicht sein? Oder?

Ich fahre 2-Kanal, DR mit Polini Kopf, 24erSi ovalisiert mit 160/BE3/114 und 42/120 O-Auspuffund bin immer noch zu fett

Geschrieben

Das versteh ich nicht, wieso alle so fett Bedüsen? Habt ihr alle 3-Kanal Motore? Der Sip kanns ja nicht sein? Oder?

Ich fahre 2-Kanal, DR mit Polini Kopf, 24erSi ovalisiert mit 160/BE3/114 und 42/120 O-Auspuffund bin immer noch zu fett

yepp finde ich auch interessant, das du so mager gehen kannst......hmmm

hast du auch loecher im lufi ? also der sip macht bestimmt 2-3 nummern bei der duese aus,

aber bei der HD sicher keine 10....hmmm komisch....ok, dein vergaser ist bearbeitet. vielleicht

liegt es daran ? 

loecher im lufi machen auch schnell mal 2 groessen aus.....

 

aber wie gesagt meiner hat mit ner 120 auf der AB geklemmt....und das waren keine 15 minuten auf der AB !!!!

Geschrieben

Meiner war auf 3 Kanalmotor mit  HD122 im 24SI, 57Hub und SIP Road Sport perfekt bedüst.

Geschrieben

Ja, die Löcher im Luffi hab ich auch, ohne wars katastrophal!

 

15 Minuten auf der Autobahn... Vollgas? Ich fahr nicht Autobahn, aber die AB ist jedenfalls für den Motor eine echte Herausforderung.

Geschrieben

waren ja keine 15 eher so um die 10, wollte dann zur ausfahrt kerze gucken.....ging schief  ;-)

also fuer mich sollte der setup locker AB packen....tut ne serien 200er ja auch.

Geschrieben

...mit welchem Motor fährt man generell mehr als 30 Sekunden Vollgas? Das geht doch fast nur mit einem untermotorisierten Fahrzeug auf der Autobahn oder auf Bergstecken. Und für Dauervollgas wurden die Motore einfach nicht gemacht... Keine Ahnung wie lange man eine PX 200 so quälen kann!

  • Like 1
Geschrieben

...mit welchem Motor fährt man generell mehr als 30 Sekunden Vollgas? Das geht doch fast nur mit einem untermotorisierten Fahrzeug auf der Autobahn oder auf Bergstecken. Und für Dauervollgas wurden die Motore einfach nicht gemacht... Keine Ahnung wie lange man eine PX 200 so quälen kann!

 

Bis der Tank leer ist! :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung wie lange man eine PX 200 so quälen kann!

 

von hier bis Timbuktu...

 

Falschluft am Zylinderkopf ist auszuschließen, Zündung auf 18° geblitzt, Einlaßzeiten verlängert und Rodaggio beim Graugußzylinder durchgeführt?

 

 

 

 

Bea meint den Einlaßquerschnitt vergrößert, wie z.Bsp.: beim 150er Block mit einer Luigi-Bohrung oder noch größer, so wie beim 200er Block mit Luigi-Bohrung und ein stückchene breiter.

Bea geht mal davon aus daß 125er und150er die gleiche Welle verbaut haben und Luigi nur über eine Bohrung dem 150er den notwendigen Einlaß spendierte.

Bearbeitet von RGV
Geschrieben

Jeder Motor der richtig eingestellt ist hält Dauervollgas aus !

Ich kann am 177er Polini mit Hp4 20km am Stück 120 km/h fahren........

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte meine Vespa auf Elektrostart umgebaut. Den Hupengleichrichter entfernt, da ich den Platz für den Batteriehalter brauchte. Die Hupe hängt jetzt als einziger Gleichstromverbraucher neben dem Anlasser am Akku.   Das Pendeln der Tankanzeige hat aber damit nichts zu tun, hatte das Problem auch schon vor dem Umbau. Ist eindeutig auf Vibrationen zurückzuführen, ist kein direktes elektrisches Problem. Vielleicht indirekt durch fehlende elektrische Dämpfung, falls es so was gibt.   Habe mir jetzt einen alten Tacho / Tankanzeige zum Auseinandernehmen bestellt. Will der Sache auf den Grund gehen. Außerdem interessiert mich wo genau der Meßstrom gleichgerichtet wird.
    • Jolly66 bekommt die Aufkleber
    • Schön, dass unsere Moderatoren (im Dienst und außer Dienst  ) hier das Topic wieder herstellen konnten und das jetzt wieder mit dem von mir neu angelegten verschmolzen ist. So findet man einfach wieder alles.  Ich habe mal im Wiki https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken die Bereiche für die T5 Boxen neu erstellt und die Big Block 200er Boxen für die Sip Produkte und die Polini Box ergänzt. Bezüglich der Endrohrdurchmesser und Gewichte ist noch nicht alles vollständig.   
    • Schwingsattel ist soweit fertig. Dafür sieht meine Werkstatt aus wie Sau...  Die Plastik-Zylinderhaube gibt es leider nicht aus Metall und nachdem die Karre so schön vollständig gammelig aussieht, konnte ich mich mit einem nagelneuen Plastikteil nicht richtig anfreunden. Keine Ahnung wie gut das halten wird, aber ich denke, so passt auch die Haube ins Gesamtbild...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung