Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie meinst mühe mit dem dünnen stumpf?

zwecks abreissen oder was?

19/67?

22/68 oder 22/67 ist original.

ja motor hat die 2 grossen lager!

Geschrieben

Hab jetzt auf meinem Inder-Block den DR-Kopf durch einen MMW-Kopf ersetzt.

QK von 2,6mm auf 1,4mm geschrumpft

Vergaser: PHBL25

mit der HD bin ich mal von 105 auf 112 gegangen.

Sollte ich ND + Nadel auch ändern ?

 

Dank, Max

Geschrieben

Habe auf meiner px80 das 23 Zähne ritzel , dr177 und si20. Läuft nach gps 102. Würde ich einen Unterschied merken wenn ich einen si24 draufschnalle? Mehr Leistung im oberen drezahlbereich?

Grüße

Wie zieht deiner am Berg, mit dem 23'er?

Geschrieben

Wie zieht deiner am Berg, mit dem 23'er?

Zieht gut, kann mich nicht beklagen, komme im 3. gang bis 80 laut tacho, sind nach gps 77kmh, und der vierte zieht dann gut bis 102kmh max.

Geschrieben

Geb jetzt auch noch schnell meinen Senf zu den Lüftfilterlöchern. Meiner läuft ohne besser. 24'er Vergaser, 125'er mit MMW Kopf, 22'er Ritzel, KW vom Flexkiller bearbeitet, leichtes Lüra vom Kobolt, SIP Road. Zum einen musste ich immer über 3 Umdrehungen raus bei 55/160 zum Anderen hatte ich immer ein nerviges Spucken im unteren Drehzahlbereich. Jetzt ohne Löcher, 2,5 Umdrehungen Spucken weg.

Zieht gut, kann mich nicht beklagen, komme im 3. gang bis 80 laut tacho, sind nach gps 77kmh, und der vierte zieht dann gut bis 102kmh max.

Fährst du den DR Kopf?
Geschrieben

So ich habe jetzt auch mal wieder nen Dr motor aufgebaut.

Ich habe nen 125er motor mit 23/68, abgdrehtem 200er lüra ca 2100g, 24si 120HD 160/55ND und nen sip road ohja und nen polini kopf.

So der Motor läuft soweit ganz gut, nur ab ungefähr 80 ist dann auch schluss.

Wollte morgen mal sz messen und die qk messen. Wollte mal so wenig wie möglich am motor machen aber scheinbar klappt das dann doch nicht ganz ohne.

Könnte es vielleicht daran liegen das die sz des zylinders nicht zum sip road passen? Und deshalb so gegen die Wand fährt?

Gruß Fabian

Geschrieben

Meiner fährt mit 80er getriebe und 23/68 bei ca 79 vor die wand im dritten, sind nach gearcalc knapp unter 8000 u/min. mit 20er gaser und sip road. Hast du mal ne Hd grösser probiert? oder zwei nummern. 24 gaser braucht tendenziell etwas größere Hd weil der Unterdruck im Vergaser geringer ist.

Fährt er an der wand gleichmässig oder stottern/mal schneller langsamer ?

Geschrieben

@fuffbuff

das ist komisch.....bekommt er genug sprit der 24er ? st der si bearbeitet ? wanne, si, einlass angepasst ?

benzinhahn ?

ich bin mit deinem setup (ohne dein Luera...hatte ein elestart) easy auf 105-110 kmh

gekommen je nach tagesform und mit GPS gemessen.

die 80 habe ich im dritten erreicht !

 

da stimmt irgendetwas nicht......

Geschrieben (bearbeitet)

@fuffbuff

das ist komisch.....bekommt er genug sprit der 24er ? st der si bearbeitet ? wanne, si, einlass angepasst ?

benzinhahn ?

ich bin mit deinem setup (ohne dein Luera...hatte ein elestart) easy auf 105-110 kmh

gekommen je nach tagesform und mit GPS gemessen.

die 80 habe ich im dritten erreicht !

da stimmt irgendetwas nicht......

Die spritleitung werde ich nochmal kontrollieren. Meinst das es an der hd liegen könnte? Vergaser ist komplett original wanne ist angepasst Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben (bearbeitet)

Habe vor 14 Tagen für einen Kunden eine 2013er PX 125 umgerüstet auf DR177 und 24er mit Road

Komplettes Kit von SIP gekauft.

Dabei waren ein Schieber ohne Taschen und drei Düsen (120 und höher) und der Cosa Luftfilter mit Löchern.

Gaser hatte 55/160 und 190 BE4 drin

War mir zu heiß. Erstmal 160BE3 und Luftfilter ohne Löcher. HD 120

Drehte überhaupt nicht aus. So gar gar nicht

HD 115 verbesserte die Situation. HD 112 ging so

Dann mal die 190 BE4 verbaut. Welten besser. Aber mit HD 118 immer noch zu fett.

Dann HD 120 190 BE4 und Lufi mit Löchern. Ergebnis: dreht völlig offen und sauber und frei raus. HD 125 zu fett HD 122 ok . Aber 120 perfekt

Jedoch ein 190BE4 mit Lufi löchern zu verbauen habe ich mich noch nie getraut. Musste aber auch noch nie sein.

190BE4 hatte ich das letze mal vor 10 Jahren nötig auf 139er mit Simonini und 24er.

Der Kunde berichtet nach einer gewissen Fahrstrecke von 250 km von einer GPS Vmax von guten 110 km/h

Bei meiner 2. Probefahrt hatte ich den Tacho auf der sehr kurzen Strecke auf 105

Ein popeliger DR177, der fast ein wenig Performance bietet und sogar Spaß bereitet [emoji41][emoji16]

Und das alles PnP

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt doch echt gut.

Aber hast du jetzt einen luffi mit oder ohne löcher verbaut? Verstehe das nicht so ganz was du da geschrieben hast.

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben

Dann HD 120 190 BE4 und Lufi mit Löchern. Ergebnis: dreht völlig offen und sauber und frei raus. HD 125 zu fett HD 122 ok . Aber 120 perfekt

[emoji41]

Geschrieben

@goof Löcher im Lufi 5 und 8mm? Baue gerade den 1zu1 gleichen motor jedoch mit bearbeitetem Einlass und rennwelle auf...

Geschrieben (bearbeitet)

@goof Löcher im Lufi 5 und 8mm? Baue gerade den 1zu1 gleichen motor jedoch mit bearbeitetem Einlass und rennwelle auf...

Rennwelle und DS offen ist aber schon sehr different.

Der aktuell zu kaufende Original Filter, welcher jetzt immer die Löcher hat. Ohne gibt's nicht mehr Original. Nur diesen blauen Mist.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ist mir schon klar das ein großer Einlass + lange einlasszeiten den motor verändern... Ich stelle eh mit lambda ein...,

Ok, mich interresiert eigentlich nur wieviel mm die Bohrungen der neuen Luftfilter haben...

Geschrieben (bearbeitet)

Den Schieber bekommste beim sip

Art.Nr. 84920400

Wegen den Löchern im Lufi teste ich immer hab da welche zum durchtesten...

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Oh danke. Wollte heute zum abdüsen ne rundefahren, aber da hat mir die bosch kerze einen strich durch die Rechnung gemacht. Nach gerade einmal 110km kaputt.

Funkt noch zündet aber so gut wie garnicht mehr. Hatte eine andere eingebaut (falscher wärme wert) lief wieder super.

Ist eine B8HS ngk vom wärme wert ok?

Was fahrt ihr für kerzen in euren drs?

Geschrieben (bearbeitet)

Den Schieber bekommste beim sip

Art.Nr. 84920400

Wegen den Löchern im Lufi teste ich immer hab da welche zum durchtesten...

400 ist aber nicht ohne Cut

Nur ohne Taschen.

Der ist aber ok

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der Standard Original si24.24 Schieber! Hatte noch nie einen Motor oder eine Karre auf der Rolle die einen Schieber ohne fräsung auf der Unterseite gebraucht hat...

Klar die Taschen in den spaco/dellorto Nachbau Vergasern / Schiebern sind scheiße da im 3/4 Bereich total abmagern ...

Hab da schon mit jb-Weld aufm Prüfstand mit lambdasonde rumprobiert um die Schieber unterschiedlich umgebaut... Ist aber total nervig da man jedes Mal den vergaser demontieren muss :-/

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der Standard Original si24.24 Schieber! Hatte noch nie einen Motor oder eine Karre auf der Rolle die einen Schieber ohne fräsung auf der Unterseite gebraucht hat...

Klar die Taschen in den spaco/dellorto Nachbau Vergasern / Schiebern sind scheiße da im 3/4 Bereich total abmagern ...

Hab da schon mit jb-Weld aufm Prüfstand mit lambdasonde rumprobiert um die Schieber unterschiedlich umgebaut... Ist aber total nervig da man jedes Mal den vergaser demontieren muss :-/

Standart? Aktuell hat der 24er neu gekauft einen Schieber mit Taschen.

Auch die letzten 200er mit Abgasreinigung haben den schon.

Der ...400 Schieber war FRÜHER Standart

Einen Cut haben jedoch BEIDE

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung