Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Deichgraf:

Überstömerbearbeitung? Unabdingbar oder überflüssig?

Ich würde es machen. Einen Vergleich vorher nachher kann ich dir nicht liefern.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Deichgraf:

Überstömerbearbeitung? Unabdingbar oder überflüssig?

 

Mit 24er und Boxpott eher nicht. 

Wenn du aber alles auseinander hast, kannst du ja vorsorglich alles machen. 

Geschrieben (bearbeitet)

So. Ich muss die Kurve oben mal kassieren, lasse die aber noch drin als Dokumentation. Die Kurve oben ist aus Mittelwerten meiner leider nicht optimalen Teststrecke, die gerne mal vom Westwind gekreuzt wird. 

 

Nach kritischer Bewertung habe ich das nochmal neu gemacht an zwei anderen Tagen und mal die Variation Filter mit 2mm und HD122 vs. 5mm Loch und HD128 abgebildet. Ich habe dazu alle relevanten Details ins Diagramm geschrieben.

 

Der Anlass war nicht die Suche nach mehr Leistung. Die blaue Kurve ging so auf der AB 111kmh, bergab sogar 117kmh laut GPS. Allerdings hatte ich dann bei Halbgas Teillastklingeln wegen des Schiebers mit Tasche. Da ich keinen anderen Schieber habe und erstmal nicht den Filter unten mit Tape verkleben wollte, habe ich einen Luftfilter mit nur 2mm und die HD122 verbaut. 

 

Fazit: das Klingeln habe ich nicht mehr gehabt, obwohl ich das auf der AB versuchte zu provozieren. Vollgas kommt mir die HD122 sogar leicht fetter vor in der Kombination mit dem kleinen Loch. Auf der geraden waren es nur noch 109 kmh laut GPS. 

Allerdings war mein subjektiver Eindruck sehr positiv. Ich unterstelle zudem, die rote Kurve unterliegt noch der Tagesform (Luftfeuchtigkeit und Wind...)

 

Wenn ich das jetzt ne Zeit gefahren habe, sehe ich, ob ich mal die HD120 teste. Allerdings tendiere ich dann fast dazu, das 2mm Loch auf 3mm aufzubohren. Die 5mm Variante mit der HD128 kam tatsächlich subjektiv nicht so schön über die Mitte und ich müsste jetzt den Schieber tauschen.

 

@schoeni230

@Angeldust

 

ich bin gespannt auf Kommentare.

Beim Rausbeschleunigen erscheint mir die Vormischung nicht mehr so schön zu sein. Am Ende lande ich bei 3mm und HD125 :-D.

Filtervariation.jpg

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Hab ich die 58° Einlass richtig gelesen ? Würde da auf jeden Fall noch auf 65 gehen. Das sollte gerade hinten raus die Kurve nochmal deutlich verschönern.

 

Ansonsten wäre die blaue für mich der richtige Weg.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb schoeni230:

Hab ich die 58° Einlass richtig gelesen ? Würde da auf jeden Fall noch auf 65 gehen. Das sollte gerade hinten raus die Kurve nochmal deutlich verschönern.

 

Ansonsten wäre die blaue für mich der richtige Weg.

 

 

 

 

 

Ja, leider hast Du das richtig gelesen. Ich habe das selber nicht vermessen, sondern mich auf die Produktbeschreibung dazu von BGM verlassen. In Verbindung mir dem 80er Gehäuseinlass wäre da mehr EZ wohl ganz hilfreich. Allerdings habe ich nicht den Willen, alles wieder auseinander zu machen und bin bereit, mich damit abzufinden: Es läuft ja ganz gut und schließlich ist das hier das Krückentopic. :-D

 

Ich bin aktuell noch vom Ehrgeiz beseelt, das ohne Schiebertausch hinzudüsen. Ich hätte es ja mit blau belassen, aber das deutliche Klingeln zwischen 90 und 100 kmh treibt mich da weiter an...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe jetzt 114/166/26 gemacht. Überströmer in Zylinder geöffnet.

SiP Road und SI24. Läuft besser, freier. Aber eher oben. 

Ich glaube der Road ist jetzt nicht mehr das Richtige, ich werde mal eine Polini Box probieren. Seid Ihr ja alle so begeistert von. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Deichgraf:

Ich habe jetzt 114/166/26 gemacht. Überströmer in Zylinder geöffnet.

SiP Road und SI24. Läuft besser, freier. Aber eher oben. 

Ich glaube der Road ist jetzt nicht mehr das Richtige, ich werde mal eine Polini Box probieren. Seid Ihr ja alle so begeistert von. 

 

Messdaten vorhanden? Wäre spannend. 

Geschrieben
Am 18.6.2018 um 15:52 schrieb Revolverheld:

:-D Ich bin aktuell noch vom Ehrgeiz beseelt, das ohne Schiebertausch hinzudüsen. Ich hätte es ja mit blau belassen, aber das deutliche Klingeln zwischen 90 und 100 kmh treibt mich da weiter an...

 

Heute mal das Loch am Filter zu geklebt.

Das is nix mit der ND. Total träge und fett unten. 

Ich versuche nochmal mit der HD130 dagegen zu halten beim regulären Schieber mit Tasche. 

 

Andere Meinungen? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb PXCop:

aber der hohe Verbrauch bei ner 130er HD... :wow:

 

Das kann man so nicht sagen. 

Bearbeitet von Revolverheld
wenn schon, dann HD98be5...
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Revolverheld:

 

Heute mal das Loch am Filter zu geklebt.

Das is nix mit der ND. Total träge und fett unten. 

Ich versuche nochmal mit der HD130 dagegen zu halten beim regulären Schieber mit Tasche. 

 

Andere Meinungen? 

 

 

 

War okay. Aber die 52/140 ist gerade echt fett. Mal ne 50/140 oder gleich wieder die 55/160?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Revolverheld:

 

War okay. Aber die 52/140 ist gerade echt fett. Mal ne 50/140 oder gleich wieder die 55/160?

Bei mir hat ne 140er HKLD zusammen mit der 55/160 und einer 125er HD gut gefunzt. Hab aber auch den geschlossenen Schieber drin.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Hjey:

Bei mir hat ne 140er HKLD zusammen mit der 55/160 und einer 125er HD gut gefunzt. Hab aber auch den geschlossenen Schieber drin.

 

Löcher im Filter?

Geschrieben (bearbeitet)

Mein aktuelles Problem:

 

HD130be3/160ND52/140 Filter mit 5mm über der HD

Schieber mit Tasche 

Unten noch fett, oben okay, Teiltastklingeln fast weg. Mit der HD128 ging das mit dem Schieber nicht gut...

 

So läuft es annähernd am besten. Versucht hab ich alles andere auch. Filter mal mit tape verschlossen, andere Filter ohne Löcher probiert.

 

Die ND 55/160 ist beim Anfahren fett. Die x/140 findich besser für hinterm Lkw... 

daher kommt die 50/140 heute rein.

 

Würde es damit also Sinn machen das mit der  HLKD140 zu versuchen?

 

Bearbeitet von Revolverheld
Verdammt. Habe keine 50/140er da.
Geschrieben (bearbeitet)

Übrigens leide ich trotz Lappens unter der Kaskade unter Abriss des Gasstromes bei 7800 rpm im vierten Gang nach einiger Zeit, dem gern beschriebenen Schwimmerkammerleersaugen.

Das kann aber aufgrund des kurzen Benzinschlauchs und erweiterten Kanälen im Vergaser ausgeschlossen werden.

 

Als Folge stellt sich Leistungfading ein.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Hjey:

Bei mir hat ne 140er HKLD zusammen mit der 55/160 und einer 125er HD gut gefunzt. Hab aber auch den geschlossenen Schieber drin.

 

Habe ich eben mal nachgestellt und Kurven gemacht. Mit der hlkd140 ist das tl klingeln gut im Griff trotz offenem Schieber. Allerdings läst die Performance deutlich nach vom Gefühl und auch im Diagramm*

Reiche ich nach. 

Geschrieben

War bei mir auch so. Anders habe ich den Grauguss Klumpen aber nicht thermisch stabil bekommen. Hat ca. 2-3 PS gekostet :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Hjey:

War bei mir auch so. Anders habe ich den Grauguss Klumpen aber nicht thermisch stabil bekommen. Hat ca. 2-3 PS gekostet :wacko:

 

Genau das ist da echt auf Kante genäht.

Mit HD122, HLKD140 und dem 5mm Loch läuft der gerade schon wieder so mager, dass weniger Leistung ansteht und die Tendenz zum leerlaufen des Stocks besteht. Da klingelt zwar so grade nix, aber der klingt heiser und die Leistung bricht ein.

 

Mit der HD125 hatte ich keine Probleme, 10km brutalstes Vollgas auf der Autobahn zu fahren. 

 

Dennoch überzeugen mich da weder die Diagramme noch das Gefühl. Immerhin lief das stabil. 

 

Best guess war bislang HD130 ND52/140 BE3-160 mit 5mm Loch im  Filter. Allerdings ist das mit der ND dann zu fett untenrum.

Ohne Löcher im Filter war auch ziemlich okay im Vergleich.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Habe jetzt den Polini drunter, gleich mit Viton und Lambda. Passgenauigkeit - naja. Aber man weiß sich ja zu helfen.

 

Deutlich mehr Druck unten und Mitte, und auch deutlich leiser/dumpfer. Passt gut zu dem "geöffneten" Zylinder.

Bedüsung SI 24  118-52/140 erst mal so gelassen, mache heute abend mal Lambada.

 

20180703_131453.jpg.e34beeaaad6af474af50aa156643a043.jpg

Geschrieben
Am 3.7.2018 um 14:22 schrieb Deichgraf:

Habe jetzt den Polini drunter, gleich mit Viton und Lambda. Passgenauigkeit - naja. Aber man weiß sich ja zu helfen.

 

Deutlich mehr Druck unten und Mitte, und auch deutlich leiser/dumpfer. Passt gut zu dem "geöffneten" Zylinder.

Bedüsung SI 24  118-52/140 erst mal so gelassen, mache heute abend mal Lambada.

 

20180703_131453.jpg.e34beeaaad6af474af50aa156643a043.jpg

 

Und?

 

ich finde nach allem Probieren die ND 52/140 besser als die 55/160.

Leider habe noch keine 50/140er. Die würde mir am besten passen.

Geschrieben
Am 30.6.2018 um 22:59 schrieb Hjey:

War bei mir auch so. Anders habe ich den Grauguss Klumpen aber nicht thermisch stabil bekommen. Hat ca. 2-3 PS gekostet :wacko:

 

Nochmal zur Thermik. Wenn ich da mit einer HD130 gegenhalte, kostet mich das auch Leistung, so ein bis zwei PS.

Ob da eine kältere Zündkerze eine Alternative darstellt? 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Revolverheld:

 

Nochmal zur Thermik. Wenn ich da mit einer HD130 gegenhalte, kostet mich das auch Leistung, so ein bis zwei PS.

Ob da eine kältere Zündkerze eine Alternative darstellt? 

Wechsel von 8er auf 9er NGK hat keine signifikante Verbesserung gebracht. Bin dann wieder auf die 8er zurück.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung