Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.8.2016 um 07:00 schrieb freddddan:

Wie ist deine quetschkante? 

Aufklappen  

 

Die 2mm Zinnwurst war nicht gequetscht. Hab hier drin mal gelesen dass sie bei -0.8mm bei etwa 2.2mm liegen soll. Die Kompression beim ankicken war für mich als Orginalfahrer jedoch überraschend hoch.

Geschrieben

gibt es hier jemanden der seinen dr177 dauerhaft und haltbar mit 8200 umdrehungen oder mehr bewegt? Bin 10.000km mit max 8000 rumgefahren hat gehalten. Dann bischen hier und da optimiert und wenn jetzt richtung 8200 8400 Umdrehungen auf der Autobahn geht reibt er. Bedüsung und zzp in allen Variationen probiert. So richtig halten will er nicht bei dauerhaft hoher drehzahl.

Geschrieben
  Am 24.8.2015 um 06:28 schrieb skusi:
guten morgen! 

 

 

 

 

so ... dann stell ich auch mal meinen lowbuget-umbau vor:

 

 

 

 

 

- lml membran gehäuse 

 

 

- ausgelutschter dr an gehäuse angepasst 

 

 

- original kurbelwelle 

 

 

- carbon membrane vom scootermax

 

 

- 24ziger si angepasst auf membran 

 

 

- polini venturi (derzeit ohne venturi da mit 2 ps weniger ... muss nochmal der frässer ran)

 

 

- zündung auf 19° geblitzt

 

 

 

 

 

lässt sich echt sehr lässig fahren ... leistungsmässig etwas über original 200er! 

 

 

muss aber gestehen, dass ich mir doch etwas mehr erwartet habe! :( 

 

 

 

 

 

laut p4 liegt die hinterradleistung bei genau 12 ps (diagramm muss ich nachreichen), 

 

 

 

 

 

 

 

 

lg, skusi

 

Aufklappen  

 

ok ... das setup lief bis letzten wochenende wie eine eins war zufrieden! 

LEIDER dann samstag klemmer auf der bahn bei ca. 90 km/m ... zylinder ist schrott! 

 

jetzt bin ich schwer am überlegen mir wieder einen dr zu holen oder doch auf polini umsteigen?

 

was meint ihr?

 

lg, skusi

 

Geschrieben
  Am 26.8.2016 um 08:40 schrieb skusi:

 

ok ... das setup lief bis letzten wochenende wie eine eins war zufrieden! 

LEIDER dann samstag klemmer auf der bahn bei ca. 90 km/m ... zylinder ist schrott! 

 

jetzt bin ich schwer am überlegen mir wieder einen dr zu holen oder doch auf polini umsteigen?

 

was meint ihr?

 

lg, skusi

 

Aufklappen  

 

Mir hat's vor ca. 5 Wochen in einer ähnlichen Situation den DR weggeklemmt.

 

Hatte auch Überlegungen dahingehend angestellt komplett auf Polini oder Parma zu wechseln. Aber der Block ist halt auf den Zylinder angepasst. Am Ende hab ich's dann so gemacht, dass ich meinen Zylinder zu Grand-Sport geschickt habe.

 

Die haben den dann auf's erste Übermaß gebohrt und gehohnt. Passenden GS-Kolben (es gibt zwei, Road und Sport) mit Ringen dazu versteht sich und jetzt läuft die Mühle wieder. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.8.2016 um 09:21 schrieb oliver1974:

 

Mir hat's vor ca. 5 Wochen in einer ähnlichen Situation den DR weggeklemmt.

 

Hatte auch Überlegungen dahingehend angestellt komplett auf Polini oder Parma zu wechseln. Aber der Block ist halt auf den Zylinder angepasst. Am Ende hab ich's dann so gemacht, dass ich meinen Zylinder zu Grand-Sport geschickt habe.

 

Die haben den dann auf's erste Übermaß gebohrt und gehohnt. Passenden GS-Kolben (es gibt zwei, Road und Sport) mit Ringen dazu versteht sich und jetzt läuft die Mühle wieder. 

Aufklappen  

... tja ... spalten wollt ich sowieso (lagertausch und schaltkreuz). 

bei der gelegenheit gleich langhubwelle und cosa kupplung und eben den polini! 
erhoffen würde ich mir dann 15ps+ und schönes drehmoment! 
als nächster schritt noch die bigbox touring drunter ...! 

was hat dir das hohnen plus neuer kolben und kolbenringe gekostet? 

lg, skusi

Bearbeitet von skusi
Geschrieben
  Am 26.8.2016 um 09:27 schrieb freddddan:

Hat jemand mal nen Parmakolben in den DR gesteckt? Kompressionshöher ist gleich

Aufklappen  

 

Der Parma ist für einen Aluzylinder, da ist das Laufspiel geringer, willst du den Parmazapfen im DR-Kübel fahren, musst du das Laufspiel anpassen auf GG, so 10-12 Hundertstel sollten reichen...

Geschrieben
  Am 26.8.2016 um 09:46 schrieb tbs:

 

Der Parma ist für einen Aluzylinder, da ist das Laufspiel geringer, willst du den Parmazapfen im DR-Kübel fahren, musst du das Laufspiel anpassen auf GG, so 10-12 Hundertstel sollten reichen...

Aufklappen  

Der in frage kommende Parmakolben hätte 62,904, mein zylinder wie halt ein Zylinder nach 18.000 so ist, 63,xxx

Geschrieben
  Am 26.8.2016 um 09:51 schrieb tbs:

@freddddan wenn du das Glump schon rumliegen hast, mach mal... Laufspiel hast du mutmasslich genug...

Aufklappen  

Mein Kolben ist Schrott und in der nähe gäbe es günstig nen Parmakolben. Ich habe gerade mit einer Schieblehre am alten Kolben 62,7 gemessen. Zylinder steht noch aus. Könnte also doch zu eng werden

Geschrieben

So zu messen wird nix!

Miss wenn im Zylinder unten am Hemd den Kolben mit ner Fühlerlehre. Ringe nicht auf dem Kolben

  • Like 1
Geschrieben

stimmt, guter Input. Das ist wahrscheinlich die einfachste Methode genau zu messen ohne Bügelmessschraube :-D Dass ich nicht schon eher drauf gekommen bin...

Geschrieben
  Am 26.8.2016 um 11:33 schrieb tbs:
stimmt, guter Input. Das ist wahrscheinlich die einfachste Methode genau zu messen ohne Bügelmessschraube :-D Dass ich nicht schon eher drauf gekommen bin...




Bügelmess-Schraube ist das Eine - aber ein Innentaster für den Zylinder ist viel teurer und entscheidender.

Geschrieben

Habs wie beschrieben gemessen, 10/100 geht fluffig rein, 15/100 mit kraft. Sollte also passen. Ein Parmadr! Einzig der Boostport passt nicht so richtig. Das fenster im Kolben ist etwas tief. Wenn man lust hat kann man den ausschnitt im Fuss für den Boostport etwas verlängern, der hat oben aber schon kaum querschnitt. Gleich kommt der Polinikopf noch drauf. Ich werde berichten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kleine 3km runde in der Stadt gedreht, läuft tiptop! Kein klappern mehr. Setup gleich wie vorher, nur zus. eine 0,2 Fudi um etwas weniger Temp zu haben.

Ansonsten:

Dr177 Zylinder

Polinikopf

0,8+0,2 Fudi

24si

Überströmer geöffnet

Auslassoberkante nach oben und in die breite gezogen

Nebenauslässe ziemlich zugekokt

Big Box Sport

geflexte Oriwelle, 110vot ca 65-70not

Bearbeitet von freddddan
Geschrieben (bearbeitet)

Habe dieser Tage jetzt endlich mal den DR177 (hier: Olympia 177) auf meine 2012er PX 125 gesteckt.

 

Da ich keinen Bock auf einem Klemmer hatte, habe ich das Einbauspiel beim Instandsetzer messen lassen, lag an allen Meßpunkten bei 11-12/100.

Dann habe ich den Kopf um 0.8mm abdrehen lassen und als Krönung gab`s dann noch GS-Kolbenringe.

 

Das ganze fährt jetzt schön leise und ohne Klappern mit Ori-Auspuff und 20SI  (BE3-160, HD108, ND48-140) sehr anständig, musste halt bei gepflegten 35 Grad einfahren, macht echt kein Spass mehr.

Egal: Habe es mal kurz laufen lassen, Tacho ruckzuck 100 km/h und da geht noch mehr.

 

Aber: ich frage mich gerade, ob die 2011er PXen doch andere Steuerzeiten haben. Habe auf meiner 1985er PX ebenfalls nen DR + SipRoad 2.0 drauf, Vergaser auch 20SI, Kopf ungeplant, die zieht von unten raus deutlich mehr und oben raus aber spürbar verhaltener. 

Bei der 2012er ist es untenrum eher mau, im mittleren Bereich kommt dann mal ordentlich Schub (aber weniger als bei der 1985er = Siproad?), dann knickt die fühlbar Kurve ein, aber obenraus geht es trotz Ori-Auspuff deutlich mehr zur Sache als bei meiner 1985er PX. Und die Kiste will gar nicht aufhören zu drehen.

Beide Zyl. ungefräst, Nebenauslässe offen, Fußdichtungen Standard 0,2 Alu.

 

Ansonsten fährt sich der 20SI mit dem DR einwandfrei und ist mit Oripuff schön leise. Das ist jetzt ok für mich, wollte ursprünglich nix an der Hütte zwecks Originalität machen,

aber der Ori 125 Zylinder geht mit seinen 5PS am Hinterrad echt gar nicht, das ist einfach freudlos. Mit dem DR kann ich leben, jetzt habe ich einen schönen Tourenroller und die nächsten 10.000 km Ruhe.

 

Gruss Matthias

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Krücke hin oder her.... 35° 100km/h + auf der Autobahn Dauerbetrieb, Hahn viertel offen, 3.3L auf Getrenntschmierung, das sind Werte, die einen kaum ein PS vermissen lassen. My 50cent...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand mit welchem Typ Kolbenclip der DR so rund um '97/'98 ausgeliefert worden ist ?

 

Es hat einen  DR177 nach oben gespült. Kann das beim Beäugen der Nuten gerade nicht ausmachen. Clips zum Probieren habe ich leider nicht.

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben (bearbeitet)

wenn man den DR als membrangesaugt fährt,

welche der vielen kleinen Fenster wären unnötig ?

hab hier nämlich für den Fall einen GS-Polini-Kolben liegen.

1320010(3).jpg

 

die 3 kleinen rechteckigen mittig ?

die 2 runden seitlich oben ?

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben
  Am 19.9.2016 um 15:55 schrieb czeckson:

wenn man den DR als membrangesaugt fährt,

welche der vielen kleinen Fenster wären unnötig ?

hab hier nämlich für den Fall einen GS-Polini-Kolben liegen.

1320010(3).jpg


 

die 3 kleinen rechteckigen mittig ?

die 2 runden seitlich oben ?

Aufklappen  

 

Vielleicht solltest du den Kolben mal in den Zylinder stecken und nochmal schauen!

 

Mit Membran oder Drehschieber haben die Fenster gar nichts zu tun, es sei denn du hast einen direktgesaugten, kolbengesteuerten Zylinder!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.9.2016 um 17:12 schrieb thisnotes4u:

@Motorhead und andere: Die Antwort "ja" auf den Topictitel ist off topic, weil es Leute gibt, die auch mit < 14 PS zufrieden sind (mich eingeschlossen :-P). Also lieber in den Hochleistungs-Topics schreiben ;-)

Aufklappen  

 

Den Mimihead muss man ja nicht so Ernst nehmen, und in den Hochleistungstopics darf und kann er ja nicht mitspielen. deswegen ist das ja hier OK, wenn er mal einen DR zum Husten gebracht hat, und von einem geklemmten Polini gehört hat...

 

Ist genauso wie dieser Spacko der ins Cosatechniktopic schreibt, das man die tollen Cosas alle schlachten soll, trotz der tollen Technik und dem überragenden Fahrwerk.

 

Freaks !!

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Moing Leute,

 

fahre seit Jahren den DR 177 auf einem 125ér mit 24 SI Vergaser, KW vom Flexkiller, leichtes Lüra, MMW Kopf, SIP Road.

Total problemloser Motor, top für den Alltag und Touren.

Jetzt meine Frage zu Euren Erfahrungen.

Die von SIP schreiben Vespatronic empfehlenswert, 28er Vergaser

und SIP/JL RAPs sind der heimliche Traum des DRs.

Was sagt Ihr dazu?

 

Gruß Jörg

 

Geschrieben

Das der unheimliche Traum von SIP ist, 28er Gaser, Raps und Vespatronic zu verkaufen ...

 

Halt ich für totalen Quatsch. Ein DR macht, was er bei dir zufrieden stellend macht. Wenn man mehr will, kann man das Geld für obige Produkte besser investieren, zB. in einen 177er BGM, keine Ahnung ob SIP den im Program hat...

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung