Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 146
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Beim Aufruf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten:

Error 404 - File not found

Überprüfen Sie bitte die richtige Schreibweise der Adresse

oder versuchen Sie es später noch einmal.

Hilfe und E-Mail-Kontakt

so?? :-D

Geschrieben

Ja verdammt, hab ich heut auch bemerkt. Hab leider zu wenig Ahnung von dem Scheiß. Mein Kumpel hat mir da nen Webspace eingerichtet und jetzt funzt er net mehr und der is gerade beim Zivi machen. Kommt aber bald wieder und gayt das.

Ich sag schon ma soviel, die Werkstatt is rieeeesig :-D . Einfach ein Traum... Würd am liebsten gleich 5 Roller herrichten...

Gast Rolliregen
Geschrieben

@ Pfeife....

"und wiedermal kann ich mich nicht zurückhalten. Sorry Barnosch und HdK.

Erik's wichtigstes Werkzeug heißt in Deutsch weder Schiebelehre noch Schieblehre.

Das ist ein Meßschieber!

Ein Schraubendreher heißt ja schließlich auch nicht Schraubenzieher.

Nix für ungut.

Gruß Dirk. "

Du bist recht jung, oder?

Schieblehre ist richtig, genauso wie Schraubenzieher, aber das war wohl vor Deiner Zeit. Aber nicht böse sein, denn theoretisch hast Du Recht, wenn man im neuen Duden blättert.

--------------------

Teutonic Scooters

Geschrieben

@Lenki

Sehr schöne Halle. Einfachfenster? Demnach arschkalt im Winter...oder???

Ich stelle mir gerade vor, Dir fällt unbemerkt eine Schraube runter und

rollt weg....die hat reichlich Platz zum Rollen :-D .....Sehr geil!

Wat kostet denn so ein Schmuckstück von Werkstatt an Miete? Oder ist das gar

Eigentum?

Geschrieben
werkstatt1.jpg
:-( Ach wie schön ... es gibt also auch noch andere Werkstätten die mit einem Fernseher ausgestattet sind :-D

Und ich dachte schon die Unsrige wäre die Einzige. :-(

Geschrieben

Tja, zahlen muss ich genau nix!!! :-(

Die Halle war ma ne Traktor - und Fahrradwerkstatt und gehört nem Typ der schon seit Jahren im Krankenhaus kiegt. Meine Mutter kennt seine Schwester (80 Jahre oder so) und die hab ich gefragt. Die wollte uns erst abwimmeln, aber dann is meine Mutter hin und dann wusste die Oma wer ich bin. Jetzt haben wir nen eigenen Schlüssel, Strom, Licht, ne fette Werbank (ca. 6m lang) und Platz ohne Ende.

Und kalt is es überhaupt net, im Gegenteil. Viel wärmer als draussen. Es zieht halt net im geringsten. Das alte Büro is auch noch drin, da is das Bier weils da net so warm is.

Wenn einer ma schrauben will kann er ruhig vorbeikommen :-( .

Ich ess jetzt ma und schraub dann weiter. Nächste Woche wird lackiert :-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

meine werkstatt hat heute ein neues baby bekommen:

blechru1.jpg

blechru2.jpg

blechru3.jpg

walzendurchmesser 30 mm und 400 mm durchlassbreite.

das blech auf dem bild ist ein 100mm breites 1.5er teil.

Geschrieben

Harald, ist da bald Konkurrenz für Jim Lomas und Paul Melici zu erwarten? :-D

Die Vespa-Welt braucht die richtigen Töpfe für Deine Köpfe! :-(

Geschrieben
Harald, ist da bald Konkurrenz für Jim Lomas und Paul Melici zu erwarten? :-(  

Die Vespa-Welt braucht die richtigen Töpfe für Deine Köpfe!  :-(

ne, werde nicht in serie gehen :-(:-(:-(:-(

schweissen gehört nicht zu meinen lieblingssportarten.

möchte mir aber meinen sip puff aus dickerem blech nachbauen und einen besseren dämpfer basteln. das ding ist mir einfach zu laut :-D .

das teil zum blech rollen hat sich spontan ergeben, :-( weil wir in der arbeit ein neues CAD bekommen haben und sich damit so schon drehungen simulieren lassen. und nachdem der stahlfix auch gleich dabei war, haben wir arbeitsteilung gemacht.

Geschrieben
@gravie: wo ist die Werkstatt nochmal? Da muß ich doch glatt mal mit ner Blechschere im Rucksack vorbeifahren :-D

mach lieber ne schön DXF datei und lass das lasern.

dann kannste mit den blechteilen kommen.

aber, gibt es unter linux ein proggi für DXF und 3D cad? :-(

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, moinsen!

Ich wollte nur kurz vermelden, dass die Fräsmaschine

bohrneu3.gifRC7045

und die Drehbank

rc6125.gifRC6128

ohne grössere Problem in einen Opel Combo rein gehen. Das Ausladen ist dann ein anderes Thema. :-( Mit einer halben Tonne Werkzeugmaschinen hinten drin fährt sich das Ding wie ein nasser Schwamm, die 3,5bar in den hinteren Reifen sind auch bitter nötig, aber es geht doch noch ganz gut.

...irgendwann wird einem bewust und gleichzeitig etwas mulmig, dass das gesammte Bordwerkzeug unter den 270kg Fräsmaschine vergraben ist und man hofft nur, dass nix passiert auf dem Weg... :-D

Heute kommt der Elektrischer und wir gucken uns mal an, wie wir am besten 380V für die Fräsmaschine bei mir unten im Keller installiert bekommen.

Wie das dann alles so funktioniert werde ich dann noch berichten. Ob's taugt, nur Rattermarken produziert oder zur Zufriedenheit beiträgt, was so die Chinesen inzwischen da bauen, wird hoffentlich in so ein paar Wochen klar werden.

Beste Grüsse,

Volker

Geschrieben

Hat nicht jemand von euch Freaks Lust einen Zirri Silent aus extra dickem Blech nachzubauen? Ich würde zu den ersten Abnehmern gehören! :-D

Mal so nebenbei: Kann zu dickes Blech eigentlich negative Auswirkungen auf die Chrakteristik eines Auspuffs haben? Thermikprobleme?

Geschrieben

So, noch was sachdienliches für den Intressierten...

Die Drehbank liess sich problemlos soweit zerlgen, dass der Getriebekasten, das Futter, der Motor, der Reitstock und der Oberschlitten separat gehandelt werden können. Alle genannten Teile lassen sich problemlos tragen, - danke Steffen!!!

Das Maschinenbett mit dem Support ganz nach rechts geleiert wiegen jeweils 50-55kg rechts unter dem Fuss und links unter dem Fuss, - also sowas um die 100 - 110kg. Das Teil lässt sich noch recht problemlos von 2 Personen eine schmale Kellertreppe auf einem Sackkarren runterbringen, wenn einer am Sackkarren ist und der andere mit einem Seil, das an der Achse von der Sackkarre gebunden ist, dahinter stehend sichert und ggf. zieht.

Ob die Zentrierung des Getriebekastens sonderlich durch das Demontieren und das Montieren leidet, werde ich wohl noch feststellen. Auf jeden Fall greift die vordere Kante des geschliffenen Maschinenbetts in eine genau gearbeitete Nut vom Getriebekasten und zentriert diese Teile aufeinander. Irgendwelche Shims lagen nicht zwischen den Teilen.

Der Turm und der Fuss von der Fräsmaschine sind mit 4 kräftigen Schrauben miteinander verbunden und sollten nicht voneinander gelöst werden, will man nicht die Parallelität von der Pinole des um 90° geschwenkten Getriebekastens zum X-Verfahrweg des Kreuztisches verlieren. Alles andere lässt sich abbauen. Der Motor wiegt 20kg, das obere Teil des Kreuztisches 47kg, das untere Teil des Kreuztisches 17kg, der Getriebekasten, den man eigentlich nur zu zweit heben kann etwas mehr als 70kg. Glaubt man der Angabe, dass die gesamte Maschine 270kg wiegt, bleigen etwa 120 bis 130kg für den Turm auf dem Fuss übrig.

Auch den bekommt man auf die beschriebene Weise die Treppe runter, nur anders als bei dem Drehbankbett nicht mehr so ohne weiteres die Treppe wieder hoch. Da müsste dann vielleicht ein dritter noch gleichzeitig mit den Anderen versuchen das Teil von unten über die Stufenkante zu heben.

So, das nur mal kurz zur Handtierbarkeit von eher grossen Heimwerkermaschinen...

Gruss,

Volker

Geschrieben

Oh weia, wir haben zwei Drehbänke bei uns in der Bastelbude: Eine alte Boley( die ist wirklich irre gut) und diese chinesische WanTan Schleuder :plemplem: Mit dem Ding habe ich mich einmal eingelassen und dann nie wieder. Vielleicht lag auch der Fehler zwischen den Ohren. So ist es ja oft der Fall :-D

Geschrieben (bearbeitet)

werkstatt??

also ich bastel in meinem Zimmer...

schön warm, gute musik... nur der teppichboden jammert vielleicht...

mein neuestes Zubehör... funktioniert, brauch aber nochn kompressor und muss se befüllen...

zimmer.jpg

Bearbeitet von freeridehnx
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung