Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit eingen Wochen bin ich auch stolzer Besitzer einer Vespa 50N. Ich glaube ich träume mittlerweil seit dem ich 16 bin davon eine zu besitzen.

Wie auch immer entlich habe ich eine für einen akzeptabelen Preis bekommen und stehe jetzt vor meiner ersten Vespa Restauration.

Allerdings musste ich feststellen, dass der günstigere Kaufpreis doch wohl einiges an Kosten nach sich ziehen wir.

Nach dem Zerlegen und Entlacken habe ich leider doch einige erheblichen Rostschäden gefunden. Unter Bilder könnt Ihr euch das gerne einmal ansehen.

Im Forum und im Web habe ich schon einiges gefunden allerdings bin ich mir immer noch nicht schlüssig was ich machen soll bzw machen muss.

Die Frage stellst sich jetzt für mich: neues Trittbrett als Reparaturblech, das ganze Beinschild mit Trittbrett als Reparaturblech oder einen Spengler aufsuchen.

(kennt jemand einen guten Spengler im Raum Hannover oder Emsdetten? Was würde so ein Reparatur wohl kosten)

Es würde mich echt freuen wenn Ihr mir eure Meinung mitteilen könntet. Dankbar wäre ich natürlich auch über jegliche Art von Links zu irgendwelchen Anleitungen. Mich würde z.B. interessieren wie man die alten Bleche am besten trennt.

Danke schon einmal für eure Hilfe.

Bis dann

Tom

Geschrieben

Hi,

sieht schon ziemlich übel aus das ganze...

Also falls du nicht selber schweißen kannst und Erfahrung mit solchen Dingen hast... oder einen Kumpel hast, der dir das machen kann, dann is das :-D

Wenn zu nem Karosseriebetrieb gehst, wird dich das ein Vermögen kosten... lohnt sich meiner Meinung nach gar nicht bei dem Modell.... davor vllt eher nach einem anderen Rahmen umsehen??

Aber mal schauen was die anderen so meinen...

Gruß

Muggi

Geschrieben

Wenn ich das richtig sehe, hat das Beinschild einen ganz guten Knick. Ich würde daher das komplette Beinschild austauschen. Anleitung gibt es hier. In Hannover oder Umland sollte es doch jemanden geben, der dir das schweißen kann. Mach mal ein Topic in "Dienstleistungsgesuche" auf. Ansonsten mal bei einem fähigen Karosseriebauer anfragen, was das denn tatsächlich kosten soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Für den Koti gibt´s kostengünstigen Ersatz.

Das Bodenblech ruft schon deutlich nach einem Austausch.

Wenn Du allerdings selbst nicht der beste Freund Deines Schweißgerätes bist, würde ich mich an Deiner Stelle

auch Aufgrund der Schäden, die das Heck aufweist, auf alle Fälle mit einem Karo-schlosser beraten.

Dieser kann Dir sicherlich die besten Ratschläge unter in Augenscheinnahme des Rahmens geben.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Hallo,

danke für eure schnellen Antworten.

Was mich etwas fröhlicher stimmt ist, dass keiner von euch sag: hoffnungslos.

Werde mich dann wohl mal auf die Suche nach einem Profi für solche sachen machen.

Danke und bis bald

Tom

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich das richtig sehe, hat das Beinschild einen ganz guten Knick. Ich würde daher das komplette Beinschild austauschen. Anleitung gibt es hier. In Hannover oder Umland sollte es doch jemanden geben, der dir das schweißen kann. Mach mal ein Topic in "Dienstleistungsgesuche" auf. Ansonsten mal bei einem fähigen Karosseriebauer anfragen, was das denn tatsächlich kosten soll.

Der Knick im Beinschild ist doch mit ein bisschen Klopfen (z.B mit so einem Einziehhammer, wie auf Seite 10 (oder alternativ eine grobe gekroepfte Feile :-D )leicht zu beheben , dabei mit einer schweren Handfaust gegenhalten. usw

Das Bodenblech wuerde ich in diesem Fall gegen ein kompl. Rep-Blech tauschen und (aus eigener Erfahrung) dem "Flickwerk" vorziehen.

edit versucht sinn in obiges rein zu editieren

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Hallo Minikin,

heißt du hast schon mal ein Repblech eingesetzt? Ich meine nur fürs Trittbrett und Beinschild belassen?

Hast du evtl noch mal nen paar Fotos wo du getrennt hast und wieder angesetzt? Mich interessiert allerdings auch das Ergebniss nach dem Lacken.

Ich bin da sehr pingeling und würde mich sehr ärgern wenn das nachher nicht gut aussieht.

Der Berner Katalog ist interessant. Vor allem die Schweißpunkbohrer. Habe schon genau an so was gedacht zum lösen des alten Bleches. Und siehe da gibt es schon wieder. Nix neues erfunden.

Danke noch mal.

Falls du nen paar Fotos hast wäre genial!!

Tom

Geschrieben

hi Tom,

ich hab das schon gemacht, Fotos von der Rep. hab ich nicht. Beim Bodenblech hast du mit der Schweissnahtlaenge von 2 Patches mit je 5cm Seitenlaenge schon die Gesamtschweissnahtlaenge eines Bodenreperaturblechs erreicht. Dann ist da noch das plane Einschweissen, Verschleifen, Dengeln eines geflickten Bodenblechs viel aufwaendiger (Verzug und Versatz).

Definitiv ein Fall fuer einen kompletten tausch des Bodenblechs.

Beim Heckblech wuerde ich einen 3-4cm breiten Streifen des "durchen" Materials raustrennen, die Schweisspunkte vorher aufbohren, dann das gefalzte Blech entrosten und wieder ein entsprechend vorgeformtes, ungefalztes Blech einschweissen.

Die Karosserie ist meiner Meinung nach allen Unkenrufen zum Trotz in restaurierwuerdigem Zustand (scheint keine Welle hinter dem Kotfluegel zu haben? ) - aber Fotos koennen auch taeuschen...

Geschrieben
Die Karosserie ist meiner Meinung nach allen Unkenrufen zum Trotz in restaurierwuerdigem Zustand (scheint keine Welle hinter dem Kotfluegel zu haben? ) - aber Fotos koennen auch taeuschen...

Dito.

Ich würde es machen, allerdings habe ich ans Finish nicht so hohe Ansprüche, bin da eher der Frickler und mit wenig zufrieden.

Wenn du den Anspruch hast, das er nachher perfetto aussieht, dann mach vorher einige Übungsstunden mit dem richtigen Blech in verschiedenen Lebenslagen.

Wenn man sein Werkzeug und sein Material kennengelernt hat, wird es wesentlich übersichtlicher.

Ansonsten haben hier schon einige online Wissen aufgeschnappt und hinterher (ohne allzuviel Lehrgeld und mit ein, zwei Fachmännern an der Seite) ganz ordentliche Arbeit abgeliefert.

Jemanden vom Fach, der Zeit Geduld und Bock hat, dir alles zu erklären ist mit Gold nicht aufzuwiegen.

Ansonsten bliebe outsourcen, auch dafür taugt das GSF.

Geschrieben

Hallo und danke noch für die zusätzlichen Antworten.

Ich denk aufgeben will ich auf keinen Fall. Ich denke der gute Kaufpreis rechtfertigt einiges an Mehrarbeit.

Leider muß ich allerdings noch einmal was nachfragen. Habe folgenden Satz nicht ganz geschnallt: Beim Bodenblech hast du mit der Schweissnahtlaenge von 2 Patches mit je 5cm Seitenlaenge schon die Gesamtschweissnahtlaenge eines Bodenreperaturblechs erreicht Auch auf die Gefahr hin, dass es peinlich wird aber was meinst du mit Patches.

Wie auch immer wenn ich es richtig verstanden habe würdet ihr aber nur das Trittblech und nicht das Beinschild mit wechseln, richtig?

Gibt es beim Rep-Blech irgendwas was ich beachten sollte? Gibt es Qualitative unterschied?

Ach ja MiNiKiN du hast noch von "Welle hinter dem Kotfluegel" geprochen. Kann dir leider nicht folgen wo das sein soll. Das Beinschild hat ne kleine Delle. Hier müsste mann es sehen. Aber das kann man doch richte oder?

Noch jemand nen guten Tip wo ich mich im Web ein wenig belesen kann was Blechdengeln angeht?

Danke noch mal an alle

Tom

Geschrieben

entschuldige bitte die Anglizismen :-D Patches = Flicken, Pflaster.

Was ich sagen wollte: es erfordert etwa soviel Schweissnaht 2 Flicken einzuschweissen wie ein ganzes Bodenblech.

Die Delle im Beinschild hatte ich noch nicht gesehen - aufgrund des verformten Holms wuerde ich da mal die Flucht des Rahmens pruefen.

Musst mal suchen, dazu gibt es schon einige Topics/Beitraege.

Geschrieben
Hallo,

seit eingen Wochen bin ich auch stolzer Besitzer einer Vespa 50N. Ich glaube ich träume mittlerweil seit dem ich 16 bin davon eine zu besitzen.

Wie auch immer entlich habe ich eine für einen akzeptabelen Preis bekommen und stehe jetzt vor meiner ersten Vespa Restauration.

Allerdings musste ich feststellen, dass der günstigere Kaufpreis doch wohl einiges an Kosten nach sich ziehen wir.

Nach dem Zerlegen und Entlacken habe ich leider doch einige erheblichen Rostschäden gefunden. Unter Bilder könnt Ihr euch das gerne einmal ansehen.

Im Forum und im Web habe ich schon einiges gefunden allerdings bin ich mir immer noch nicht schlüssig was ich machen soll bzw machen muss.

Die Frage stellst sich jetzt für mich: neues Trittbrett als Reparaturblech, das ganze Beinschild mit Trittbrett als Reparaturblech oder einen Spengler aufsuchen.

(kennt jemand einen guten Spengler im Raum Hannover oder Emsdetten? Was würde so ein Reparatur wohl kosten)

Es würde mich echt freuen wenn Ihr mir eure Meinung mitteilen könntet. Dankbar wäre ich natürlich auch über jegliche Art von Links zu irgendwelchen Anleitungen. Mich würde z.B. interessieren wie man die alten Bleche am besten trennt.

Danke schon einmal für eure Hilfe.

Bis dann

Tom

das austauschen des bodenbleches halte ich für blinden aktionismus. du wirst ein neues blech kaum perfekt einschweißen, dass es schöner als das alte wird. die stellen, die du siehst, wo geschweißt ist, sind gängige gammelstellen.

die stellen, die du siehst, ggf nachschweißen und zinnen und so lassen.

das das bodenblech zwischen den querstreben runtergetreten ist, ist bei viel gefahrenen vespas einfach so. durch trittleisten wird das wieder etwas stabiler, aber auch das würd ich so lassen.

den vorderen kotflügel schmeiss einfach weg und mach nen neuen drauf, oder den vonner SS ;)

oder nen garelli (.. okay okay, war n witz...)

Geschrieben
du wirst ein neues blech kaum perfekt einschweißen, dass es schöner als das alte wird.

Schließ doch bitte nicht von Dir auf andere.

Geschrieben

Den Kotflügel nicht in die Tonne kippen.

Den würd ich nehmen, kann man noch andere nette Sachen mit machen.

Das Porto übernehm ich natürlich.

Gruß B.

Geschrieben

So da habe ich jetzt doch ein paar Meinunge.

Ich denke ich werde es dann jetz mit nem Rep-blech versuchen. Allerdings nicht das ganze Beinschild sondern nur das Trittbrett.

Für den Kotflügel Ersatz besorgen und am Hinterteil dann ein Stück einschweißen.

Ich kann ja gerne mal berichten wie es gelaufen ist. Muß jetzt nur mal die ganzen Teile zusammenkaufen und anpassen. Wird jetzt ein wenig dauern. Muß ja leider zwischendurch auch noch arbeiten.

Hat gemand noch Erfahrungen für das Rep-Blech die er mit mir teilen kann. Sprich mußte noch viel angepaßt werden etc.

Also danke und bis bald

Tom

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

N’Abend allerseits, 

 

hole das Topic noch mal hoch, bevor ich ein Neues eröffne. 
Habe einen Fuffi Rahmen, an dem es an den Ende des Trittbrettes einige dicke Schweißnähte gab. Diese habe ich weitestgehend weggeschliffen. Unter den Schweißnähten kamen, wie zu erwarten einige Löcher zum Vorschein. Auch das Bodenblech hat sich auf der linken Seite um ein paar cm vom Rahmentunnel gelöst. 

Jetzt die Frage in die Runde. 
Erneut sauber verschweißen und Löcher schließen oder hilft hier nur noch ein Teilaustausch der betroffenen Stellen? Das restliche Trittbrett ist soweit i. O. 

 

Danke euch im Voraus! 
 

vorher:

4966B546-9749-4C54-BB8F-E891267F6D40.thumb.png.3fff601f77856db366fc08fad84a3eda.png
2AA14981-2B8A-4F2A-8E27-6912C486E22F.thumb.jpeg.d8efdaf224eef69b8a8bc96d726a9e51.jpeg

 

nachher: 

292F1E63-5463-4B96-B2B7-77C81681A021.thumb.jpeg.e8ad481d8a0f85afc6ab35f1c8655c03.jpeg
E9655331-44E7-430B-927E-A9FF3348AE37.thumb.jpeg.60b0380e2324a7c30d752e9b30c19892.jpeg

A4C97AAE-9A7C-44B1-86FE-5F559C39AF6A.thumb.jpeg.ebfae864889ef8d380b29b26db53d67c.jpeg

5BECAF3E-86DC-4633-A8DA-B63AF2844ADF.thumb.jpeg.453f0bb05f10f1d8f20a1f997ee12cbb.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schweiße bei so Kleinigkeiten die

Löcher zu. Dann nochmal verschleifen

und evtll. nochmal nachschweißen.

Bis eben alles zu ist.

Schauen, daß das Blech in Form ist vor

dem Schweißen inkl. Sicke.

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich schweiße bei so Kleinigkeiten die

Löcher zu. Dann nochmal verschleifen

und evtll. nochmal nachschweißen.

Bis eben alles zu ist.

Schauen, daß das Blech in Form ist vor

dem Schweißen inkl. Sicke.

 

 


Danke dir! 
werde mal mit dem Metaller meines Vertrauens sprechen. :-D

Geschrieben
vor 8 Minuten hat dansun666 folgendes von sich gegeben:

Ich werde Bericht erstatten und noch mal ein paar Bilder hochladen. 

Jaaa, mach Bilder.....das Gesicht möchte

ich sehen.

:-D

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Hallo,

also wer gut schweißen kann bekommt das vielleicht wieder hin. 

Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass sich das wirklich bescheiden schweißen lässt wie oben schon von Kebra gesagt. 

Weiß nicht ob es evtl. doch besser ist nen schönes Stück Rep-Blech einzusetzen. Gerade wenn es zum Tunnel schon abgelöst ist und der Gammel schon drunter gewandert ist. Denn würde ich möglichst gut behandeln und wegmachen. 

Willst ja nicht in einem halben Jahr schon wieder lackieren.

 

Gutes Gelingen

Thomas 

 

Bilder sind wie es bei mir nach dem Entlacken aussah. Da war echt Gammel versteckt!

P1000779.JPG

P1000799.JPG

CIMG0303.JPG

DSC00248.JPG

DSC00245.JPG

Geschrieben

Ich lass den Schwiegerpap mal machen. Der hat das schon drauf. Und wenn’s nichts wird, kann man‘s immer noch heraustrennen und was neues reinsetzen. 
Aber danke dir für deine Rückmeldung. :thumbsup:
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Addinol beschreibt das so:   Flammpunkt von 2-Takt-Öl Da viele 2-Takt-Öle in Folge einer Gemischschmierung im Motorraum in Verbindung mit dem Kraftstoff verbrannt werden, sind die Flammpunkte bei 2-Takt-Ölen meist geringer als der Flammpunkt normaler Motorenöle für Autos. Der Flammpunkt bei einigen 2-Takt-Ölen liegt dann ungefähr bei 130 °C. Es gibt jedoch auch 2-Takt-Öle ohne Vormischkomponente mit höherem Flammpunkt. Gerade bei Rennmotorrädern ist der Flammpunkt des Öls ein Qualitätsmerkmal, da das Öl langsamer verbrennt und die Additive den Motor länger schützen. Für den Einsatz in Rennmotorrädern hat sich ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T bewährt. Der Flammpunkt liegt mindestens bei 270 °C.
    • Typenscheine wurde erst um 1968 eingeführt. Die Möhre hat Erstzulassung 1966, was der Eigentümer bei der Zulassung offensichtlich und in irgendeiner Form glaubhaft darlegen konnte.   D. h. auch ohne Typenschein ist in so einem Fall eine Zulassung (auch nach 34 Jahren) möglich.   Was daran nun aber besonders oder interessant sein soll, erschließt sich mir nicht.    
    • Der Flammpunkt sagt aus, ab welcher Temperatur irgendetwas aus dem Öl verdampft, das in der Luft zündfähig ist. Salopp gesagt ist es umso schwerer, mit dem Öl alleine ein Feuer zu starten, je höher der Flammpunkt ist.   Einige wollen aus dem Flammpunkt herauslesen, ob ein Öl gut für besonders heiß laufende Zylinder oder für kaltlaufende Tourenmotoren ist. Aber das kann der Flammpunkt gar nicht aussagen: wenn irgendetwas verdampft, sagt das noch nichts über den ganzen Rest des Öls. Der kann unabhängig davon besser oder schlechter schmieren, mehr oder weniger Ablagerungen bilden, usw.   Wenn das Öl mit Benzin gemischt ist, ist der Flammpunkt eh unter dem Gefrierpunkt, egal welches Öl man nimmt.
    • Laut Diagramm ist schwarz der Falk R Auspuff 
    • Lass mich bitte nicht dumm sterben, welche Kurve ist die mit dem LaSua aus deiner Beschreibung kann ich nicht's raus lesen?   Danke   besinnlichen 1.Advent Euch allen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information