Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

gekauft am 29.09.08 (medimax rechnung wird mit geliefert), ist meins, liegt in 39576 stendal.

am gerät kann ich keine gebrauchsspuren erkennen. kein simlock, kein branding!

Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Headset, Ladekabel+KFZ Ladekabel, Software-CD, Stift, USB-Datenkabel, KFZ Halerung.

preis 260 inkl. versand in D (ohne Inseln).

Haupteigenschaften

Netzwerktyp: EDGE, GPRS, HSDPA, WCDMA

Formfaktor: Handy

Ausführung: Mobil

Digitalkamera: 2x Zoom 5 Megapixels Digital Kamera

GPS-fähigkeit: aGPS

Serie: Samsung SGH

Display

Display-Größe: 240 x 400

Bildschirmtyp: 65K Farben (TFT)

Display-Technologie: TFT-Farb-LCD

Bilddiagonale: 3 Zoll

Speicher

Installierter Speicher: 8 GB + 1GB Speicherkarte

Speicherkartenunterstützung: MicroSD

Batterie

Lebensdauer des Akkus: 5.8 Std.

Akkutyp und -anzahl: Proprietärer Lithium-Ion-Akku

Kommunikation

Wireless-Funktionen: Bluetooth

Multimedia

Digitalfotografie-Funktionen: Autofokus, Digitaler Zoom

Eingebauter Musik-Player: MP3-Player

Integrierte Digitalkamera: Integrierte Digitalkamera

System

Betriebssystem: Microsoft Windows Mobile 6.1 Professional

PC-Schnittstelle: Bluetooth-Funktechnologie, USB, Wi-Fi

Antennentyp: Integriert

Konnektivität: Bluetooth, WLAN

Eingabemethode: Touchpad, Touchscreen

Gesprächszeit: 5.8 Stunde

Bereitschaftszeit: 430 Stunde

Auflösung der Digitalkamera: 5 Megapixels

Zoom der Digitalkamera: 2 X Digital Zoom

Andere Eigenschaften

VoIP-Funktionen: Windows Live Messenger

Nachrichtenformate: IMAP4, MMS, POP3, SMS, SMTP

Datenformate: HSDPA, MIDP2, UMTS, WAP 2.0

Telefonfunktionen: Anrufergruppenprofile, Benachrichtigung bei verpasstem Anruf, Email, Freisprechoptionen, Integrierte Freisprecheinrichtung, Vereinfachte Texteingabe, Vibrationsalarm

Organizer-Funktionen: Kalender, Wecker

Sonstige Funktionen: PC-Synchronisierung

Anwendungen: JAVA-Anwendungen, Spiele, Stoppuhr, Taschenrechner, Währungsrechner

Multimedia-Funktionen: 40-stimmige polyphone Klingeltöne, Integrierte Digitalkamera, MP3-Klingeltöne, MP3-Player, UKW-Radio, Videoaufnahme

Adressbuchkapazität: 1000 Kontakts

Bearbeitet von ntg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung