Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo......

hab mir vor ein paar Wochen ne gebrauchte PX200 gekauft.

Heute hat sie nach 3 Tagen Fehlersuche endlich wieder geknattert.....JUCHUH.....am Montag morgen wollte ich mit ihr zum buckeln fahren. Ich habe sie dann aber nach 30min total verschwitzt wieder in die Garage gestellt weil sie ienfach nicht anspringen wollte.

Am abend habe ich mich dann auf die Fehlersuche gemacht.

Als erstes habe ich mal die Zündkerze gechecked und ne neue reingeschraubt......dabei habe ich gesehen das der Zündkerzenstecker auch schon bessere Zeiten hatte....also habe ich Ihn auch grad noch gewechselt. >>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

Dann habe ich festgestellt das die Kabel zur Zündspule, die Kabel wo aus dem Motor ( von der Zündgrundplatte ) kommen sehr porös und brüchig sind..........ich habe sie dann mit schrumpfschlauch neu isoliert. Außerdem waren die Steckverbindungen in dem schwarzen Verteiler auf dem Lüfterrad so locker das sie zum Teil schon verschmolzen sind ( ich denke mal wegen hohem übergangswiderstand )........darufhin habe ich sie abgeschnitten und neue Stecker dran gecrimpt>>>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

FUNKE WAR ABER DA

Dann habe ich mich mal an den Vergaser gemacht..........ich habe ihn ausgebaut und auf der arbeit mit Kaltreiniger komplett gereinigt, Düsen ausgeblasen und danach alles im Heizschrank bei 70 C getrocknet. alles wieder zusammengebaut>>>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

Dann habe ich die Zündkerze mal rausgeschraubt meinen Finger reingesteckt und angetreten......mein Finger war Furztrocken...........dann bin ich mal auf die Idee gekommen das sie kein Sprit bekommt.

>>>>>>Der Fehler war dann eine zu lange Benzinleitung ( hatte sie vor 2 Wochen eingebaut )

Jetzt bin ich wenigstens mit der Vespa Technik ein bisschen vertrauter!!!!!!

Gruß vom Bodensee

Geschrieben
  kolabub schrieb:
Hallo......

hab mir vor ein paar Wochen ne gebrauchte PX200 gekauft.

Heute hat sie nach 3 Tagen Fehlersuche endlich wieder geknattert.....JUCHUH.....am Montag morgen wollte ich mit ihr zum buckeln fahren. Ich habe sie dann aber nach 30min total verschwitzt wieder in die Garage gestellt weil sie ienfach nicht anspringen wollte.

Am abend habe ich mich dann auf die Fehlersuche gemacht.

Als erstes habe ich mal die Zündkerze gechecked und ne neue reingeschraubt......dabei habe ich gesehen das der Zündkerzenstecker auch schon bessere Zeiten hatte....also habe ich Ihn auch grad noch gewechselt. >>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

Dann habe ich festgestellt das die Kabel zur Zündspule, die Kabel wo aus dem Motor ( von der Zündgrundplatte ) kommen sehr porös und brüchig sind..........ich habe sie dann mit schrumpfschlauch neu isoliert. Außerdem waren die Steckverbindungen in dem schwarzen Verteiler auf dem Lüfterrad so locker das sie zum Teil schon verschmolzen sind ( ich denke mal wegen hohem übergangswiderstand )........darufhin habe ich sie abgeschnitten und neue Stecker dran gecrimpt>>>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

FUNKE WAR ABER DA

Dann habe ich mich mal an den Vergaser gemacht..........ich habe ihn ausgebaut und auf der arbeit mit Kaltreiniger komplett gereinigt, Düsen ausgeblasen und danach alles im Heizschrank bei 70 C getrocknet. alles wieder zusammengebaut>>>>>sie wollte immer noch nicht anspringen

Dann habe ich die Zündkerze mal rausgeschraubt meinen Finger reingesteckt und angetreten......mein Finger war Furztrocken...........dann bin ich mal auf die Idee gekommen das sie kein Sprit bekommt.

>>>>>>Der Fehler war dann eine zu lange Benzinleitung ( hatte sie vor 2 Wochen eingebaut )

Jetzt bin ich wenigstens mit der Vespa Technik ein bisschen vertrauter!!!!!!

Gruß vom Bodensee

Das kann passieren, ohne Sprit iss nix los. Da die Kippelmopeds so nen tiefliegenden Tank haben, muss man da schon aufpassen, oder ne Sprit Pumpe verbaun.

Geschrieben

Die haben wir bei uns auf der arbeit in vielen Laboren und Werkstätten rumstehen. Man nennt sie auch Brutschränke.

Um feuchte Bauteile zu trocknen. Oder um Bakterien zu züchten.

Geschrieben
  kolabub schrieb:
Die haben wir bei uns auf der arbeit in vielen Laboren und Werkstätten rumstehen. Man nennt sie auch Brutschränke.

Um feuchte Bauteile zu trocknen. Oder um Bakterien zu züchten.

ok, danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Gleiches Problem auch hier mit einem Standard 12 PS Zylinder. Heute den Motor schnell ausgebaut und werde mir das die Tage mal anschauen. Sah auf den ersten Blick auch nach der gleichen Stelle wie bei dir aus. 
    • Das möchte ich nicht unterschreiben - es gibt Leute, die können und/oder wollen nicht selber schrauben. Und gerade einen Bremszug wechseln und die Bremse danach wieder sauber einzustellen bedarf schon etwas Know-How. Wenn das nicht passt, liegt man gern mal auf der Schnauze.   Ich rate auch zu was Neuem in deinem Fall.   Die Reputation interessiert mMn nicht mehr so wirklich. Es gibt ein paar coole und gut schraubende Läden, die meisten sind aber halt... Händler. Und wenn du ein Mal einen Roller kaufst, reicht das doch😆    
    • Ich hätte grob gesagt NP minus 20/30 %. Die Resonanz wirst du dann eh sehen
    • Fotos von Nachbarinnen sind hier wie immer herzlich willkommen. 🤗 
    • Update…, dhl hat, so etwas habe ich noch nicht erlebt, mit Einschränkung pünktlich geliefert. Vor unserem Haus bekam der Fahrer den Gepäckraum seiner E-Kiste nicht mehr geöffnet und fragte nach einem Kuhfuß (ist wirklich wahr). Ich konnte ihn überzeugen, dass man so ein DING doch irgendwie resetten kann, was er dann auch, nach Anruf in der Zentrale, bewerkstelligt bekommen hat. Paket da, er glücklich, ich glücklich…. Neue Züge rein, neue Raste rein, vom Bock runter, angetreten , geschaltet und gefahren! Danke für Eure Aufmerksamkeit und das Mitlesen!!!! Allzeit eine handbreit Luft zwischen Motorblock und Teer, gute und schöne Ausfahrten, pannenfreie Saison!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung