Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen,

folgendes problem:

bin grad dabei einen v50 motor neuaufzubauen,

lager neu

2,86 primär

133 polini

125 kurbelwelle

3 gang

alle lager neu+simmerringe

beim zusammenbau bzw beim festziehen der schrauben (über kreuz) klemmt dauernd die kurbelwelle:(

hab den motor jetzt 3 mail auseinader genommen aber ich find das problem nicht:(

hab die lager bündig drin, neue simmer ringe..und sobald ich die schrauben fest ziehe, läßt sich die welle nicht mehr freigängig bewegen:(

jmd n tipp was ich nochmal kontrollieren könnte?

ich habe die lager in verdacht aber die sind neu und bündig drin...

gruß

Geschrieben

wie stark klemmt die welle denn? ist es eher ein "lässt sich schwer bewegen, aber mit kraft gehts" oder steckt sie total fest? Etwas schwer gehts frisch zusammengesteckt immer, das schleift sich aber ein. Sitzen die Gehäusehälften plan aufeinander?

Geschrieben

hi,

also die hälften sind auf jedenfall plan aneinander.

wenn ich die hälften nur zusammen stecke ohne die schruaben anzuziehen..läuft sie prima.

aber dann kommt der klemmer.

je fester ich zieh desto schwere wird die bewegung.

ist meine erster eigner motor aber ich bin der meinung das ist mehr also nur schwergängig:(

Geschrieben

Nehme an alle zu fettenden Stellen sind gefettet und Du hast Öl im Zylinder?

Dann bau das Teil mal komplett zusammen (incl. Primär, Polrad...) und tret den Kicker einige Male durch. Wenn das geht, sollte alles in Ordnung sein und sich innerhalb weniger Kilometer eingeschliffen haben.

Ach ja, sitzt der Limasimmering vielleicht zu tief? Sollte maximal bündig sitzen. Eher mit ein wenig Überstand nach außen als zu tief.

Gruß

Geschrieben

hast du das polrad schon montiert? und was ist denn für dich klemmen? gehts nur recht schwer, oder lässt es sich auch mit kräftigem drücken des kickstarters nicht bewegen?

Geschrieben

morgen,

danke fuer die tipps!

-also fett ist an allen stellen wo was hi soll

-der limaseitige simmerring hat leichten überstand

-polrad noch nicht dran

-nicht bewegen = sehr sehr fest.(mit kicker nicht probiert) da ich nichts kaputt machen wollte....

bis jetzt hab ich noch nicht komplett zusammengebaut, da ich der meinung war ich muss erst die welle lose kriegen.

werde gleich mal alles zusammensetzen.

Geschrieben

Montier mal das Lüra, dann ziehts die Welle Richtung Lüra und klemmt vieleicht nicht mehr, am Anfang geht eh alles schwergängig wenn neue Sirris verbaut sind.

Geschrieben

klemmt denn nur die kurbelwelle oder lässt sich die antriebswelle auch nicht drehen?

hatte auch mal so ein problem, lag bei mir daran dass ich die bremsankerplatte vor dem zusammenschrauben der 2 hälften noch nicht montiert hatte, da war das lager an der antriebswelle nicht in der richtigen position, weil das stützt sich ja an der bremsankerplatte ab...deshalb blockierte als die antriebswelle mit den gangzahnrädern irgendwo und dann drehte sich da nämlich auch überhauptnix.

frohes schaffen,

bubu50n

Geschrieben

danke euch,

das problem mit der kurbelwelle ist beseitigt.hab alles zusammen gesetzt und nun dreht sie sich..zwar etwas holprig aber sie dreht.denke auch das es einfach an den neuen lagern bzw simmerringen liegt.

noch ne frage hätte ich.

der simmerring auf der kurbelwelle den man von außen draufsetzt (limaseite?) sitzt nicht bündig..sonder ca. 3 mm unter dem rand. ist das richtig???

Geschrieben

das ist m.M. nach zu tief. Der Sitz für den SIRI im Gehäuse ist nicht breiter als der SIRI selbst - der Siri haengt nun innen in der Luft, ggf. schleift er am Lager und behindert die Lagerschmierung/Wellenschmierung. Wuerde ich vorholen bzw. neu verbauen

gruß

Geschrieben
okay,

also wieder raus und bündig rein und stopp auch wenn er weiter rien gehen würde?`bzw ist es normal das da 3 mm luft ist?

korrekt - die Luft als Distanz zwischen Lager und SIRI - dahinter kann/muss sich Gemisch bewegen zwecks Schmierung - vom Kurbelwellengehäuse geht deshalb eine kleine Bohrung (bei V50N oder PKS etc. von oben aus sichtbar) "hinter das Lager", die Du sonst "behindern" würdest.

gruß

Geschrieben

Hallo,

zieh mal die Mutter vom Primärritzel mit dem korrekten Drehmoment an (50 - 55 Nm). Dadurch wird der Wellenstumpf der Kurbelwelle in Richtung der Kupplungsseite in das Kurbelwellenlager gezogen und axial so positioniert, wie es sein soll. In diesem Zustand sollte die Kurbelwelle absolut freigängig sein und kein spürbares Axialspiel mehr haben.

Den Simmerring auf der Limaseite solltest Du nur bündig zum Gehäuse reinklopfen und nicht weiter, da er sonst am limaseitigen Kurbelwellenlager schleift (das sorgt auch für ein gewisses "schwergängiges" Gefühl beim Drehen der Kurbelwelle von Hand).

Viel Erfolg!

johnboy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung