Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bräuchte mal eure hilfe bei meinem pinasco. so ein wenig mehr leistung wäre nicht schlecht auch hab ich das gefühl da geht noch was aber ich weiss momentan nicht wo ich ansetzten soll. ich weiss der pinasco hat recht kleine überströmer würde die aber auch verbreitern wenn es nötig ist. nur wollte ich vorher mal alle möglichkeiten in betracht ziehen da der pinasco halt doch nicht ganz billig ist. meine wunschvorstellung wäre noch etwas druck von unten, vielleicht kann einer ja anhand des diagramms ein wenig orakeln....

setup: pinasco 177, lhw, 28ér dello, malle membran, t5 pott, elestart lüra, steuerzeiten 172-26-120, quetsche 1,3mm, malossi zentralkopp, kolben unten geöffnet

rap kommt nicht in frage hatte ich schon aber die leute in unserer siedlung sind nicht sehr geräusch-tolerant. muss also ohne gehn, leider.

hatte den zyli auch schon mal hochgesetzt dann verschiebt sich die spitze nur weiter nach hinten. bin für jede anregung dankbar

sorry wegen der kleinschreibung, kauf mir nachher ne neue tastatur..

pinasco177lhw.bmp

Geschrieben (bearbeitet)
bräuchte mal eure hilfe bei meinem pinasco. so ein wenig mehr leistung wäre nicht schlecht auch hab ich das gefühl da geht noch was aber ich weiss momentan nicht wo ich ansetzten soll. ich weiss der pinasco hat recht kleine überströmer würde die aber auch verbreitern wenn es nötig ist. nur wollte ich vorher mal alle möglichkeiten in betracht ziehen da der pinasco halt doch nicht ganz billig ist. meine wunschvorstellung wäre noch etwas druck von unten, vielleicht kann einer ja anhand des diagramms ein wenig orakeln....

setup: pinasco 177, lhw, 28ér dello, malle membran, t5 pott, elestart lüra, steuerzeiten 172-26-120, quetsche 1,3mm, malossi zentralkopp, kolben unten geöffnet

rap kommt nicht in frage hatte ich schon aber die leute in unserer siedlung sind nicht sehr geräusch-tolerant. muss also ohne gehn, leider.

hatte den zyli auch schon mal hochgesetzt dann verschiebt sich die spitze nur weiter nach hinten. bin für jede anregung dankbar

sorry wegen der kleinschreibung, kauf mir nachher ne neue tastatur..

pinasco177lhw.bmp

Auslaßform und evt. pep+ mal testen (?)

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Beim Kolben die 2 unteren Fenster öffnen (Steg raustrennen). Das Stützkanalfenster im Kolben mindestens auf das doppelte erweitern. Wie schon oben erwähnt der Auslass! Und eventuell die Verdichtung etwas steigern, vielleicht gleich mit nem besseren Kopf mit kleinerer Quetschkante und größeren Brennraum!

Hab nen 177er mal so überarbeitet bei nem Freund, und der is vorigen Sommer eine Italien Tour damit gefahren. Laut seinen Angaben Dauergeschwindigkeit von 90 km/h die meiste Zeit! Keine Probleme! Mit altem JL, 24er SI und schwerem Lüfterrad!

Geschrieben

die stege am kolben sind raus, auslass ist verbreitert. so prinzipiell läuft er ja nicht schlecht, an der 200ér von meinem spezi lass ich problemlos stehn egal ob auf der geraden oder bergauf. was fehlt ist einfach der biss den man z.b. vom polini kennt. es fühlt sich beim beschleunigen an wie ein gummiband, als ob erst was vorgespannt werden müsste und dann gehts vorwärts. egal bei welcher ausgangsdrehzahl.

Geschrieben

finde die leistung für die verbauten komponenten eigentlich recht ansprechend. ich würde an der vorzündung rumspielen und noch mal die bedüsung checken.

der pinasco verträgt selbst mit LH +/- 22°. falls du momentan mit 17/18° unterwegs bist, wäre dies das erste was ich versuchen würde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du bei dem 125er einen längeren Stehbolzen bei der Stossdämpferaufnahme, oder einen kurzen (wie die restlichen am Gehäuse)?
    • Drück euch/uns die Daumen dass sich jemand findet!   Ich fand das schon immer cool, mittlerweile bin ich aber zu grumpy und wohl befangen - ich würd zwei, drei Kollegen hier wohl sofort rauswerfen
    • Ich habe hier einen angeblich PX Lusso erste Serie 125 Motor. Kommt auf Kupplungsseite auch auch ein Sicherungsring? War bisschen irritiert weil ich gerade einen P200E Motor mache und da ist einer verbaut. Sollte da ein Ring rein müssen, passt das 12mm breite Lager aber nicht mehr. Würde ich mal sagen…
    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung