Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich meine mich zu erinnern, das es hier schon eng zugeht. Hab bei mir in der VNB und in der VB1T daher die Kabel einzeln durchgezogen und den Schrumpfschlauch nur bis Beginn Röhrchen gelassen......tut aber seit Jahren seinen Dienst....passiert also nix.
Das ist aber bestimmt von Rahmen zu Rahmen auch unterschiedlich.

 

Insgesamt ist der Kabelbaum aber einfach tip top, um einfach die Elektrik entsprechend umzustricken. Würd da nix anderes für nehmen.

Geschrieben
  Am 13.5.2020 um 20:55 schrieb ray3005:

Geht der (gut) durch die Röhrchen am Heck der VNB?

Aufklappen  

Bei meiner VNL1T ist auch ein Röhrchen vom Innenraum/Höhe Stoßdämpferbefestigung bis unter die Rückleuchte. Die originalen Kabel waren einen Tick dünner als die des SC KB. Ist aber letztendlich gegangen. Ummantelung weg und die 3 Kabel einzelnd mittels dünnem Draht und Panzertape durchgetüddelt. Das Tape war natürlich nochmal eine Verdickung.....beim nächsten mal würde ich die Drähte zusammenlöten, durchziehen, abzwicken.

Geschrieben

Durchs Röhrchen war bei mir auch nur einzeln möglich.

Aber in Summe echt top Produkt. Sehr funktionell aufgebaut und deswegen auch gut zu verlegen und anzuschließen. Bis als "Elektrik-Hasser" sehr gut damit zurecht gekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber warum strickt ihr euch eure KB nicht einfach selbst?
Besonders bei Minimal Elektrik ohne Batterie ist das fix gestrickt.
Meine selbstgestrickten KB sind nur halb so dick wie der KB vom SCK.

Den bekommt man überall extrem entspannt durchgezogen.

 

Ich habe mich vor 20 Jahren mal durch die Seite vom Nop geühlt. Da war das super easy erklärt. Seit dem nur noch selbst stricken ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

weil ich persönlich da A: keinen Bock drauf habe und B: auch zu wenig Zeit, um meine Kabelbäume selber zu machen, wenn es die relativ günstig gibt...

  • Thanks 2
Geschrieben

……..und weil die SC KB bereits die Steckerle und alles weitere dran haben und das am Ende P&P ne entspannte Angelegenheit ist. Elektrik mach ich eh nicht gerne.....in der Zeit mach ich lieber 2 Motoren :-D

Geschrieben

Ach....als Tip noch für die, die das Ding das erste mal da rein machen.....die beiden gelben Kabel (ich meine das waren die gelben) die gemeinsam dann am Lenker in den Schalter müssen....passen da wegen Ihrem Querschnitt bescheiden bis beschissen zusammen rein. Ich krimpe da dann immer ne Aderendhülse auf die beiden Kabel.....dann passt das easy da rein.....

Geschrieben

Zu den 2 gelben Kabeln am Lichtschalter!

Ich schneide mittlerweile ein kleines Loch in die Isolierung vom Hauptkabelbaum genau unter dem Tacho und hole hier das 2.Gelbe raus. Das kommt dann mit auf die Standlichtbirne. Hier kommt ja sowieso das andere Gelbe aus dem kleinen Kabelstang vom Lichtschalter an.

Erleichtert das durchfädeln im Lenker bei zb VBB und es muß nur ein Kabel in diese Klemme am Schalter.

 

 

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen, verbaue gerade das erste mal einen SCK Conversion Kabelbaum in einer VBB. Bremslichtschalter und Spannungsregler (3polig) sind vorhanden, der Lichtschalter ist im Set ja dabei. Einziehen war aufgrund der Dicke durchaus eine Aufgabe, ist aber zwischenzeitlich geglückt.

Jetzt gehts an anschließen, als Nicht-Elektriker. Die Anleitungen habe ich mir bereits zusammengesucht, unsicher bin ich noch beim Verbauen des Reglers und der Verbindung mit dem Bremslichtschalter.

1. der Spannungsregler muss an der Karosse festgemacht / geerdet werden? Habt ihr dazu ein Loch gebohrt, um diesen unter der linken Seitenhaube zu fixieren? Oder gibt es eine bessere Stelle?

2. wie verbinde ich die Kabel mit dem Bremslichtschalter? 

Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 15:40 schrieb daywalker241:

Spannungsregler (3polig)

Aufklappen  

welcher 3-polige Regler oder evtl. doch der 4-polige von BGM?

 

  Am 21.12.2022 um 15:40 schrieb daywalker241:

1. der Spannungsregler muss an der Karosse festgemacht / geerdet werden? Habt ihr dazu ein Loch gebohrt, um diesen unter der linken Seitenhaube zu fixieren? Oder gibt es eine bessere Stelle?

Aufklappen  

 

Ja besser an die Karosse schrauben, hast Du unter der Seitenbacke gar keine Löcher, die Du nutzen kannst dann bohre ein neues Loch.

 

  Am 21.12.2022 um 15:40 schrieb daywalker241:

2. wie verbinde ich die Kabel mit dem Bremslichtschalter? 

Aufklappen  

-> anlöten

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Packe meine Frage nochmal hier hin, vielleicht kann mir von euch jemand helfen, ob der SCK Kabelbaum irgendwie mit einer 7-Kabel ZGP verbunden werden kann (Motor ist von ner Px mit Batterie). 

 

Die Zündgrundplatte hat folgende 7 Kabel: weiß/grau, schwarz, rot, gelb plus die 3 Kabel zur CDI. 

 

kann mir kurz jemand sagen, wie ich das nun verbinde?

 

schwarz vom Kabelbaum auf Schwarz von der Zündung?

blau vom Kabelbaum auf weiß/grau von der Zündung?

was mache ich mit dem roten und dem gelben Kabel?

397266F9-4478-4DC6-9098-918FBE5F1BEE.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Die PX "alt" Grundplatte mit sieben Kabeln, hat zwei Spulen für die Ladung der Batterie und zwei für die Spannungsversorgung, der nicht batteriegestützten Verbraucher (Fahrlicht).

 

Schwarz auf Schwarz und grau auf blau, rot und gelb isolieren. Besser wäre hier die Grundplatte von der Lusso oder Cosa (5-Kabel), dann steht die volle Leistung der Lima zur Verfügung.

 

Ob der Umbau von sieben auf fünf Kabel funktioniert? Ich habe es versucht und bin gescheitert.

 

Bearbeitet von efendi
  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.1.2023 um 09:07 schrieb efendi:

Die PX "alt" Grundplatte mit sieben Kabeln, hat zwei Spulen für die Ladung der Batterie und zwei für die Spannungsversorgung, der nicht batteriegestützten Verbraucher (Fahrlicht).

Schwarz auf Schwarz und grau auf blau, rot und gelb isolieren. Besser wäre hier die Grundplatte von der Lusso oder Cosa (5-Kabel), dann steht die volle Leistung der Lima zur Verfügung.

Aufklappen  

 

@efendi Info: daywalker hat nen Doppel-Fred.

 

siehe =>

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry für den Doppel-Post, dachte hier passt es schematisch noch besser rein, da SCK Kabelbaum. 
Verkabelung passt auch soweit, Licht funktioniert. Zur Zusammenfassung:

schwarz auf schwarz, blau auf weiß/grau, rot und gelb isoliert. 
 

 

Bearbeitet von daywalker241
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe zwischenzeitlich auch den Scheinwerfer vorne verkabelt. 
leider funktioniert das Licht (in allen Schalterstellungen) nur wenn ich Gas gebe, im Standgas nicht. Zum Vergleich:  Das Bremslicht hinten funktioniert zB auch im Standgas. 

 

1. Idee:

kann es an einer fehlerhaften Verkabelung des Front-Scheinwerfers liegen? Einzig bei der Masse war ich mir nicht sicher, habe die auf einen Zapfen der Scheinwerfer Halterung gelegt. 
Die Stromführenden Kabel Violett, gelb und braun dürften ja richtig angeschlossen sein, weil sonst gar kein Licht funktionieren würde. 


2. Idee

 

die 7polige LiMa bringt mit den beiden verwendeten Spulen zu wenig Leistung im Standgas, weil die Batterie Spulen nicht verwendet werden?
 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.1.2023 um 06:23 schrieb daywalker241:

kann es an einer fehlerhaften Verkabelung des Front-Scheinwerfers liegen?

Aufklappen  

Ja, die Masse bitte einmal fest an z.B. einer Schraube der Aufnahme für Gas- und Schaltzüge befestigen und erneut testen.

 

  Am 30.1.2023 um 06:23 schrieb daywalker241:

die 7polige LiMa bringt mit den beiden verwendeten Spulen zu wenig Leistung im Standgas

Aufklappen  

Bei originaler 25/25W Birne eigentlich nicht, wieviel Watt hast Du denn jetzt verbaut?

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben

Danke, das teste ich am Wochenende. 
verbaut ist eine 12V 35/35W Birne und 12v 4W für das Standlicht. Könnte also auch an der Birne liegen? Dann teste ich evtl mal 25/25W. 
 

 

  Am 31.1.2023 um 20:17 schrieb GelbStich:

Ja, die Masse bitte einmal fest an z.B. einer Schraube der Aufnahme für Gas- und Schaltzüge befestigen und erneut testen.

 

Bei originaler 25/25W Birne eigentlich nicht, wieviel Watt hast Du denn jetzt verbaut?

Aufklappen  

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Habe den Kabelbaum schon zwei Mal verbaut und bin top zufrieden. 

Jetzt scheiter ich allerdings daran den Kabelbaum in einer deutschen GS3 mit PX Motor (5Kabelzündung) anzuschließen. Habe einen achtpoligem Zündschalter

IMG_20240913_193836.thumb.jpg.c4f201988e7a7db9f78845d162056c15.jpg sowie einen kleinen Lichtschalter. 

IMG_20240913_190930.thumb.jpg.e6cd3bb480d176c568dac035178272ee.jpg

Wo kommt welches Kabel ran?

Gruß Amouka 

Geschrieben

naja - dafür ist der ja auch nicht ´gemacht´...

 

miss doch einfach wann 2 Kontakte Duchrgang haben und wann nicht - dann 1 auf Masse und Anderen auf ´Kill´... fertig

Geschrieben

@hacki dass er dafür nicht gemacht ist, ist mir schon klar. Bei dem "Zündschloss" gibt es fünf Stellungen mit denen man original verschiedene Verknüpfungen schalten konnte. Das hat doch bestimmt jmd. so schon verbaut und könnte mir helfen 

Geschrieben
  Am 14.9.2024 um 20:44 schrieb Amouka:

Bei dem "Zündschloss" gibt es fünf Stellungen mit denen man original verschiedene Verknüpfungen schalten konnte. Das hat doch bestimmt jmd. so schon verbaut und könnte mir helfen 

Aufklappen  

 

Es gibt nur noch wenige Dinge bei der Vespa, die hier nicht schon beantwortet wurden. Probier einfach mal die Suche aus:

 

 

oder schau im Wiki nach:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_GS4_VSB1T_8-pol_Zuendschloss_Belegung.png

Geschrieben (bearbeitet)

@Gelbstich vielen Dank. Hatte bei der Suche leider nicht das richtige gefunden und ans Wiki nicht gedacht.

Schalterstellung war erst anders bis ich gemerkt habe, dass die Innereien im Schalter um 180° verdreht waren.

Bearbeitet von Amouka
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir einer sagen, ob das Schaltklauen-Werkzeug hier als STL zum download verfügbar ist, dass würde ich mir gerne drucken. Grüße 
    • Wie meinst Du das "Schreibt bitte jemand was, damit ich das testen kann?" Wenn ich kann, helfe ich sehr gerne. 
    • Jupp das stimmt. Oder auch mehr Wände als 2 oder 3. Dann werden die Teile auch immer sehr stabil. Alles in Kombi und Du erhältst schon sehr stabile Teile.
    • Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB     Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder   Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.    
    • die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung