Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab schon 'zig Threads zum Thema vorderes Radlager gelesen. Da wird von "Spiel" geredet. Ich bin mir nicht sicher ob ich das gleiche Problem hab oder ob es was schlimmeres ist.

Also folgendes, meine Vorderradbremstrommel hat m.M. nach kein seitliches Spiel, ich kann die Trommel auf der Welle nicht nach links oder rechts verschieben.

Aber, meine Bremstrommel "kippelt" wie ein 5 Markstück unter dem mittig ein Sandkorn liegt. Wenn ich an der unteren Seite gegendrücke kommt mir die Trommel oben knapp 1mm entgegen. Gleiches Spiel andersrum.

Ich habe auch gelesen das ich die Welle "vermessen" sollte, leider wurde nicht erwähnt wie und vor allem welche Werte dabei rumkommen sollten.

Mir stellt sich nur die Frage ob die Lager ausgeleiert sind, oder ob die Welle überhaupt noch fest in der Schwinge sitzt. Wäre das möglich?

Mit der Vorderachse habe ich noch keine Erfahrungen, ich kann nur so viel dazu sagen das der Vorderreifen so ähnlich "eiert" wie das Hinterrad wenn das LiMaseitige Hauptwellenlager am Sack ist.

Ich bräuchte nur kurz einen Vorschlag wie ich nun am besten vorgehe.

Ich würde zunächst das Lager in der Trommel wechseln, wenn es nicht besser ist die Welle vermessen (wie das geht such ich mir schon selber raus), wenn es dann alles nix bringt muss ich mir wohl eine komplette neue Gabel inkl. Lenkrohr besorgen.

Geschrieben
Ich hab schon 'zig Threads zum Thema vorderes Radlager gelesen. Da wird von "Spiel" geredet. Ich bin mir nicht sicher ob ich das gleiche Problem hab oder ob es was schlimmeres ist.

Also folgendes, meine Vorderradbremstrommel hat m.M. nach kein seitliches Spiel, ich kann die Trommel auf der Welle nicht nach links oder rechts verschieben.

Aber, meine Bremstrommel "kippelt" wie ein 5 Markstück unter dem mittig ein Sandkorn liegt. Wenn ich an der unteren Seite gegendrücke kommt mir die Trommel oben knapp 1mm entgegen. Gleiches Spiel andersrum.

Ich habe auch gelesen das ich die Welle "vermessen" sollte, leider wurde nicht erwähnt wie und vor allem welche Werte dabei rumkommen sollten.

Mir stellt sich nur die Frage ob die Lager ausgeleiert sind, oder ob die Welle überhaupt noch fest in der Schwinge sitzt. Wäre das möglich?

Mit der Vorderachse habe ich noch keine Erfahrungen, ich kann nur so viel dazu sagen das der Vorderreifen so ähnlich "eiert" wie das Hinterrad wenn das LiMaseitige Hauptwellenlager am Sack ist.

Ich bräuchte nur kurz einen Vorschlag wie ich nun am besten vorgehe.

Ich würde zunächst das Lager in der Trommel wechseln, wenn es nicht besser ist die Welle vermessen (wie das geht such ich mir schon selber raus), wenn es dann alles nix bringt muss ich mir wohl eine komplette neue Gabel inkl. Lenkrohr besorgen.

Moin, Bremstrommel runter, Lager kontrollieren, Achsstummel auf festen Sitz prüfen, Schwingenlager auf Spiel kontrollieren. Die Lager würde ich tauschen und vor allem den Achsstummel auf Freßspuren untersuchen, das Nadellager läuft gerne auf der Achse ein, die Oberfläche der Achse sollte glatt sein, ansonsten neue Achse. Wie gesagt, es gibt verschiedene Ursachen für Spiel am Vorderrad, muß man halt zerlegen und schauen wo der Fehler liegt.

Utz

Geschrieben (bearbeitet)

Edit.

Ich nehm das morgen einfach mal alles auseinander...

Für Heute hab ich mir das Problem weggesoffen :-D:-D

Bearbeitet von TomDoe
Geschrieben

Moin, hatte ich auch mal. Der Vorbesitzer meinte noch die Reifen wären schlecht weil in Kurven immer das Vorderrad wegrutschen würde. :-D

Naja, es war dann das Lager (in der Bremstrommel) im Eimer und die Achse eine guten Millimeter eingelaufen. :-D

Gruß

Micha

Geschrieben
Naja, es war dann das Lager (in der Bremstrommel) im Eimer und die Achse eine guten Millimeter eingelaufen.

Das heisst? 1mm noch in Ordnung oder muss ich da dann schon die Achse wechseln?

1mm klingt viel, da müssen aber einige Kilometer mit kaputtem Lager abgespult worden sein.

Wie viel spiel ist denn noch gesund?

Geschrieben

So zusammenfassung von meiner schrauberei heute Abend.

Bremstrommel ab, Bremsankerplatte ab.

Wo lag das Problem? Die Bremsankerplatte bzw. deren Nadellager hatten mal so locker 0,5-0,8mm Spiel. Die Gummis und Simmerringe sind alle weggerottet. Die Nadellager in der Bremsankerplatte sind dadurch total zugerostet. Die Achse leider auch, eingelaufen ist sie aber wohl nicht.

Werde den Rost von der Achse schleifen, mit den Lagern die ich schon bei SIP bestellt habe auf geringst mögliches Spiel testen, Simmerringe und Gummiringe erneuern und dann sollte das passen.

Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die Schwinge selber, also das wo die Achse drin sitzt hat ganz geringes Spiel an der Gabel. Also fast nicht wahrzunehmen. Ist das auch noch eine Fehlerquelle oder kann man damit leben?

Habe echt keine Lust und auch kein Geld für eine neue Gabel...

Gibts noch einen geschmeidigen Tip wie ich die Lager möglichst beschädigungsfrei in die Bremstrommel und die Bremsankerplatte reinbekomme?

Trommel erhitzen und Lager mit Eisspray behandeln? Oder reicht Eisspray auf die Lager? Sollten die Lager etwa "saugend" reinpassen ohne Kraftaufwand. Die Lager die drin waren musste ich ganz schön rausprügeln!

Geschrieben

Also - wenn du einen pingeligen TÜV hast, dann sagt der schon beim geringsten Spiel deines Vorderrades NEU MACHEN!

Bei mir war die Welle(achsstummel) ganz leicht eingelaufen. Kaum zu sehen. Ich habe gleich die ganze Gabel getauscht... Ist auch nicht soo Teuer und es war mir sicherer als die Achse aus und wieder einzupressen! Es soll da schon Leute gegeben haben die nach dem einpressen haarrisse in der schwinge hatten, die dann zum brechen des besagten objektes führten!

Geschrieben

Ich sag mal so, ich weiß ja nichtmal wie "eingelaufen" aussieht.

Die Achse ist ein bisschen Rostig, O.K. aber ansonsten macht sie auf mich ein guten Eindruck.

Es sind halt Abstufungen zu erkennen. Nach dem Gewinde für die Achsmutter wird die Achse etwas dicker, wahrscheinlich für das Bremstrommelkugellager aussen. Dann wird die Achse im Durchmesser 2-3mm dicker und sieht aus wie "gerändelt" ich schätze mal das ist die Laufbahn für das innere Bremstrommelnadellager. Dann wird die Achse (übern Daumen) 0,1-0,2mm dicker und sieht poliert aus. Danach kommt der Bereich wo die Nadellager in der Bremsankerplatte drauf laufen, der ist halt ein bisschen rostig (genauso wie die alten Nadellager). Dann endet die Achse in der Schwinge.

Ich weiß halt nicht ob der "gerendelte" Bereich auf dem das innere Nadellader der Bremstrommel wirklich "gerendelt" und eben auch 0,1mm dünner sein muss als die restliche Achse!?!

Ich wollte jetzt auf die neuen Lager warten und erstmal testen ob die spielfrei draufgehen, wenn dem so ist würde ich die Achse weiterfahren.

Geschrieben

Ich sag mal..... Welches lager läuft denn auf einer Gerändelten fläche??? Das geht garnicht!!!!

Mach doch mal Fotos!!!

Lager auf jeden Fall erneuern, nur um sicher zugehen, dann mal den ganzen rotz säubern und hübsch machen... Dann wieder zusammenbauen!

Gucken was passiert und falls es wieder kippelt, ursachenforschung!

Jedes Nadellager läuft eigentlich auf einer polierten fläche!!!

Geschrieben

Naja, gerendelt war vielleicht ein bisschen übertrieben. Es hat sich rausgestellt das es wohl die Fläche der Achse ist genau zwischen Nadel- und Kugellager es läuft also kein Lager auf dieser Fläche. Ich habe alles gesäubert, neue Lager, neue Distanzringe und neue Dichtungen/Simmerringe verbaut. Das Ergebnis ist eine Bremstrommel die nicht mehr kippelt. Also alles in Ordnung. Vielen danke für die Hilfe!

Hab übrigens die Erfahrung machen dürfen das man die Lager in die Bremsankerplatte besser mit einer Vorrichtung aus Gewindestange mit Unterlegscheiben "einzieht". Mit Lager in den Gefrierschrank und Ankerplatte heiß machen hats leider nicht geklappt.

Geschrieben
Hab übrigens die Erfahrung machen dürfen das man die Lager in die Bremsankerplatte besser mit einer Vorrichtung aus Gewindestange mit Unterlegscheiben "einzieht". Mit Lager in den Gefrierschrank und Ankerplatte heiß machen hats leider nicht geklappt.

hat bei mir schon 3 mal wunderbärchen geklappt...die lager sind quasi fast von allein reingefallen...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin,

hab genau das gleiche Problem mit dem kippeln der Lager. Hab mir ne Gabel aussem Forum besorgt und die Lager direkt erneuert.

Nachdem ich alles wieder zusammen hatte genau das gleiche "Kippel-Problem". Aber wie gesagt Lager heute vom Piaggio Händler gekauft und direkt verbaut.

Dachte erst, dass die Halterung der Achse fratze ist, aber hab das Spiel überprüft und konnte keine Beweglichkeiten feststellen.

Des weiteren überlegte ich kurz ob das Nadellager evtl. eine Einbaurichtung hat die ich missachtet haben könnte....

Also im schlimmsten Falle muss ich also die Achse wechseln, wenn die ein wenig weggeschrumpelt ist oder womit muss ich rechnen?

mir sah die Achse komischerweise noch ganz passabel aus. bin mal mitm Fingernagel über den Sitz des Nadellagers gefahren und konnte keine Spuren oder dergleichen ertasten.

Woher weiß ich eigentlich genau wo das Nadellager sitzen muss? Hab das jetzt so weit eingepresst, bis der Simmering noch platz hatte und bündig mit dem Ende der Bohrung abschloss.

danke schonmal

Gruß

Folke

Geschrieben

Kommando zurück!

hab den Fehler entdeckt. Es war tatsächlich die Achse die mal eben um 15/100tel im Durchmesser geschrumpft ist. Hab jetzt meine alte Gabel verbaut und siehe da Kippeln ist weg.

Fazit: Bei Kippeln den Achsdurchmesser der Lauffläche des Nadellagers prüfen. Sollten 20mm sein :-D

Gruß

Folke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung