Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand nen Tip geben,wie ich am besten meinen VNB Motor mit 177Dr,Innenliegende Zündspule,auf 12 Volt umbaue???

Wo gibts diese Umbausätze?

Was taugen diese?

Oder Brauch ich eine andere Kurbelwelle?

gruß Christian

Geschrieben
Das kann ich so beantworten!

Du brauchst keine andere KuWe!

Die Bajaj Zündung kann alles + um ca. 5° verstellen...

Anleitung zum Einbau gibts auf der SIP Seite wo diese Zündung ja auch verkauft wird...

Taugen diese zündungen was???

Habe da schon sehr viel schlechtes darüber gehört.

Gruß Christian

Geschrieben (bearbeitet)

?

Ich hab das ding 1,5 Jaher lang ohne probleme bei jedem wetter ausprobiert! Ein tritt und der eimer läuft...

Taugen diese zündungen was???

Habe da schon sehr viel schlechtes darüber gehört.

Gruß Christian

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Günstig ist die !

Das einzige wo es schwierigkeiten gibt, ist die Zündbox ( Blackbox ) und der CDI, die sind nicht für den DR177 auf dauer ausgelegt.

Du kannst dann ohne weiteres auf die hochwertigen Zündboxen zurückgreifen, damit hast du auch in den oberen Drehzahlen keine Probleme mehr. :-D

Geschrieben
Günstig ist die !

Das einzige wo es schwierigkeiten gibt, ist die Zündbox ( Blackbox ) und der CDI, die sind nicht für den DR177 auf dauer ausgelegt.

Du kannst dann ohne weiteres auf die hochwertigen Zündboxen zurückgreifen, damit hast du auch in den oberen Drehzahlen keine Probleme mehr. :-D

blackbox = pickup?

Geschrieben

nö! Das geht nicht!

..hab das mit der PX Box probiert, das läuft definitiv nicht...

wie gesagt,20PS, 1,5 Jahre dauerbetrieb und kein Problem damit gehabt!

Meine war auch direkt aus indien, also das was die da vorort benutzen ohne besondere auswahl für europäer..

Verstehe auch nicht warum die Inder nur Müll produzieren sollten, wenn der gemeine indische Rollerfahrer täglich auf den eimer angewiesen ist???

Das ist quatsch!

Günstig ist die !

Das einzige wo es schwierigkeiten gibt, ist die Zündbox ( Blackbox ) und der CDI, die sind nicht für den DR177 auf dauer ausgelegt.

Du kannst dann ohne weiteres auf die hochwertigen Zündboxen zurückgreifen, damit hast du auch in den oberen Drehzahlen keine Probleme mehr. :-D

Geschrieben
nö! Das geht nicht!

..hab das mit der PX Box probiert, das läuft definitiv nicht...

wie gesagt,20PS, 1,5 Jahre dauerbetrieb und kein Problem damit gehabt!

Meine war auch direkt aus indien, also das was die da vorort benutzen ohne besondere auswahl für europäer..

Verstehe auch nicht warum die Inder nur Müll produzieren sollten, wenn der gemeine indische Rollerfahrer täglich auf den eimer angewiesen ist???

Das ist quatsch!

Nein, natürlich zündbox - blackbox wird sie nur von manchen leuten ebenso genannt, und da ich ja nicht weiß wie fit der Topiceröffner ist, habe ich eben die Zündbox auch Blackbox genannt ! :-D

Stimmt - die Inder bauen durchaus gute und ordentliche Teile für die Vespa, da gibt es gar nichts zu rütteln - nur werden die Zündungskits mittlerweile von über 14 Anbietern verkauft - die Baja, oder Rakesh sind super, da gibt es auch keine Probleme damit, die werden immer auch noch in den neuen Bajas verbaut - ohne Probleme. :-D

Jedoch gibt es halt im Moment auch sehr viele Nachbauer, die auf billigere Zubehörteile aufbauen, und die Zündboxen ( oder auch manche billig Pickups ) drehen leider nicht mehr als 6000 umdr. - wir haben es schon mal getestet auf dem Prüfstand :

4 Zündboxen V50 ( also auch die Baja für Sprint / VBB )

10 versch. Pick ups ( die auch manche als Originalteil verkaufen )

Fakt ist : etliche billige Asiatische Anbieter hören bei ca. 6000 umdr. auf, hört sich dann an wie eine Drosselung - da bei den Ebay anbietern nicht nachzuvollziehen ist, wer der genaue Anbieter ist, kann man leider nicht 100 % sagen, ob die Zündboxen die Drehzahlen aushalten - :-D

Die Zündgrundplatte und Lüfterrad sind dagegen einwandfreie Artikel die man getrost weiterempfehlen und verbauen kann.

:-D

Geschrieben

so, hab das ding heute schön montiert und es gibt einen super funken. das dumme ist nur das der zzp irgendwo im nirvana steht und ich deshalb den motor nicht zum laufen bekomme. soweit so gut. leider bekomme ich das polrad aber auch nicht mehr ab, da das sch.. raderl ein anderes abzieher gewinde hat als die px.

Geschrieben

Hast du die ZGP nach der SIP anleitung montiert und verkabelt?? Das hat bei mir direkt funktioniert?

so, hab das ding heute schön montiert und es gibt einen super funken. das dumme ist nur das der zzp irgendwo im nirvana steht und ich deshalb den motor nicht zum laufen bekomme. soweit so gut. leider bekomme ich das polrad aber auch nicht mehr ab, da das sch.. raderl ein anderes abzieher gewinde hat als die px.
Geschrieben

der vorbesitzer hat sich da drei eigene löcher gefertigt, und da ich faul war dachte ich mir das ich vielleicht glück habe. werde das die tage noch umstellen auf sip-anleitung.

gruß jo

(wenn jemand einen passenden polradabzieher über hat, ich bräuchte einen)

  • Like 1
Geschrieben
der vorbesitzer hat sich da drei eigene löcher gefertigt

Wieso drei eigene Löcher? Laut der SIP-Anleitung ist eines (das auf ca. 4 Uhr) das "orig."-Loch. Nur auf ca. 8 und ca. 1 Uhr muß neu gebohrt werden.

M. E. müßten es übrigens eher drei Langlöcher sein, um einen ZZP ordentlich einstellen zu können. :-D

Geschrieben

hab das nach anleitung zusammengebaut und überprüft, das stimmt schon so mit 22° zzp je nachdem wie genau man arbeitet :-D

Langlöcher verstehe ich nicht? Das ding verstellt um 5° was will man mit noch weniger als 18° und ner kuwe mit nem dünnen konus?

Wieso drei eigene Löcher? Laut der SIP-Anleitung ist eines (das auf ca. 4 Uhr) das "orig."-Loch. Nur auf ca. 8 und ca. 1 Uhr muß neu gebohrt werden.

M. E. müßten es übrigens eher drei Langlöcher sein, um einen ZZP ordentlich einstellen zu können. :-D

Geschrieben
Wieso drei eigene Löcher? Laut der SIP-Anleitung ist eines (das auf ca. 4 Uhr) das "orig."-Loch. Nur auf ca. 8 und ca. 1 Uhr muß neu gebohrt werden.

M. E. müßten es übrigens eher drei Langlöcher sein, um einen ZZP ordentlich einstellen zu können. :-D

war mir auch bewußt mit den löchern. wollt nur mein glück versuchen um am schluß doch so zu verfahren wie es die anleitung will.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab gerad probiert das ding zu montieren hatte da aber ein problem, und zwar schleifen die beiden nieten auf der schwarzen plastikbox von unten an den magneten :-D müssen die entfern werden?

Geschrieben

welche Nieten?

Meinst du die Abreißkontakte die in Richtung Polrad aus dem plasteblock kommen?? Wenn die schleifen, hast du beim bohren geschlampt! Oder auch die ZGP ist nicht mehr mittig!

hab gerad probiert das ding zu montieren hatte da aber ein problem, und zwar schleifen die beiden nieten auf der schwarzen plastikbox von unten an den magneten :-D müssen die entfern werden?
Geschrieben

Bei mir schleift auch einer von diesen metalstifften an den Magneten werde wohl den stifft um nen halbem mm Kürzen oder fällt jemanden eine andere ösung ein?

Feinste Grüße julio

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe die bajaj zündung von handa20 ? ( ebayname - mittlerweile die 5te und in V31, ACMA 1953, VNB + 177DR + 3. Überströmer verbaut ) gekauft.

Funktioniert einwandfrei !

Es war mal ein Teil "defekt" er hätte es ohne Probleme zurückgenommen, bin aber draufgekommen, dass ich beim Anschliessen einen Fehler gemacht habe :-D

VNB:

verbaut nach Anleitung - Kabel angeschlossen - funktioniert am Motorständer einwandfrei mit original Zündbox und mit denen von PX !

Dauertests kann ich noch keine bieten, da die VNB erst die Tage lackiert wird.

Bei der VNB kommt eine Zündbox für PX anstatt der schwarzen Box und der Zündspule rein. ( Massekabel nicht anschliessen sonst funktionierts nicht )

Bei der V31 ist allerdings mal die schwarze Box im Betrieb kaputtgegangen - seit dem Austausch läufts aber problemlos schon einige 100 km.

und so siehts dann an der VNB aus :

Gruss Gerhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung