Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich greif den Sub Titel "Pathfinder Lights" auf und frage mich ob es die bei den bekannten Shops zu kaufen gibt.

Bearbeitet von absolut
Geschrieben

Jetzt weiß ich warum nur ein elitärer kreis es sich leisten kann seine Lambretta so zu stylen. Hut ab vor deren Einkommen. :-D

Gregor danke für die Ernüchterung, mir ist der Appetit vergangen. Gebraucht wirds sowas bei den Preisen kaum geben.

Geschrieben
Die Scheinwerfer gibts gebraucht bei ebay.co.uk, da sind oft welche drin und manchmal gehen die für wenig Geld weg.

Kann ich bestätigen. Da ist meiner auch hair, mitsamt stone guard für wenige Pfünder. Sieht sehr sehr alt aus und ich frage mich, ob die Shops Repliken anbiedern, oder ob Lucas die nach wie vor exakt gleichartig baut.

Geschrieben
Kann ich bestätigen. Da ist meiner auch hair, mitsamt stone guard für wenige Pfünder. Sieht sehr sehr alt aus und ich frage mich, ob die Shops Repliken anbiedern, oder ob Lucas die nach wie vor exakt gleichartig baut.

Mein Raydyot hat glaube ich schlappe 25 oder 30 Ois mit Porto gekostet, sieht genauso gut wie nen Lucas aus und hat auch mehr Steil.

Man muß einfach warten, dann tauchen die Dinger günstig auf oder man ist Hektiker und kauft sie überteuert im Laden.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

lucas nebel und spot-scheinwerfer... welchen wohin?

wenn ich davon ausgehe, dass die beiden s3 auf dem bild hier "a la anglaise" sind und den nebel (geriffeltes glas = nebel?) rechts haben

post-1456-1237292548_thumb.jpg

und die rallymaster mal außer acht lasse... dann umdrehen in deutschland - also spot in fahrtrichtung rechts und nebel links?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
lucas nebel und spot-scheinwerfer... welchen wohin?

wenn ich davon ausgehe, dass die beiden s3 auf dem bild hier "a la anglaise" sind und den nebel (geriffeltes glas = nebel?) rechts haben

post-1456-1237292548_thumb.jpg

und die rallymaster mal außer acht lasse... dann umdrehen in deutschland - also spot in fahrtrichtung rechts und nebel links?

:-D

Welchen wo weiss ich nicht, spiegelverkehrt zu den Engländern macht aber Sinn. Die genaue Positionierung findest du hier.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

positionen und bohrungen hab ich schon, nur frag' ich mich eben wegen li/re - im netz findet man bilder mit "nur rechts spot" und "nur rechts fog".

gibts da offizielle literatur dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Nebellamperl gehört an die Seite, die zum Straßenrandentlanghangeln taugt, das Spotlight zeigt für maximalen Ärgerfaktor auf die Seite, wo der Gegenverkehr blinzelt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Spot links mit leichtem Einschlag nach rechts montiert.

gradeaus fahren: Gegenverkehr wird nicht geblendet (bzw. möglichst wenig)

Rechtskurve: kein Problem

Linkskurve: minimalstes Problem

Wenn die Nebellampe benötigt wird, ist Blenden das kleinere Problem. Montierst du das Zeug umgekehrt, muss der Scheini ja leicht nach rechts gedreht werden, was nur dem Botanikfreund hilft, welcher den Wegrand in der Nacht begutachten will.

Nicht berücksichtig ist die LIMA die das alles ziehen muss.

Edith mein wenn Gegenverkehr, dann so oder so abgeblendet.

Ich werde meine zwei mit Zündschloss und Li schalter verbauen. wenn der Zusatzscheinwerfer an ist, im lenker Abblendlicht. Sollen dann via Zündschloss geregelt werden. Wenn man ein Zündschloss für Batterie verbaut, aber Keine Batterie hat, dann idt ja die "Schlüssel nach Links" Position unbelegt. Wie das in der Praxis durchführbar ist, wird sich noch weisen. Grundplatte BGM 120W sollt das aber verkraften.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Das Nebellamperl [rechts]
es LINKS
Spot links

ich wäre auch der meinung nebel rechts, spot links.

Nicht berücksichtig ist die LIMA die das alles ziehen muss.

auch 120w bgm - 5w rücklicht, 21w bremslicht, 35w fern/abblend, da bleibt genug über.

verschaltet wird's nicht mit den original-schaltern sondern mit einem "oder"-schalter aus den 60s - also entweder spot oder fog, unabhängig vom normalen schWeinwerfer

ed:

tüv-süd zur beleuchtung: 1_112.PDF :-D

ich verbau' genau einen schalter. mal sehen, was passiert. :-D

Geschrieben

was sind'n da eigentlich für birnen drin?

2b60_1.JPG

was besonderes? seltsamer kolben?! gibt's in 12v/35w?

Geschrieben
was sind'n da eigentlich für birnen drin?

2b60_1.JPG

was besonderes? seltsamer kolben?! gibt's in 12v/35w?

Nein. 45 oder 48 Watt

Ich hab im Vorfeld der Montage schon bei den zwei größten ö. Autozubehörhändlern nach Ersatzbirnen gefragt und

beide waren bei dem Typ ratlos :-D

Geschrieben
...bin jetz nicht sicher, ob es P36d oder P36s Birnen sind.

zu p36d gibt's bei der google bildersuche gutes. zu p36s eher weniger.

p36d (usa)

p22d (europe)

sind aber 2-faden-birnen...

swissi?

Geschrieben (bearbeitet)

Swissi weiss das nicht sorry! Swissi verbaut originale Raydots. Meine kommen auf den Sturzbügel und werden durch diesen auch "unsichtbar" verkabelt. Birnen sind drinn, habs sie aber bis jetzt noch nie angeschaut. Dachte, dass das normale H4 wie beim Auto sind.

post-4662-1237362909_thumb.jpg

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Swissi weiss das nicht sorry! Swissi verbaut originale Raydots.

asoo, okay.

sonst wer 'ne ahnung?

Geschrieben
2-Faden P36d

1-Faden P36s

sind die für lucas? da macht single und double wieder sinn. :-D

nen ganz netten sicherungshalter für in-die-toolbox hab' ich auch gefunden...

sicherungshalter_2x.jpg

Geschrieben

in meinem fogranger ist ne p36s "british pre-focus" 12V 38W Typ 325 drin... mehr steht nicht drauf :-D

zu p36d gibt's bei der google bildersuche gutes. zu p36s eher weniger.

p36d (usa)

p22d (europe)

sind aber 2-faden-birnen...

swissi?

Geschrieben
38W

38er? ich find nur 48er... hab auch 'ne pm bekommen, dass nix auffm birndl draufsteht. auf deinem/n steht's auffm sockel?

danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Watt und Typ angaben sind oben aufs Glas gedruckt, der Rest steht auf dem Kragen...

ich versuch nacher mal ein Foto einzustellen..

38er? ich find nur 48er... hab auch 'ne pm bekommen, dass nix auffm birndl draufsteht. auf deinem/n steht's auffm sockel?

danke!

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

danke! p36s/d hat 22mm durchmesser am sockel, ba20s/d hätte 20mm.

vielleicht kann man nen ring einlegen oder die fassung umbauen, auf jeden fall werd' ich die birnen nicht aus uk oder österreich timbuktu bestellen... lieber umbauen und ba20s rein.

hoffentlich kommen die scheinwerfer aus usa bald, ich hasse diese trockenübungen und will basteln... :-D

Geschrieben

...bin zu blöd die birne zu knipsen :-D

Umbauen sollte klappen, da ja der Kragen sofern breit genug die Birne hält und daran wird sie dann festgeklemmt..

danke! p36s/d hat 22mm durchmesser am sockel, ba20s/d hätte 20mm.

vielleicht kann man nen ring einlegen oder die fassung umbauen, auf jeden fall werd' ich die birnen nicht aus uk oder österreich timbuktu bestellen... lieber umbauen und ba20s rein.

hoffentlich kommen die scheinwerfer aus usa bald, ich hasse diese trockenübungen und will basteln... :-D

Geschrieben

jaja, aber nicht aus Österreich bestellen wollen..hier von "meinem" #1 Motorradelektroshop

post-3845-1237492510_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung