Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nop, das hier kennst du oder? Racing lambrettas Früher wurde übrigens zum Zündschloss, über das Licht ein/aus/Standlicht geschaltet wird ein LI Schalter verbaut. Mit diesem konnte man dann umschalten zwischen Normal/Zusatzfernscheinwerfer/Nebelscheinwerfer. - Nacht eigedlich auch Sinn.

noch eins

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

Hab von der Form her die gleichen drinn. Nur Einfädig. Auf dem Glas steht MAZDA!!!! Made in England, No 185 12V 48W

Nach Limora:

48 Watt, P36S britischer Stecksockel

Zusatzscheinwerfer

Was ist an dem Falsch?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

hehe, ich hab mich nicht getraut das Unwort zu schreiben :-D

MAZDA steht auch auf meiner

Hab von der Form her die gleichen drinn. Nur Einfädig. Auf dem Glas steht MAZDA!!!! Made in England, No 185 12V 48W
Geschrieben
hehe, ich hab mich nicht getraut das Unwort zu schreiben :-D

MAZDA steht auch auf meiner

:-D steht bei mir nicht nur auf den Birnen, meine zu wissen dass das Heck meines Sommerautos den gleichen Schriftzug trägt :-D

Geschrieben
jaja, aber nicht aus Österreich bestellen wollen..hier von "meinem" #1 Motorradelektroshop

genau. die seite hab ich gefunden, hat aber nur p36d, also 2-faden. :-D

Mit diesem konnte man dann umschalten zwischen Normal/Zusatzfernscheinwerfer/Nebelscheinwerfer. - Nacht eigedlich auch Sinn.

ich wollt' anfangs die 2 original lucas-schalter im toolboxdeckel verwenden, is ja aber schon umständlich, da unten rumzufummeln beim fahren.

momentan such' ich einen links-0-rechts drehschalter, der ins loch des kill-schalters paßt - also schalten am lenker. hab da auch schon was im auge.

oder halt so:

hr hr hr

Auf dem Glas steht MAZDA!!!!

Was ist an dem Falsch?

nix eigentlich. 35 bis 40 watt wären mir halt lieber als 48. aber zum mazda-händler werd' ich demnächst mal tingeln, danke.

ed:

bis hierher ist das topic aus dem s-type - topic herausgetrennt.

Geschrieben
genau. die seite hab ich gefunden, hat aber nur p36d, also 2-faden. :-D

ich wollt' anfangs die 2 original lucas-schalter im toolboxdeckel verwenden, is ja aber schon umständlich, da unten rumzufummeln beim fahren.

momentan such' ich einen links-0-rechts drehschalter, der ins loch des kill-schalters paßt - also schalten am lenker. hab da auch schon was im auge.

hr hr hr

nix eigentlich. 35 bis 40 watt wären mir halt lieber als 48. aber zum mazda-händler werd' ich demnächst mal tingeln, danke.

ed:

bis hierher ist das topic aus dem s-type - topic herausgetrennt.

Glaube nicht dass du das über den Mazdahändler bekommst. die Birnen werden so alt sein wie der Scheinewerfer selbst (Also 30 - 40 Jahre!). Die werden komisch kucken :-D

Geschrieben
Die werden komisch kucken :-D

ich glaub' eher die freuen sich - die haben auch noch ein paar mazda "family coupe" aus den 60ern herumstehen, also rechne ich mir da durchaus chancen auf die birnen aus...

:-D

Wenn man ein Zündschloss für Batterie verbaut, aber Keine Batterie hat, dann idt ja die "Schlüssel nach Links" Position unbelegt.

dazu is mir noch was eingefallen... die 48w oder auch nur 35w ohne relais nur durch das schloß zu schalten geht - meiner meinung nach - durch die hose.

Geschrieben
ich glaub' eher die freuen sich - die haben auch noch ein paar mazda "family coupe" aus den 60ern herumstehen, also rechne ich mir da durchaus chancen auf die birnen aus...

:-D

dazu is mir noch was eingefallen... die 48w oder auch nur 35w ohne relais nur durch das schloß zu schalten geht - meiner meinung nach - durch die hose.

Was für ein Relais? Ich werde meine so schalten, dass ich entweder Licht Lenkkopf hab (Abblend/Fernlicht) oder im Lenker Standlicht und einer der beiden Scheinwerfer. So liegt auch für 48W sicher genügend Saft an. Für die Abnahme bekommen die Zusatzscheinwerfer diese Cover, dann bekomm ich das sogar mit Scheinis durch die Abnahme. Tote Scheinwerfer darf ich nicht haben. Von der vorgeschrieben Geometrie her (vorgeschriebene Abstände etc) wirds schwierig. Und Prüfzeichen fehlen auch....

Geschrieben
Was für ein Relais?

ok, nochmal. :-D

sollte jemand mit dem gedanken spielen, statt dem kill-schalter in seinem li-lenker ein zündschloß zu verbauen, um dessen schaltfunktion für die zusatz-scheinwerfer zu verwenden, ohne dann aber ein relais zur ansteuerung der 1-2 48w-birnen zu nehmen, raucht der schalter im zündschloß ab - der ist doch sicher nicht für (je nach verkabelung sogar zusätzlichen) 4-8 ampere dauerstrom ausgelegt.

mein meinung.

war jetzt nicht speziell auf dich bezogen.

Geschrieben
ok, nochmal. :-D

sollte jemand mit dem gedanken spielen, statt dem kill-schalter in seinem li-lenker ein zündschloß zu verbauen, um dessen schaltfunktion für die zusatz-scheinwerfer zu verwenden, ohne dann aber ein relais zur ansteuerung der 1-2 48w-birnen zu nehmen, raucht der schalter im zündschloß ab - der ist doch sicher nicht für (je nach verkabelung sogar zusätzlichen) 4-8 ampere dauerstrom ausgelegt.

mein meinung.

war jetzt nicht speziell auf dich bezogen.

Da raucht nix ab! Schon in der normalen Verkabelung läuft der Saft übers Zündschloss. Position 0: Motor aus, Post 1: Motor an, ohne Licht, Position 2: Motor an mit Licht. Das sind Federn mit Kugeln welche je nach Position Kontakt haben, oder eben auch nicht. Ich kenne aber nur originale Zündschlösser, indische oder Repros hab ich noch nie geöffnet.

Geschrieben

ganz schnell, schlicht und einfach: ich brauche auch 2 Stück.

Wer auch immer bestellt, möge mir 2 Stk. mitordern, das Porto verrechnen und mich bedienen.

Würde mich wirklich ehrlich wahnsinnig freuen und vorab überweisen. Revanchierte mich in Bier.

That´s the way it goes. :-D

Geschrieben

bei denen von supertune sind birnen dabei. aber keine ahnung wieviel v & w.

Geschrieben (bearbeitet)
Kann ich bestätigen. Da ist meiner auch hair, mitsamt stone guard für wenige Pfünder. Sieht sehr sehr alt aus und ich frage mich, ob die Shops Repliken anbiedern, oder ob Lucas die nach wie vor exakt gleichartig baut.

replicas, ja von manchen modellen, versuche zum beispiel mal diese hier zu bekommen: http://www.racinglambrettas.com/yourscooters/manx.html

gibt es nur richtig selten oder fuer viel geld als replica aus usa, noch seltener sind die in gelb (ich habe ein paar aetschebaetsch)

gleiche von lucas: nein gibt es nur in echt alt.

Alter, dann drück dich doch mal verständlicher aus :-D

Das geht nicht, Hirnprinz of Dilemma hat sich eines gewissen stiels, von zweifelhafter Herrkunft vhairschrieben, das verpflichtet, ob's sinn macht is ne andere frage.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
gibt es nur richtig selten oder fuer viel geld als replica aus usa, noch seltener sind die in gelb (ich habe ein paar aetschebaetsch)

gleiche von lucas: nein gibt es nur in echt alt.

:-D im wahrsten Sinne des Wortes gelb vor Neid, Gratuliere.

Geschrieben (bearbeitet)

grad bestellt, so hauptstrom scheinis

hier

http://www.vintagecarparts.co.uk/search.phtml

suchbegriff: 576 rear

sind da für 128.8 Pfünder paarweise inklusive vat dann doch billiger als bei den einschlägigen versendern!

und die "richtigen" sinds http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1378952 , denn wenn dann schon richtig hauptstrom

achso wenn wer noch rubbermounts bestellt, da tät ich mich beteiligen :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Dort hab ich meine auch bestellt.

Leider haben die eine eigenwillige Art das Porto zu berechnen.

Bin neugirieg ob du Birnen mitgeliefert bekommen hast. Ich nämlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

wie macht ihr das dann mit der schalterei?

ich wollte bei meiner TV Lichter wie orginal über Zündschloss und den SX Schalter gegen einem Li schalter tauschen.

Auf- und Abblenden per Li lichtschalter, wie original halt

dann habe ich aufm LI Lichtschalter einen Wechsler übrig mit dem man normalerweise zwischen Standlicht und Fahrlicht umschaltet.

damit könnte ich dann einfach jeweils einen der Scheinwerfer zuschalten. Scheinwerfer hängen an Batterie, klar. ansteueren über 2 Lastrelais, und als Gimmik noch die Lichthupenfunktion wo dann beim Hupen alles leuchet, desshalb die Relais

darauf dassman Spot und Fernlicht nicht gleichzeitig einschalten darf (oder wie auch immer) brauch ich keine Rücksicht nehmen, bekomm das sowieso nicht abgenommen, Mach dann halt Lederverhüterlies drüber bei der Abnahme...

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung