Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe die gelben millers vom sven gekauft. Hat noch jemand einen gumminupsi zum festschrauben abzugeben? Gerne auch in politisch unkorrektem grau.

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)

Das musst du testen. Nicht zu hoch aber nicht zu eng, sonst wirft der Koti Schatten. Aus Karton den Lichtkegel nachbauen (nicht den ganzen :-)) wäre eine Idee. Aber abends an eine Batterie hängen und solange drannhalten bis es passt ginge leichter (Kiste ab dem Ständer mit jemandem der drauf sitzt).

Bearbeitet von swissscooter
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibt es etwas Neues an der Pathfinder-Front?

Hat jemand aktuell eine gute Bezugsquelle für so ein Scheinwerferpaar - Original oder gute Repros?

 

Und wie habt Ihr das bei zwei Zusatzscheinwerfern geschaltet, leuchten die paarweise oder abwechselnd bei Euch?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Fein, vor kurzem konnte ich ein paar alte Raydyots mit gelben Birnen hier im Forum erstehen, die werden verbaut. Werde mit Batterie operieren und wechselweise über einen modifizierten Lichtschalter und ein paar Relais ansteuern.

 

Warum ich jedoch hier poste, bei einem der Scheinis fehlt dieses Sockelteil:

 

Hat das vielleicht einer der geneigten Jäger und Sammler des Lichts noch über?

 

Ich könnte das zwar auch von meinen Lucas Sealed Beams zweckentfremden, aber die müsste ich dann senkrecht montieren. Wie sieht das denn aus? :blink:

post-40-0-19591000-1415689335_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das im Bild ist allerdings nicht mit den Gummis festgemacht sonder mit den maunting bräckätz.

Das wird wohl aus dem Kfz Bereich sein.

Bearbeitet von dr. dick
  • 2 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die "normalerweise" an den Rollern verbauten Lucas fog und spot 675 sft/slr Lampions sind nur in der Standardvariante mit Gittern zu versehen, richtig?

Die rear mounts biteten also keinen Montagepunkt - korrekt? Dann kotze breche ich ja schon wieder. :wacko:

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ziffernsturz "576", aber schau mal bei Holden. Die Gitter haben kleine Bleche und sind nur zum Klipsen an den Scheinwerfer gedacht.

Eventuell hilft ein kurzes Mail nach UK.

Geschrieben

HelloWe don't believe that these would be suitable for spot lights. They are fitted to headlamps usually by attaching the clips to the headlamp leveling adjusters which you may not have on your fog and spot lamps.

Albert, ich habe einen originalen Satz Lucas Spot- u. Fog Lights für Dich. Aber nicht rear mount, sondern Standard.

Geschrieben

HelloWe don't believe that these would be suitable for spot lights. They are fitted to headlamps usually by attaching the clips to the headlamp leveling adjusters which you may not have on your fog and spot lamps.

Albert, ich habe einen originalen Satz Lucas Spot- u. Fog Lights für Dich. Aber nicht rear mount, sondern Standard.

Standard bedeutet Halterung unten? Bin leider auf der Suche nach rear
Geschrieben

Ok, wieder was gelernt. Hab mich von der 5-3/4" Bezeichnung täuschen lassen.

Werde für dich mal wieder eBay.uk durchforsten.

Geschrieben

Kommt ja etwas druff an wofür...

Für eklige Toiletten würde ich spontan an Wimpy denken.

Kann natürlich sein, dass die da in den vergangenen 30 Jahren mal durchgewischt haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Henry Bowlerhat in der Colson Road hat alles am Start!

Nee, im Ernst, Lammyteile gibt's bei:

1.) SKA Scooters, 515 Cambridge Heath Road, Hackney, London E2 9BU, Tel.: 020 7033 9152

2.) Scooter Works, (Shop & Café: 132 Lower Marsh SE1 7AE) (Workshop: 67-68 Enid Street SE16 3RA)

3.) Scooter Surgery, Arch 219, Trussley Road, Hammersmith, London W6 7PP, TEl.: 020 8748 0882

Ach ja, wenn dich Mods nicht stören, würde ich auch mal in der Bar Italia in Soho (22 Frith Street, London W1D 4RF) vorbeischauen, der Bar Italia Scooter Club (nach "Nick the Greek" fragen) kann bestimmt weiterhelfen.

Bearbeitet von reusendrescher
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Herstellername    Klar kann man das machen, aber ist nichts für mich, die Vorteile eines Dellortos habe ich schon einige male aufgelistet und seit dem her viele konvertieren können. 
    • Was spricht denn gegen die keihin Pwk 33/35AS Modelle?
    • Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kw dreht sich 0,0 da wird kein Kontaktpunkt erkennbar sein.   Motor habe ich gestern Abend noch fix geöffnet, damit die Dichtmasse nicht antrocknet. Hatte aber keinen Bock mehr auf Fehlersuche. Dachte, es ist ein bekanntes SIP Wellen Problem im V-One Gehäuse, dass ich mit Passscheiben beheben kann. Möchte den Motor am We eigentlich in den Rahmen hängen und wie so oft könnte es dann wieder an irgendeinem Kleinteil scheitern.
    • Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
    • Viel erfolg den Jungs, aber bei den Preise die da Aufgerufen werden , bei der kleinen Produktionsmänge ist kein Geld dran zu verdhiehnen. Solange das im kleinen Rahmen bleibt und im Kleingewerbe abzuarbeiten ist könnte es ne Weile gut gehen, bestellen da aber mehr als 10 Läute und sie es nur Abends abarbeiten, werden die schnell an ihre Grenze vom Machbaren kommen.    Technisch echt genial und schön gemacht aber wenn man am Ende nicht liefern kann oder nichts übrig bleibt wäre es schade für Sie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung